20.11.2013 Aufrufe

Europäische Keramik: Porzellan und Fayencen

Europäische Keramik: Porzellan und Fayencen

Europäische Keramik: Porzellan und Fayencen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fayence, Steinzeug, Steingut 261<br />

6621. Tintengeschirr, Rouen, 18. Jh. Herzförmig, dekoriert mit Ranken <strong>und</strong> Blumen in Blau, Gelb, Grün,<br />

Eisenrot <strong>und</strong> Schwarz. Tintenfässchen fehlend. H = 4,5 cm. 200.—/300.—<br />

Schooren<br />

6622. Bartschüssel, Schooren, 1819. Oval, stark gemuldet. Im Fond zwei sich kreuzende, blühende Zweige,<br />

darin bezeichnet: «Heinrich Sydler zu Metmenstetten. 1819». Auf der Fahne Girlande. Kleine Randbestossung.<br />

L = 28 cm. 600.—/800.—<br />

6623. Sechs Teller, Schooren, um 1830/40. Unterschiedlicher, bunter Dekor. Zwei Stücke mit Rissen, eines<br />

mit minimen Glasurbestossungen. D = 23,5 cm. 500.—/600.—<br />

6624. Zwei Deckelschüsseln <strong>und</strong> Teller, Schooren, 2. Hälfte 19. Jh. Steingut. Halbkugelig, mit Palmettengriffen<br />

<strong>und</strong> konsischem Deckel mit Blütenknauf. Bunter, grob gemalter Rosendekor <strong>und</strong> je eine Inschrift.<br />

Der Teller mit Pressmarke. Beide Schüsseln mit Harrissen. H = 27,5 bzw. 25,5 cm. 400.—/500.—<br />

Sinceny<br />

6625. Henkelschale, Sinceny, 18. Jh. Oval, gemuldet, stark gezackter Rand <strong>und</strong> ausgeschnittene, wulstige Griffe.<br />

Schwarz konturierter Blumendekor. L = 45 cm. 700.—/800.—<br />

6626. Kleine Schale, Sinceny, 18. Jh. R<strong>und</strong>, gemuldet, gezackter, hexagonaler Rand. Im Zentrum <strong>und</strong> am Rand<br />

je eine Blume <strong>und</strong> Beeren in Blau, Gelb, Rot <strong>und</strong> Grün. D = 22 cm. 400.—/500.—<br />

Spanische Manufakturen<br />

6627. Chauffe-main oder Schnapsaufbewahrer in Form eines Buches, wohl spanisch, 18. Jh. Land-<br />

schafts medaillon <strong>und</strong> Zweige in Blau, Gelb, Grün <strong>und</strong> Manganviolett. Mit Ausguss. Kleine Glasurbestossungen.<br />

H = 17 cm. 500.—/600.—<br />

6628. Zwei Rasierschüsseln, spanisch bzw. französisch, 19. Jh. R<strong>und</strong>, stark gemuldet, auf Standring. Vegetabiler<br />

Dekor in Blau, Gelb, Grün. Ein Stück bestossen, beide mit kleinen Glasurbestossungen.<br />

D = je ca. 27 cm. 500.—/600.—<br />

St-Clément<br />

6629. Tasse mit Untertasse, St-Clément, um 1900. Becherförmige Tasse mit kantigem Henkel, blattförmige<br />

Untertasse. Chinoiseriedekor in Unterglasurblau, Eisenrot <strong>und</strong> Gold. Marke St-Clément. Bestossenes<br />

Tellerchen. 300.—/350.—<br />

Strassburg<br />

6630. Teller, Strassburg, 1748–1754. Flacher Spiegel, aufgebogene Fahne, sechspassiger, wulstiger Rand. Schwarz<br />

konturierter Blumendekor mit grossem <strong>und</strong> kleinem Strauss, losen Blättern <strong>und</strong> Schmetterling. Grüne<br />

Malermarke INM ligiert. Zwei kleine Randretouchen. D = 25 cm. 500.—/700.—<br />

6622 6625<br />

Register Seite 111–112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!