20.11.2013 Aufrufe

Kubas ökonomische Entwicklung und das US-amerikanische ...

Kubas ökonomische Entwicklung und das US-amerikanische ...

Kubas ökonomische Entwicklung und das US-amerikanische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wert des Lohnes steht, verläuft die Trennlinie innerhalb der Gesellschaft zwischen<br />

Dollar- <strong>und</strong> Nichtdollarbesitzern. Selbst in der als sozialistisch propagierten Gesellschaft<br />

<strong>Kubas</strong> öffnet sich nun die „soziale Schere“ 41 . Dabei werden besonders die<br />

Bevölkerungsgruppen benachteiligt, die von staatlichen Geldern abhängig sind <strong>und</strong><br />

keinen Zugang zum Devisenmarkt haben. Viele Rentner <strong>und</strong> Auszubildende, aber auch<br />

Parteianhänger, die aus Loyalität zur kubanischen Revolutionsregierung Kontakte mit<br />

Angehörigen im Ausland abgebrochen haben, erfahren seit der Legalisierung des <strong>US</strong>-<br />

Dollars in Kuba eine massive Benachteiligung, wobei <strong>das</strong> duale Währungssystem<br />

derzeit einen deutlichen Druck auf die soziale Stabilität der kubanischen Gesellschaft<br />

ausübt. 42 Hierbei erfährt die einheimische Bevölkerung <strong>Kubas</strong> jedoch nicht nur<br />

untereinander, sondern auch gegenüber ausländischen Investoren <strong>und</strong> Besuchern eine<br />

zunehmende Ungleichheit: So ist es etwa trotz der Öffnungen des kubanischen Marktes<br />

für ausländische Investoren Kubanern auf Gr<strong>und</strong>lage des anhaltenden staatlichen<br />

Investitionsmonopol bis heute untersagt, selbst auf Kuba zu investieren.<br />

Nötig sind ganz offensichtlich weitere Liberalisierungsschritte wie etwa die<br />

Einführung eines Kapitalmarktes, eine Währungsreform zur Aufhebung des dualen<br />

Währungssystems <strong>und</strong> neben der Privatisierung <strong>und</strong> Dezentralisierung von<br />

Unternehmen eine gleichzeitige Förderung kubanischer Investitionen. 43 Die Reformen<br />

der letzten Dekade haben, sofern sie nicht bei Entspannung der Lage zurückgenommen<br />

wurden, deutlich gezeigt, <strong>das</strong>s in Kuba durch Änderungen politischer<br />

Rahmenbedingungen eine zügige Stabilisation der wirtschaftlichen Lage erreicht werden<br />

kann. Dies ist nicht zuletzt auch der Tatsache zu verdanken, <strong>das</strong>s <strong>Kubas</strong> Bevölkerung<br />

über ein relativ hohes Bildungsniveau verfügt.<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich bleibt zu hoffen, <strong>das</strong>s sich innerhalb <strong>Kubas</strong> die Einsicht in die<br />

Notwendigkeit weiterer Reformen durchsetzt. Außenpolitisch bleibt abzuwarten, ob die<br />

zahlreichen Aufrufe zum Abbau des <strong>US</strong>-<strong>amerikanische</strong>n Wirtschaftsembargos Gehör<br />

finden <strong>und</strong> einer neuen Strategie Platz machen, die da heißen könnte: Wandel durch<br />

Handel.<br />

41 EXENBERGER 2002:44<br />

42 vgl. BURCHARDT 1999:89fff.<br />

43 BURCHARDT 2001:327ff.<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!