18.11.2013 Aufrufe

Versuch: "Diode, Transistor, Thyristor"

Versuch: "Diode, Transistor, Thyristor"

Versuch: "Diode, Transistor, Thyristor"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Versuch</strong> 5c: Thyristor-Schalter<br />

<strong>Versuch</strong>saufbau:<br />

<strong>Versuch</strong>sbeschreibung: <strong>Diode</strong>, <strong>Transistor</strong>, Thyristor<br />

Abbildung 5<br />

Die Abbildung 5 zeigt den Thyristor in seiner Anwendung als Leistungsschalter. Durch Einschalten<br />

eines sehr kleinen Gate-Stroms i kann ein relativ großer Anodenstrom G<br />

i<br />

A<br />

durch<br />

den Lastwiderstand R<br />

L<br />

zum Fließen gebracht werden:<br />

Die Thyristor-Schaltung befindet sich nach dem Einschalten der Versorgungsspannung<br />

im Arbeitspunkt A<br />

1<br />

(Abbildung 6). Dabei soll zunächst noch kein Gate-Strom fließen. In diesem<br />

Zustand fließt nur der (vernachlässigbar kleine) Anodenstrom i<br />

A1<br />

durch den Lastwiderstand.<br />

Fast die gesamte Versorgungsspannung<br />

u = . Nach<br />

U liegt am Thyristor an ( )<br />

Q<br />

AK<br />

U Q<br />

dem Einschalten eines hinreichend große Gate-Stroms besitzen die Arbeitsgerade und die<br />

Thyristor-Kennlinie nur noch den Schnittpunkt A<br />

2<br />

. Es fließt nun der relative große Anodenstrom<br />

i<br />

A2<br />

durch den Lastwiderstand. Fast die gesamte Versorgungsspannung fällt am Lastwiderstand<br />

ab ( u AK<br />

≈ 0)<br />

. Der Arbeitspunkt A<br />

2<br />

bleibt auch nach dem Abschalten des Gate-<br />

Stroms erhalten. Um in den Arbeitspunkt A<br />

1<br />

zurückzugelangen, ist es notwendig, die Versorgungsspannung<br />

U<br />

Q<br />

kurzzeitig abzuschalten.<br />

U<br />

Q<br />

Abbildung 6<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!