19.11.2013 Aufrufe

SOP Einsatzdokukumentation

SOP Einsatzdokukumentation

SOP Einsatzdokukumentation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rettungsdienst in Rheinland-Pfalz:<br />

schnell – kompetent - mitmenschlich<br />

Inhalte der Dokumentation (2)<br />

2. Notfallgeschehen, Anamnese, Erstbefund, Anforderungsgrund<br />

- Meldestichwort der Leitstelle: z. B. „ akuter Thoraxschmerz<br />

- Akutanamnese: -- Leitsymptom(e), Beschwerdebeginn und -verlauf (z. B. Schmerz)<br />

-- Lokalisation der Beschwerden (z. B. der Schmerzen)<br />

-- Bisherige Therapie (z. B. Selbsteinnahme von Analgetika)<br />

-- Auffällige äußere Befunde (z. B. Zyanose, Rasseln, Bluterbrechen)<br />

-- Ggf. Vorerkrankungen<br />

-- Bei Kreislaufstillstand: Vermutlicher Zeitpunkt des Kollapses<br />

- Dauermedikation, falls eruierbar (ggf. alternativ: Liste oder Medikamente mitnehmen)<br />

Falls zusätzliche Informationen (z. B. zu Vorerkrankungen, Voroperationen, Dauermedikation)<br />

vorliegen, und der Platz in Feld 2 nicht ausreicht, kann hierfür ggf. Feld 9<br />

„Bemerkungen genutzt werden.<br />

Weiter zu Inhalte der Dokumentation (3)<br />

©<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!