14.11.2013 Aufrufe

Newsletter // April 2013 www.gmk-net.de

Newsletter // April 2013 www.gmk-net.de

Newsletter // April 2013 www.gmk-net.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Newsletter</strong> // <strong>April</strong> <strong>2013</strong><br />

Link<br />

Contact – Conflict – Combat. Zur Tradition <strong>de</strong>s Konfliktes in digitalen Spielen<br />

Rudolf Thomas In<strong>de</strong>rst, Peter Just (Hrsg.), 2011,<br />

Verlag Werner Hüsbusch, Boizenburg, 274 S., ISBN 978-3-940317-89-6, 29,90€<br />

Konflikte sind eine kulturelle, soziale und psychologische Konstante in <strong>de</strong>r Menschheitsgeschichte.<br />

Digitale Spiele greifen seit ihrem Bestehen mannigfaltig auf das Konzept <strong>de</strong>s Konfliktes<br />

zurück. Die verschie<strong>de</strong>nen Lesearten <strong>de</strong>r Beiträge dieses Sammelbands unterstreichen,<br />

dass Spiele eine profun<strong>de</strong>re Be<strong>de</strong>utung haben als lediglich popkulturelle Unterhaltungsprodukte.<br />

Der unterschiedlichen Ausprägung <strong>de</strong>r Institution „Konflikt“ tragen die internationalen<br />

Autoren mit ihren Arbeiten über Begriffsherkunft und Variation, Genrevielfalt und ästhetischen<br />

Dimensionen von digitalen Reibungsflächen Rechnung<br />

Rea<strong>de</strong>r<br />

nach oben<br />

Link<br />

Flyer „Apps to go“ für Jugendliche<br />

Der Flyer "Apps to go" <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) bietet Tipps<br />

für <strong>de</strong>n sicheren Umgang mit Apps auf Smartphones und Tablet-PCs. Da auch diese Geräte<br />

es durch Apps ermöglichen, Daten herunterzula<strong>de</strong>n und in sozialen Netzwerken aktiv zu sein,<br />

stellen sich viele Fragen zur Funktionsweise dieser Programme. Der aktuelle Flyer <strong>de</strong>r LfM<br />

informiert zu Themen wie versteckte Kostenfallen, Werbung, Schutzsoftware o<strong>de</strong>r Zugriffsrechte.<br />

Link<br />

Broschüre „Medien gemeinsam ent<strong>de</strong>cken“<br />

Der Medienratgeber für Familien „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht“, hat die<br />

Broschüre „Medien gemeinsam ent<strong>de</strong>cken“ veröffentlich, die alltagstaugliche und altersgerechte<br />

Tipps rund um die Welt <strong>de</strong>r Medien präsentiert. Allen Tipps ist gemeinsam, dass sie<br />

Eltern dazu anregt gemeinsam mit ihren Kin<strong>de</strong>rn die Medienwelt zu erschließen. Dazu sind<br />

die Handlungsempfehlungen für Eltern gemäß drei verschie<strong>de</strong>nen Altersstufen von Kin<strong>de</strong>rn<br />

und ihren Anfor<strong>de</strong>rungen und Möglichkeiten angepasst. Die Broschüre kann über die Website<br />

angesehen und heruntergela<strong>de</strong>n, sowie im Printformat bestellt wer<strong>de</strong>n.<br />

Zeitschriften<br />

nach oben<br />

Link<br />

„Der an<strong>de</strong>re Blick auf Bildung“<br />

Die vierteljährlich erscheinen<strong>de</strong> Zeitschrift „DJI-Impulse“ richtet sich an ein multidisziplinäres<br />

Fachpublikum aus Politik, Praxis, Wissenschaft und Medien. Sie informiert über aktuelle Projekt-<br />

und Forschungsergebnisse <strong>de</strong>s DJI, sowie über relevante Themen aus <strong>de</strong>n Forschungsbereichen<br />

Familie, Jugend, Kindheit, Migration, Bildung, Ausbildung und Arbeit. Das<br />

aktuelle Son<strong>de</strong>rheft 04/2012 versammelt ausgewählte Beiträge einer kürzlich in Berlin veranstalteten<br />

Tagung <strong>de</strong>s DJI mit <strong>de</strong>m Titel „Der an<strong>de</strong>re Blick auf Bildung“. Es geht um informelle<br />

Bildung, die außerschulischen Bildungsprozesse und Bildungsorte.<br />

<strong>www</strong>.<strong>gmk</strong>-<strong>net</strong>.<strong>de</strong><br />

Seite 37 von 38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!