20.11.2013 Aufrufe

Europäische Keramik: Porzellan und Fayencen

Europäische Keramik: Porzellan und Fayencen

Europäische Keramik: Porzellan und Fayencen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Porzellan</strong> 251<br />

6540. Grosse Schale, Meissen, um 1745. R<strong>und</strong>, gemuldet. Bunter Blumendekor: grosses Bouquet mit violetter<br />

Rose, weisser Margerite <strong>und</strong> kleinen Blumen. Am Rand blühende Zweige. Schwertermarke. Randbestossung.<br />

D = 33,5 cm. 500.—/600.—<br />

6541. Salière <strong>und</strong> Doppelhenkelschälchen, Meissen, um 1745. Oval. Bunter Blumendekor. Schwertermarke.<br />

Ein Henkel bestossen. L = 10,5 bzw. 16,5 cm. 400.—/500.—<br />

6542. Deckelschüssel, Meissen, um 1745/50. R<strong>und</strong>e, stark gebauchte Schüssel mit Astgriffen. Gewölbter<br />

Deckel mit Zitrone als Knauf. Bunter Blumendekor mit Sträussen <strong>und</strong> blühenden Zweigen. Schwertermarke.<br />

Minim bestossene Blumen <strong>und</strong> Knauf. L = 29,5 cm. H = 18,5 cm. 1800.—/2000.—<br />

6543. Platte, Meissen, um 1745/1750. Rechteckig, abgekantet, fassonierter Wulstrand mit Goldstreifen. Im<br />

Spiegel zwei grosse bunte Sträusse, auf der Fahne vereinzelte Blumen. Schwertermarke. L = 38 cm.<br />

600.—/700.—<br />

6544. Platte, Meissen, um 1745/1750. Rechteckig, abgekantet, gemuldet. Fassonierter Goldrand mit Wulst.<br />

Bunter Blumendekor: rechts im Spiegel grosses Bouquet, unten grosse Papageientulpe, auf der Fahne kleine<br />

blühende Zweige. Schwertermarke. L = 34,5 cm. 500.—/600.—<br />

6545. Grosse Schale, Meissen, um 1745/50. R<strong>und</strong>, gemuldet. Buntes, grosses, loses Bouquet <strong>und</strong> verstreute<br />

Stengel. Schwertermarke. D = 33,5 cm. 500.—/600.—<br />

6546. Henkeltasse, Meissen, um 1750. Becherform, stark eingezogener Standring. Fassonierter <strong>und</strong> reliefierter,<br />

J-förmiger Henkel. Purpurrote Flusslandschaft mit Häusern <strong>und</strong> Personenstaffage. Schwertermarke.<br />

150.—/200.—<br />

6547. Teeservice, Meissen, um 1770. Purpurroter Blumendekor mit Gold: Kugelige Teekanne mit Metallmanschette,<br />

Krüglein, r<strong>und</strong>e Schüssel, ovales Ravier, neun Tassen <strong>und</strong> sechs Untertassen. Schwertermarke<br />

mit Punkt. Eine Tasse mit Untertasse leicht unterschiedlich bemalt, eine Tasse <strong>und</strong> zwei Untertassen minim<br />

bestossen. 800.—/900.—<br />

6530 6544<br />

6546 6548 6572<br />

Register Seite 111–112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!