17.11.2013 Aufrufe

öffnen - Katholische Kirche Steiermark

öffnen - Katholische Kirche Steiermark

öffnen - Katholische Kirche Steiermark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20 – C + M + B – 07<br />

Sternsingeraktion – Hilfe unter gutem Stern<br />

Heuer werden Projekte auf den Philippinen unterstützt.<br />

Die Bauernfamilien im Norden leiden unter der dramatischen<br />

Umweltzerstörung. Illegale Abholzung der Wälder<br />

und Ausbeutung der Bodenschätze bedrohen die natürliche<br />

Lebensgrundlage der Menschen.<br />

Mit den Projektpartnern der Dreikönigsaktion wird mit<br />

den aufgebrachten Spenden versucht, die Ernährung<br />

durch ökologischen Landbau und Aufforstung zu sichern.<br />

Außerdem werden Frauenworkshops für Kinderhygiene,<br />

Gesundheit und traditionelle Heilmethoden<br />

organisiert.<br />

An alle Kinder (ab ca. 8 Jahren), Jugendlichen und Erwachsenen<br />

geht die Einladung, für einen Tag die ehrenvolle<br />

Aufgabe zu übernehmen, als Sternsinger oder<br />

Begleiter unterwegs zu sein, um die Frohbotschaft<br />

der Geburt Christi und den Segen fürs neue Jahr von<br />

Haus zu Haus zu tragen.<br />

Herzlich eingeladen zu den Sternsingerproben sind<br />

auch Personen, die durch ihre Hilfe (z.B. indem sie die<br />

Sternsinger in der Früh schminken, ein Mittagessen<br />

kochen, Jause richten für die heimkehrenden Sternsinger,...)<br />

die Sternsingeraktion besser gelingen lassen.<br />

Alle, die bereit sind mitzutun, werden gebeten, verlässlich<br />

zu den Proben zu kommen, um die Einteilung<br />

der Gruppen und die Aktion gut planen zu können.<br />

Wir danken schon jetzt für Ihre Spende.<br />

Wann kommen die Sternsinger<br />

in der Pfarre Wundschuh?<br />

Dienstag, 2. Jänner Dietersdorf, Wundschuh<br />

Mittwoch, 3. Jänner Gradenfeld, Forst+Ponigl, Kasten<br />

Donnerstag, 4. Jänner Zwaring, Steindorf, Werndorf<br />

Freitag, 5. Jänner Werndorf<br />

Sternsingerproben im Pfarrhof Wundschuh<br />

Sonntag, 10. Dezember um 10.45 Uhr<br />

Sonntag, 17. Dezember um 10.45 Uhr<br />

Gottesdienst mit den Sternsingern:<br />

Samstag, 6. Jänner um 9.45 Uhr<br />

Wann kommen die Sternsinger<br />

in der Pfarre Premstätten?<br />

Die Sternsingeraktion 2007 wird in der Pfarre Premstätten<br />

vom 2. – 5. 1. 2007 durchgeführt.<br />

Wann genau die Sternsinger Sie zu Hause besuchen<br />

werden, entnehmen Sie bitte dem Plan, der ab 20. Dezember<br />

im Schaukasten vor dem Pfarrheim ausgehängt<br />

sein wird.<br />

Sternsingerproben im Pfarrheim Premstätten<br />

Sonntag, 10. Dezember um 9.15 Uhr<br />

Sonntag, 17. Dezember um 9.15 Uhr<br />

Gottesdienst mit den Sternsingern:<br />

Samstag, 6. Jänner um 8.15 Uhr<br />

Auf eine gelungene Drei-Königs-Aktion<br />

freuen sich die JungscharbegleiterInnen.<br />

STERNSINGER & WEIHNACHTSGEDANKEN<br />

-- 13 --<br />

Advent- und<br />

Weihnachtsgedanken<br />

Die Adventzeit ist eine ganz besondere, herausragende Zeit,<br />

alleine schon wegen der typischen Düfte wie Vanille, Zimt,<br />

Honig, Lebkuchen und dem Duft in der <strong>Kirche</strong>, dem Weihrauch.<br />

Sie sind Boten einer anderen, verändernden Zeit.<br />

Aber wie sollte man dieser besonderen Zeit begegnen? Ist<br />

es falsch, wenn man die Weihnachtsmärkte liebt, gerne<br />

Geschenke einkauft, Karten schreibt, Punsch<br />

genießt, Adventkalender bastelt und auch kitschige<br />

Kerzen aufstellt? Sind wir nicht Kinder<br />

dieser Zeit und gehören all diese, von der<br />

Wirtschaft erzeugten, schon zur „Tradition“<br />

gewordenen Stimmungsmacher einfach dazu?<br />

Aber es darf wohl nicht an dieser Oberflächlichkeit<br />

stehen bleiben, die emotionale Stimmung<br />

möchte mehr zeigen, weist auf etwas<br />

hin, auf ein Geheimnis, das wir zu Weihnachten<br />

feiern. Advent – als Vorbereitung auf das<br />

ganz große Fest der Menschwerdung Gottes.<br />

Jedes Jahr stelle auch ich mir aufs Neue die<br />

Frage, wie denn bewusst sich auf Weihnachten<br />

vorbereiten? Wie den Advent als Advent<br />

gestalten, sodass auch ich an Weihnachten ankomme?<br />

Ein erster Schritt könnte in der Entschleunigung liegen.<br />

Das heißt versuchen, alles gelassener und ruhiger zu bewältigen,<br />

aufmerksamer zu sein, den Menschen, aber auch der<br />

Natur gegenüber.<br />

Im zweiten Schritt vielleicht auch das Gebetsleben so gestalten,<br />

dass man mehr der Frage nachgeht, was denn Menschwerdung<br />

Gottes für mich bedeutet, was Gott mir/uns damit<br />

sagen will. Was bedeutet es, dass Gott Mensch wurde?<br />

Wäre nicht gerade der Advent passend, um sich täglich eine<br />

halbe Stunde Zeit zu nehmen, um aus der Heiligen Schrift<br />

zu lesen und hinzuhören?<br />

Drittens ladet der Advent ein, aufmerksamer und mitfühlender<br />

unseren Mitmenschen gegenüber zu sein, versuchen<br />

genau hin zu hören, sich selbst zurückzunehmen und nicht<br />

immer die eigenen Gedanken, Haltungen jemandem aufzwingen<br />

zu wollen. Es bedeutet, den anderen so sein zu<br />

lassen, wie er ist, und das Gefühl vermitteln, dass er auch<br />

so sein darf. Bräuchten wir nicht alle diesen Menschen, der<br />

uns das Gefühl gibt, du bist toll und wirst geliebt, weil du<br />

so bist, wie du bist?<br />

Diese drei Schritte können ein Weg sein, der auf das Weihnachtswunder<br />

vorbereitet, um es dann bewusst zu feiern.<br />

So kann man dann vielleicht auch tief im Inneren selbst das<br />

Wunder der Seligkeit erfahren, wenn man nach den Wochen<br />

der Vorbereitung nun endlich den Höhepunkt gemeinsam<br />

mit der Familie erlebt, miteinander das Festessen genießt,<br />

die leuchtenden Kinderaugen sieht, auf den Instrumenten<br />

spielt, singt, gemeinsam das Evangelium liest und miteinander<br />

betet, dann kann man erahnen, was die Engel mit<br />

„Und Frieden bei den Menschen seiner Gnade“ wohl gemeint<br />

haben könnten, und es wird möglich, die Botschaft<br />

von der Liebe Gottes auch für sich selbst anzunehmen.<br />

Mag a . Sabine Petritsch<br />

Theologin & Pastoralpraktikantin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!