14.11.2013 Aufrufe

Newsletter // April 2013 www.gmk-net.de

Newsletter // April 2013 www.gmk-net.de

Newsletter // April 2013 www.gmk-net.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Newsletter</strong> // <strong>April</strong> <strong>2013</strong><br />

PUBLIKATIONEN<br />

Bücher<br />

nach oben<br />

Link<br />

Jahrbuch für Kulturpolitik 2012 - Thema: Neue Kulturpolitik <strong>de</strong>r Län<strong>de</strong>r<br />

Norbert Sievers, Bernd Wagner (Hg.), 2012,<br />

Klartext Verlag, Essen, 358 S., ISBN 978-3-8375-0795-9, 19,90€<br />

Unter <strong>de</strong>m Schwerpunkt „Neue Kulturpolitik <strong>de</strong>r Län<strong>de</strong>r“ stellt das Jahrbuch Konzepte <strong>de</strong>r<br />

Bun<strong>de</strong>slän<strong>de</strong>r zu <strong>de</strong>n Bereichen Kultur und Bildung vor. Neben Rückblicken und Bewertungen<br />

bereits umgesetzter Konzepte und Leitlinien stehen vor allem neue Ansätze und Ziele im<br />

Vor<strong>de</strong>rgrund. Die Autoren beschäftigen sich in ihren Beiträgen mit unterschiedlichen Teilbereichen<br />

wie Initiativen zur Kulturellen Bildung in <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r- und Jugendarbeit, För<strong>de</strong>rungsprojekten<br />

<strong>de</strong>r Kultur- und Kreativwirtschaft, <strong>de</strong>r zunehmen<strong>de</strong>n Regionalisierung von Kulturför<strong>de</strong>rung<br />

und <strong>de</strong>n Kulturpolitik-Konzepten in <strong>de</strong>n Nachbarlän<strong>de</strong>rn Österreich und <strong>de</strong>r Schweiz.<br />

Einige Beiträge wagen einen Blick in die Zukunft <strong>de</strong>r Kulturpolitik bis 2025.<br />

Link<br />

Alte und neue Medien. Zum Wan<strong>de</strong>l <strong>de</strong>r<br />

Medienpublika in Deutschland seit <strong>de</strong>n 1950er Jahren<br />

Jörg Hagenah, Heiner Meulemann (Hg.), 2008, LIT-Verlag, Berlin,<br />

400 S., Reihe: Schriften <strong>de</strong>s Medienwissenschaftlichen Lehr- und<br />

Forschungszentrums Köln, Bd. 2, ISBN 978-3-8258-1437-3, 19,90 €<br />

Massenmedien durchdringen <strong>de</strong>n Lebensalltag <strong>de</strong>r Deutschen. Der vorliegen<strong>de</strong> Band bietet<br />

ausgewählte Untersuchungen zur Mediennutzung und zum sozialen Wan<strong>de</strong>l mit <strong>de</strong>n seit<br />

1954 erhobenen Media-Analysen. Durch <strong>de</strong>n Wan<strong>de</strong>l <strong>de</strong>r Mediaforschung haben sich die Erhebungsinstrumente<br />

geän<strong>de</strong>rt. Dokumentiert wird, welche sekundäranalytischen Lösungsmöglichkeiten<br />

beim MLFZ gefun<strong>de</strong>n wur<strong>de</strong>n. Der Schwerpunkt <strong>de</strong>s Ban<strong>de</strong>s liegt jedoch darauf,<br />

inhaltliche Entwicklungen <strong>de</strong>r Nutzung von Pressemedien und elektronischen Medien<br />

zusammenzufassen und spezifische Querschnittsuntersuchungen zu präsentieren.<br />

Link<br />

Lehren <strong>de</strong>r Kontingenz. Erinnerungen an 40 Jahre Doppelleben<br />

Siegfried J. Schmidt, 2012, LIT-Verlag, Berlin, 168 S.,<br />

Reihe: Wissenschaft Biographisch, Bd. 1, ISBN 978-3-643-11654-3, 19,90 €<br />

Vierzig Jahre an <strong>de</strong>n Universitäten Karlsruhe, Bielefeld, Siegen und Münster in <strong>de</strong>n Bereichen<br />

Philosophie, Linguistik, Literatur- und Medienwissenschaft. Fazit: Lehren <strong>de</strong>r Kontingenz. Und<br />

neben <strong>de</strong>r Wissenschaft beziehen sie sich auch auf die Entwicklungen <strong>de</strong>r soziokulturellen<br />

Kontexte von 1965 bis 2005 sowie die experimentelle Literatur und Kunst, an <strong>de</strong>nen <strong>de</strong>r Autor<br />

aktiv mitgearbeitet hat.<br />

<strong>www</strong>.<strong>gmk</strong>-<strong>net</strong>.<strong>de</strong><br />

Seite 27 von 38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!