14.11.2013 Aufrufe

Newsletter // April 2013 www.gmk-net.de

Newsletter // April 2013 www.gmk-net.de

Newsletter // April 2013 www.gmk-net.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Newsletter</strong> // <strong>April</strong> <strong>2013</strong><br />

10. – 11. Juni<br />

Link<br />

Themenworkshop „Jugend in <strong>de</strong>r Regierungspolitik“<br />

<strong>de</strong>s Press<strong>net</strong>zwerks für Jugendthemen | Berlin<br />

Wie sehr berücksichtigt die Bun<strong>de</strong>sregierung die Interessen und Bedürfnisse junger Menschen<br />

in ihrer Politik? Dieser Frage wird zwei Tage lang im Rahmen eines Themenworkshops<br />

nachgegangen, <strong>de</strong>n das Bun<strong>de</strong>spresseamt organisiert. Der Themenworkshop steht allen interessierten<br />

Journalistinnen und Journalisten sowie Fachkräften <strong>de</strong>r Jugendhilfe offen.<br />

12. Juni<br />

Link<br />

4. Hamburger Mediensymposium | Hamburg<br />

Die Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH), das Hans-Bredow-Institut die und<br />

Han<strong>de</strong>lskammer Hamburg zu einer neuen Auflage <strong>de</strong>s Hamburger Mediensymposiums ein. In<br />

<strong>de</strong>r „Digitalen Gesellschaft“ mit all ihren Kommunikationsplattformen ist es für ein Informationsangebot<br />

entschei<strong>de</strong>nd, ob und wie es auffindbar ist. Das 4. Hamburger Mediensymposium<br />

am 12. Juni <strong>2013</strong> soll <strong>de</strong>r Diskussion um die Zukunft <strong>de</strong>r Plattformregulierung eine fachliche<br />

Grundlage bieten. Das Symposium glie<strong>de</strong>rt sich in drei Themenbereiche: auffin<strong>de</strong>n (z.B. Wie<br />

gelangen die Informationen zum Nutzer?), auffindbar machen (z.B. über welche Strategien,<br />

Wege und Dienste verfügen Anbiete) und auffindbar sein (medienpolitisch-regulatorische Perspektive).<br />

12. – 14. Juni<br />

Link<br />

Kongress: Kin<strong>de</strong>r zum Olymp!<br />

Perfekt? Zur Qualität kultureller Bildung für Kin<strong>de</strong>r und Jugendliche | Hannover<br />

Was ist eigentlich „gute“ kulturelle Bildung? Wie kann kulturelle Bildung Kin<strong>de</strong>r und Jugendliche<br />

so inspirieren, dass die Begeisterung für Kunst und Kultur ein Leben lang hält? Welche<br />

Voraussetzungen sind hierfür erfor<strong>de</strong>rlich? Wie viel Evaluation ist sinnvoll und wie wer<strong>de</strong>n die<br />

Ergebnisse konkret umgesetzt? Der Kongress bietet eine Plattform für <strong>de</strong>n methodischinhaltlichen<br />

Austausch und Anregungen für die Praxis. Er wen<strong>de</strong>t sich an Vertreter aus Kin<strong>de</strong>rgärten<br />

und Schulen, von Län<strong>de</strong>rn und Kommunen, an Künstler, Kultureinrichtungen und<br />

Institutionen kultureller Bildung sowie an künstlerische Hochschulen. Die Kulturstiftung <strong>de</strong>r<br />

Län<strong>de</strong>r veranstaltet <strong>de</strong>n Kongress gemeinsam mit <strong>de</strong>r Kulturstiftung <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>s und <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>szentrale<br />

für politische Bildung.<br />

13. Juni<br />

Link<br />

JFF verleiht Kin<strong>de</strong>rfotopreis <strong>2013</strong> – „Hier fühle ich mich wohl“ | München<br />

Die Preisverleihung zum Kin<strong>de</strong>rfotopreis „Hier fühle ich mich wohl!“ fin<strong>de</strong>t in diesem Jahr am<br />

13. Juni in München statt. Die Jury <strong>de</strong>s Gemeinschaftsprojekts <strong>de</strong>s Medienzentrums München<br />

<strong>de</strong>s JFF, <strong>de</strong>r Medienstelle Augsburg <strong>de</strong>s JFF und <strong>de</strong>s Medienzentrums Parabol, Nürnberg,<br />

setzt sich sowohl aus Kin<strong>de</strong>rn, wie auch Erwachsenen zusammen. Neben <strong>de</strong>n schönsten Fotos<br />

wird auch wie<strong>de</strong>r ein Geschichten-Son<strong>de</strong>rpreis in je<strong>de</strong>r Alterskategorie vergeben.<br />

13. – 14. Juni<br />

Link<br />

7. Kulturpolitischer Bun<strong>de</strong>skongress „Kultur nach Plan?“ | Berlin<br />

Die Kulturpolitischen Bun<strong>de</strong>skongresse wer<strong>de</strong>n fe<strong>de</strong>rführend vom Institut für Kulturpolitik geplant<br />

und durchgeführt. Als enger Kooperationspartner und Mitveranstalter ist von Beginn an<br />

die Bun<strong>de</strong>szentrale für politische Bildung beteiligt. Der 7. Kulturpolitische Bun<strong>de</strong>skongress<br />

widmet sich <strong>de</strong>m Thema »Kultur nach Plan? Strategien konzeptbasierter Kulturpolitik«, das in<br />

drei Schwerpunkte unterteilt wird: „Bottom up – top down. Gouvernance-Strukturen in <strong>de</strong>r EU-<br />

Politik“, „Strategien <strong>de</strong>r Kulturpolitik für Kreativwirtschaft“ und „neue Konzepte für Kunst im öffentlichen<br />

Raum“.<br />

<strong>www</strong>.<strong>gmk</strong>-<strong>net</strong>.<strong>de</strong><br />

Seite 23 von 38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!