11.11.2013 Aufrufe

Kommentiertes - Institut für Germanistik - Universität Bern

Kommentiertes - Institut für Germanistik - Universität Bern

Kommentiertes - Institut für Germanistik - Universität Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wintersemester 2006/07 Deutsche Sprachwissenschaft 26<br />

Basismodul A<br />

Sprachwissenschaft,<br />

Teil 2/Proseminar II<br />

Prof. Dr. Elke Hentschel<br />

Syntax und Semantik<br />

Veranst.-Nr.: 6342<br />

Zeit: Dienstag 14–16<br />

Dauer: 24.10.2006–30.01.2007<br />

ECTS-Punkte:<br />

<strong>für</strong> BA/MA: 5 ECTS, <strong>für</strong> Liz.: 6 ECTS<br />

Basismodul A<br />

Sprachwissenschaft,<br />

Teil 2/Proseminar II<br />

Prof. Dr. Raphael Berthele<br />

Syntax und Semantik<br />

Veranst.-Nr.: 6343<br />

Zeit: Mittwoch 10–12<br />

Dauer: 25.10.2006–31.01.2007<br />

ECTS-Punkte:<br />

<strong>für</strong> BA/MA: 5 ECTS, <strong>für</strong> Liz.: 6 ECTS<br />

Im Vordergrund dieser Lehrveranstaltung stehen zwei Fragen: zum einen, wie sich einzelne<br />

sprachliche Elemente zu einem Ganzen zusammenfinden und eine gemeinsame Bedeutung entwickeln;<br />

zum anderen, wie man die Bedeutung und das Verstehen sowohl einzelner Wörter als<br />

auch ganzer Sätze überhaupt erklären kann. Was auf den ersten Blick einfach aussehen mag,<br />

erweist sich auf den zweiten als äußerst komplexes, damit zugleich aber auch höchst spannendes<br />

Thema.<br />

Für den Erwerb von 5 ECTS ist eine schriftliche Prüfung vorgesehen. Für den Erwerb von 6 ECTS<br />

(nur Lizentiats-Studiengänge) ist zusätzlich die Anfertigung eines Sitzungsprotokolls erforderlich.<br />

Bei einem Besuch der Veranstaltung als Proseminar ist in Ausnahmefällen nach Absprache mit der<br />

Dozentin auch ein Abschluss durch eine Seminararbeit möglich.<br />

Literaturangaben:<br />

• Fritz, Gerd (1998): Historische Semantik. Stuttgart/Weimar: Metzler.<br />

• Kleiber, Georges (1993): Prototypensemantik. Eine Einführung. 2. Aufl. Tübingen: Narr.<br />

• Löbner, Sebastian (2003): Semantik. Eine Einführung. Berlin/New York: de Gruyter.<br />

• Saussure, Ferdinand de (1931/2001): Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft. 3. Aufl.<br />

Berlin/New York: de Gruyter.<br />

• Saeed, John I. (2003): Semantics. Second edition. Oxford: Blackwell.<br />

Weitere Literaturangaben und einen genauen Seminarplan finden Sie spätestens zum Semesterbeginn<br />

im Internet: www.cx.unibe.ch/~jasam/lehre.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!