19.11.2013 Aufrufe

SOP Einsatzdokukumentation

SOP Einsatzdokukumentation

SOP Einsatzdokukumentation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rettungsdienst in Rheinland-Pfalz:<br />

schnell – kompetent - mitmenschlich<br />

Archivierung und Datenschutz (2)<br />

• Sofern Praktikanten Kopien von Einsatzberichten zur Vorlage bei Behörden, Ausbildungseinrichtungen<br />

etc. benötigen, ist darauf zu achten, dass keine Identifikation des<br />

Patienten möglich ist (u.a. Adressfeld abdecken etc.)<br />

• Anfragen zu Notarzteinsätzen (z. B. durch Versicherungen, Polizei etc.), die bei einer<br />

Hilfsorganisation bzw. der BF Trier eingehen, sind an die den Notarzt stellende Klinik<br />

bzw. Organisation weiterzuleiten. Diese wiederum gibt die Anfrage intern an den<br />

betreffenden Notarzt weiter. Gegebenenfalls zusätzlich erforderliche Stellungnahmen<br />

des Rettungsfachpersonals folgen den jeweiligen organisationsinternen Vorgaben.<br />

• Anfragen zu Einsätzen ohne Beteiligung eines Notarztes folgen den jeweiligen<br />

organisationsinternen Vorgaben.<br />

• Entsprechende Anfragen sind grundsätzlich schriftlich zu stellen.<br />

• Eine Kopie der Antwort verbleibt beim Leistungserbringer.<br />

• Bei Anfragen Dritter ist insbesondere zu prüfen, dass eine Entbindung von der<br />

Schweigepflicht vorliegt.<br />

Ende<br />

©<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!