11.11.2013 Aufrufe

Kommentiertes - Institut für Germanistik - Universität Bern

Kommentiertes - Institut für Germanistik - Universität Bern

Kommentiertes - Institut für Germanistik - Universität Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wintersemester 2006/07 Deutsche Sprachwissenschaft 24<br />

Studierende im 1. Semester: Bitte tragen Sie sich <strong>für</strong> die Propädeutika in die<br />

Anmeldelisten ein, die vom 9.10.06 bis 20.10.06 vor dem Sekretariat aushängen!<br />

Propädeutikum<br />

Veranst.-Nr.: 6337<br />

Zeit: Montag 10–12<br />

PD Dr. Petra Vogel<br />

Propädeutischer Begleitkurs zur Einführung Sprachwissenschaft 1<br />

Dauer: 23.10.2006–29.01.2007<br />

ECTS-Punkte:<br />

3; kann als freie Leistung bezogen werden<br />

Propädeutikum<br />

Veranst.-Nr.: 6338<br />

Zeit: Montag 12–14<br />

PD Dr. Petra Vogel<br />

Propädeutischer Begleitkurs zur Einführung Sprachwissenschaft 1<br />

Dauer: 23.10.2006–29.01.2007<br />

ECTS-Punkte:<br />

3; kann als freie Leistung bezogen werden<br />

Propädeutikum<br />

Veranst.-Nr.: 6339<br />

Zeit: Dienstag 10–12<br />

PD Dr. Petra Vogel<br />

Propädeutischer Begleitkurs zur Einführung Sprachwissenschaft 1<br />

Dauer: 24.10.2006–30.01.2007<br />

ECTS-Punkte:<br />

3; kann als freie Leistung bezogen werden<br />

Propädeutikum<br />

Veranst.-Nr.: 6340<br />

Zeit: Donnerstag 14–16<br />

lic. phil. Korakoch Attaviriyanupap<br />

Propädeutischer Begleitkurs zur Einführung Sprachwissenschaft 1<br />

Dauer: 26.10.2006–01.02.2007<br />

ECTS-Punkte:<br />

3; kann als freie Leistung bezogen werden<br />

Propädeutikum<br />

Veranst.-Nr.: 6341<br />

Zeit: Freitag 10–12<br />

lic. phil. Korakoch Attaviriyanupap<br />

Propädeutischer Begleitkurs zur Einführung Sprachwissenschaft 1<br />

Dauer: 27.10.2006–02.02.2007<br />

ECTS-Punkte:<br />

3; kann als freie Leistung bezogen werden<br />

Das Propädeutikum begleitet den ersten Teil der "Einführung in die Sprachwissenschaft" und dient<br />

der vertieften Diskussion und Erarbeitung der Bereiche, die dort zur Sprache kommen. Dabei werden<br />

neben einem Überblick über wissenschaftliches Arbeiten vor allem die Sprache als System,<br />

die Bedeutung sprachlicher Zeichen, die Geschichte der deutschen Sprache und ihre Verwandtschaft<br />

mit anderen Sprachen sowie auch der Spracherwerb thematisiert. Ziel ist die Erarbeitung<br />

eines fundierten Basiswissens in diesen Bereichen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!