17.11.2013 Aufrufe

öffnen - Katholische Kirche Steiermark

öffnen - Katholische Kirche Steiermark

öffnen - Katholische Kirche Steiermark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

JAHRESFESTKREIS<br />

Zeit im Jahreskreis<br />

Sie ist zwischen diesen zwei Festkreisen und heißt allgemeine Zeit im<br />

<strong>Kirche</strong>njahr. Es sind die insgesamt 33 bzw. 34 Wochen, die zwischen dem Fest<br />

der Taufe Jesu und dem Aschermittwoch liegen und zwischen Pfingsten und<br />

dem ersten Adventsonntag.<br />

Im Jahreskreis gibt es auch andere bedeutende Feste, die gefeiert<br />

werden. So zum Beispiel feiern wir am ersten Sonntag nach<br />

Pfingsten den Dreifaltigkeitssonntag, der noch einmal an das<br />

Ostergeheimnis erinnert, das Gott-Vater durch seinen Sohn<br />

Jesus mithilfe des Heiligen Geistes bewirkt hat. Gleich am<br />

Donnerstag nach dem Dreifaltigkeitssonntag ist das Fest<br />

Fronleichnam ( Hochfest des Leibes und Blutes Christi,<br />

an dem bei einer Prozession eine geweihte Hostie als Zeichen<br />

für Jesus durch die Straßen getragen wird). Am<br />

dritten Freitag nach Pfingsten ist das Herz-Jesu-Fest,<br />

worin an die unendliche Liebe Jesu erinnert wird, die<br />

durch ein Herz dargestellt wird. Abschluss des <strong>Kirche</strong>njahres<br />

ist das Christkönigsfest am letzten Sonntag<br />

vor dem Advent.<br />

Neben den vielen Christusfeiern gibt es auch viele<br />

Gedenktage für besondere Heilige.<br />

Darunter fallen Apostel und Märtyrer (Menschen,<br />

die für Christus gestorben sind). Allen Heiligen ist<br />

gemeinsam: Sie alle verkünden die Herrlichkeit<br />

Gottes! Eine besondere Stellung unter den Heiligen<br />

hat die heilige Maria, die Gottesmutter und<br />

Königin aller Heiligen.<br />

Die liturgischen Farben<br />

Weiß: die Farbe des Lichtes, des Sieges und<br />

der Freude.<br />

Rot: als Farbe des Feuers und des Blutes für<br />

Pfingsten, Apostel- und Märtyrerfeste.<br />

Violett: als Farbe der Sehnsucht nach Licht<br />

und Leben. Die Farbe der Advent und<br />

Fastenzeit.<br />

Rosa: als Farbe der Vorfeude auf das kommende<br />

Fest finden wir am 4.<br />

Fastensonntag (Laetare = freue dich)<br />

und am 3. Adventsonntag (Gaudete =<br />

freut euch).<br />

Grün: als Farbe der Hoffnung und des<br />

Lebens. Das Wort Gottes, das wir<br />

hören, soll wachsen und Frucht bringen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!