18.11.2013 Aufrufe

Versuch: "Diode, Transistor, Thyristor"

Versuch: "Diode, Transistor, Thyristor"

Versuch: "Diode, Transistor, Thyristor"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Diode</strong>, <strong>Transistor</strong>, Thyristor<br />

Bild 5: Ausbildung der Grenzschicht G beim pn-Übergang<br />

Das elektrische Feld ist mit einer Potentialdifferenz verbunden. Die gesamte, an der Grenzschicht<br />

auftretende Potentialdifferenz wird Diffusionsspannung U<br />

D<br />

genannt. Sie hängt vom<br />

Dotierungsgrad beiderseits der Grenzschicht, von der Temperatur und von der Halbleiterart<br />

ab. Bei Ge beträgt U D<br />

−~ 0.3 bis 0.4 V, bei Si ist U D<br />

−~ 0.5 bis 0.6 V.<br />

2.2 pn-Übergang mit äußerer Spannung in Sperrrichtung<br />

Als Ausgangspunkt zeigt Bild 6a nochmals den pn-Übergang ohne äußere Spannung. Legt<br />

man nun an den Kristall eine Spannung U so an, dass der Pluspol der Spannungsquelle mit der<br />

n-Zone, der Minuspol mit der p-Zone verbunden ist, so stellen sich die in Bild 6b skizzierten<br />

Verhältnisse ein. Die äußere Spannung U hat den gleichen Richtungssinn wie die Diffusionsspannung<br />

U<br />

D<br />

. Hierdurch werden bewegliche Ladungsträger von den Rändern der Grenzschicht<br />

abgezogen.<br />

Bild 6a: pn-Übergang ohne äußere Spannung<br />

Bild 6b: pn-Übergang mit Spannung in Sperrrichtung<br />

Die Raumladungszonen verbreitern sich, bis durch die sie erzeugte Potentialdifferenz gleich<br />

der Spannung ( U + U D<br />

) ist. Im äußeren Stromkreis fließt nur der kleine Sperrstrom I<br />

S<br />

. Er<br />

entsteht durch die in der Grenzschicht in geringer Anzahl vorhandenen Minoritätsträger, die<br />

im Gegensatz zu den Majoritätsträgern vom elektrischen Feld in der Grenzschicht über den<br />

pn-Übergang hinwegbewegt werden.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!