15.11.2013 Aufrufe

Gemeindeblatt Nr. 10 / 2011 (9,53 MB)

Gemeindeblatt Nr. 10 / 2011 (9,53 MB)

Gemeindeblatt Nr. 10 / 2011 (9,53 MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WELSCHNOFEN – <strong>10</strong>/<strong>2011</strong><br />

Am 6. September war es wieder so weit.<br />

Fast alle Bewohner des Leoheims, Pfleger,<br />

Freiwillige, Verwandte, Vetreter der<br />

Pfarrcaritas, die Pflegedienstleiterin Frau<br />

Heidi Trenner, der Sozialreferent Herr<br />

Robert Kaufmann und auch der Bürgermeister<br />

Herr Markus Pardeller fuhren gemeinsam<br />

nach Maria Weißenstein. Dort<br />

wurde ein festlicher Gottesdienst eigens<br />

für unsere Bewohner abgehalten. Einige<br />

freiwillige Mitarbeiter des Leoheims haben<br />

ihn sehr feierlich mitgestaltet und<br />

große Begeisterung unter allen Anwesenden<br />

ausgelöst. Anschließend wurde<br />

im gemütlichen Zusammensein, bei<br />

einem herrlichen Abendessen im Gasthaus<br />

Maria Weißenstein, noch sehr viel<br />

gelacht. Müde und überglücklich kehrten<br />

die Bewohner am Abend wieder ins Leoheim<br />

zurück.<br />

Ein großes Vergelt´s Gott sei der Pfarrcaritas<br />

und der Gemeindeverwaltung<br />

Welschnofen ausgesprochen, welche<br />

diesen Ausflug spendiert haben!<br />

Herbstausflug des Leoheims<br />

Unvergessliche Abenteuerwochen<br />

Aktiv durch den Sommer, lautete das<br />

Motto der insgesamt 13 Sommerwochen,<br />

organisiert vom Jugenddienst<br />

Bozen-Land in Zusammenarbeit mit<br />

den jeweiligen Gemeinden im Einzugsgebiet<br />

rund um Bozen. So erwartete<br />

die rund 400 Kinder und Jugendlichen<br />

wieder ein spannendes, abwechslungsreiches<br />

und vor allem aktionsreiches<br />

Programm. Für die Sommermonate<br />

konnte das Jugenddienstteam 17 junge,<br />

motivierte und qualifizierte BetreuerInnen<br />

gewinnen, welche bereits<br />

Berufserfahrung in der Jugendarbeit<br />

haben oder derzeit eine pädagogische<br />

Ausbildung genießen. Um gute Arbeit<br />

zu leisten, ist die eigene Begeisterung<br />

und Motivation ausschlaggebend. Als<br />

Dankeschön und Abschluss der gelungenen<br />

Sommerwochen verbrachten<br />

einige Betreuer/-innen mit den Jugenddienstreferenten<br />

ein Wochenende am<br />

Gardasee. Bei herrlichem Wetter, angenehmer<br />

Wassertemperatur und geselliger<br />

Runde wurden die Höhepunkte<br />

der einzelnen Wochen nochmal besprochen<br />

und schon für den nächsten<br />

Sommer vorausgeplant.<br />

Im Bild: Einige Sommerbetreuer/-innen sowie Mitarbeiter und Vorstandsmitglieder<br />

des Jugenddienstes<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!