20.11.2013 Aufrufe

Kubas ökonomische Entwicklung und das US-amerikanische ...

Kubas ökonomische Entwicklung und das US-amerikanische ...

Kubas ökonomische Entwicklung und das US-amerikanische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ermangelung von Maschinen <strong>und</strong> Treibstoff mit bis zu 80% Kapazitätsverlusten (1993)<br />

kollabierte, erfolgte bezüglich des Devisensektors bereits 1992 eine Verfassungsreform,<br />

die ausländischen Investoren vollständige Rechtssicherheit für alle getätigten<br />

Investitionen garantiert <strong>und</strong> dadurch ausgewählte Wirtschaftssektoren auf<br />

Weltmarktstandards ausrichtet.<br />

Wurden die „Krisenkosten“ 32 eines allgemeinen Einbruchs des Lebensstandards in<br />

Folge rigider Rationalisierung <strong>und</strong> bei einer gleichzeitigen staatlichen Gewährleistung<br />

des Arbeitsplatzes zunächst innerhalb der kubanischen Gesellschaft gleich verteilt, so<br />

kam es mit andauernder <strong>und</strong> sich verschärfender Spaltung von Devisensektor <strong>und</strong><br />

Binnenwirtschaft nun zu einer Expansion der Schattenwirtschaft. Bedingt durch die<br />

Eigendynamik des Schwarzmarktes 33 <strong>und</strong> die Erhöhung der Geldmenge durch die<br />

kubanische Regierung verlor der kubanische Peso seine Funktion als <strong>ökonomische</strong>s<br />

Steuerinstrument <strong>und</strong> Lohnanreiz <strong>und</strong> der Dollar wurde zur heimlichen Zweitwährung.<br />

Dies drückt sich auch im tatsächlichen Tauschwert von <strong>US</strong>-Dollar <strong>und</strong> Peso aus (Abb.2).<br />

Abb. 2 Tauschwert: <strong>US</strong>-Dollar –Kubanischer Peso<br />

Quelle: BURCHARDT 1996<br />

Unter dem Druck des<br />

nahenden Bankrotts <strong>und</strong><br />

drohender Auf-stände<br />

der Bevölkerung entschloss<br />

sich die<br />

kubanische Regierung<br />

schließlich im Juli 1993,<br />

den Dollarbesitz als<br />

Zweitwährung zu<br />

legalisieren <strong>und</strong> somit<br />

die Abschöpfung von<br />

Devisen durch staatliche<br />

Devisenläden zu ermöglichen.<br />

Gleichzeitig<br />

bedeutete dies jedoch<br />

auch die Formalisierung<br />

der wirtschaftlichen<br />

Spaltung durch die<br />

Legalisierung von zwei<br />

zirkulierenden,<br />

ungleichen Währungen.<br />

2.2.2. Zweite Reformetappe (1993-1996)<br />

Innerhalb der zweiten Reformetappe setzte sich nun allmählich die Erkenntnis durch,<br />

<strong>das</strong>s auch der Binnensektor bei der wirtschaftlichen Stabilisierung <strong>Kubas</strong> berücksichtigt<br />

werden muss. Im Herbst 1993 erfolgte daher die Legalisierung der privatwirtschaftlichen<br />

Tätigkeiten für 200 Berufe aus Dienstleistung <strong>und</strong> Kleingewerbe, die nicht mit staatlichen<br />

Unternehmen konkurrierten 34 . Zum einen sollte dadurch eine Kontrolle zuvor in den<br />

Bereich des Schwarzmarktes abgedrängter Tätigkeiten ermöglicht werden, zum anderen<br />

versprach sich die kubanische Regierung von dieser Reform zusätzliche<br />

Beschäftigungschancen <strong>und</strong> ein erweitertes Anbot zur Entlastung der angespannten<br />

Versorgungslage. Eine ähnliche Motivation lag auch der Neuauflage freier Bauernmärkte<br />

zugr<strong>und</strong>e, welche nach schweren Unruhen in Havanna 1994 zugelassen wurden.<br />

32 BURCHARDT 1999:21<br />

33 vgl. BURCHARDT 1999:22f<br />

34 HARVEY 2000:42<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!