19.11.2013 Aufrufe

SOP Einsatzdokukumentation

SOP Einsatzdokukumentation

SOP Einsatzdokukumentation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rettungsdienst in Rheinland-Pfalz:<br />

schnell – kompetent - mitmenschlich<br />

Ablauf der Dokumentation<br />

• Das Einsatzprotokoll ist, wenn möglich, während des Einsatzes, spätestens jedoch bei<br />

der Übergabe des Patienten auszufüllen.<br />

• Verwendung der einzelnen Durchschläge:<br />

Info 3<br />

- Das weiße Original wird der weiterbehandelnden Einrichtung ausgehändigt.<br />

- Der erste weiße Durchschlag verbleibt bei Einsätzen mit Beteiligung eines Notarztes<br />

bei diesem, bei Einsätzen ohne Beteiligung eines Notarztes bei der den Transport<br />

durchführenden Organisation.<br />

- Der zweite, gelbe, Durchschlag verbleibt bei der den Transport durchführenden<br />

Organisation.<br />

- Nach regionaler Regelung ist ggf. ein 3. Durchschlag an den ÄLRD weiterzuleiten.<br />

- Bei Einsätzen, in denen sich kein Transport anschließt, verbleiben zumindest die<br />

Durchschläge bei der Hilfsorganisation und / oder dem Notarzt.<br />

Sofern sinnvoll und möglich, verbleibt das Original beim Patient (z. B. zur Weitergabe<br />

an den Hausarzt, KV-Bereitschaftsdienst etc).<br />

Weiter zu Dokumentation von Komplikationen<br />

©<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!