20.11.2013 Aufrufe

Vortrag zur Unterrichtsentwicklung - Pädagogische Hochschule ...

Vortrag zur Unterrichtsentwicklung - Pädagogische Hochschule ...

Vortrag zur Unterrichtsentwicklung - Pädagogische Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Unterrichtsentwicklung</strong> durch kooperatives Lernen<br />

Dr. Stefanie Schnebel<br />

Die Einstiegsphase des Modells gliedert sich in 6 Trainingseinheiten zu je einem Tag<br />

und dazwischen liegenden Implementationsphasen. Über den ganzen Prozess hinweg<br />

findet Evaluation statt.<br />

Die Trainingseinheiten vermitteln den Lehrkräften neue kooperative Methoden, bieten<br />

theoretische Begründungen und bahnen die Erweiterung didaktischer Kompetenz<br />

an. Außerdem ist während der Trainingseinheiten Raum für Erfahrungsaustausch, für<br />

schulpädagogisch-didaktische Reflexion und für Klärung von Fragen und Schwierigkeiten.<br />

Außerdem wird die Evaluation vorbereitet und ausgewertet. Die Trainingseinheiten<br />

werden von der externen Beraterin geleitet. Die Implementierungsphasen dienen<br />

der unterrichtlichen Erprobung. Diese wird durch Tandemarbeit vorbereitet und<br />

begleitet. Die ersten drei Trainingseinheiten folgen relativ dicht aufeinander und bieten<br />

sehr viel Input, sukzessive wird der Bearbeitung der subjektiven Theorien durch<br />

Reflexion und Evaluation mehr Raum gegeben.<br />

Im Abstand<br />

von<br />

1-2 Wochen<br />

Nach ca.<br />

4 Wochen<br />

.<br />

4 Trainingseinheiten<br />

Kennen lernen kooperativer Unterrichtsformen,<br />

Vermittlung theoretischer Hintergründe und didaktischer Prinzipien<br />

Erarbeitung von Auswertungs- und Evaluationsmethoden,<br />

Erarbeitung konkreter Umsetzungen im Unterricht mit Unterstützung<br />

durch die Berater.<br />

Erprobungsphase: (8 Wochen)<br />

Einsatz der kooperativen Lernformen und der Evaluationsmethoden<br />

im Unterricht.<br />

Wöchentlicher Austausch und gegenseitige Besuche in den<br />

Lehrertandems.<br />

2 Hospitationen durch die Beraterin.<br />

5. Trainingseinheit:<br />

Rückmeldung, Verbesserung,<br />

Training von Lehrerverhaltensweisen: Arbeitsaufträge und Lehrerintervention<br />

. 6. Trainingseinheit<br />

Auswertung und Feedback<br />

Möglichkeiten der Weiterführung<br />

Gruppe<br />

Lehrertandems<br />

bzw. individuell<br />

Individuell<br />

Lehrertandems<br />

Gruppe<br />

Gruppe<br />

7<br />

pdf: tfa 07’2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!