21.11.2013 Aufrufe

Krümelkunde - Alex-weingarten.de

Krümelkunde - Alex-weingarten.de

Krümelkunde - Alex-weingarten.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 Disperse Systeme<br />

Disperse Systeme im allgemeinen, ihre Be<strong>de</strong>utung und ihre Eigenschaften;<br />

Systematik <strong>de</strong>r Messverfahren.<br />

1.1 Worum geht es?<br />

1.1.1 Zucker<br />

Stellen Sie sich einen Tisch mit folgen<strong>de</strong>n Proben vor:<br />

• Pu<strong>de</strong>rzucker<br />

• Kristallzucker<br />

• Hagelzucker<br />

• Würfelzucker<br />

• Kandiszucker<br />

• Zuckerhut<br />

Chemisch han<strong>de</strong>lt es sich bei <strong>de</strong>n Proben durchgehend um Rohrzucker, also<br />

um <strong>de</strong>nselben Stoff. Verfahrenstechnisch dagegen han<strong>de</strong>lt es sich um <strong>de</strong>utlich<br />

verschie<strong>de</strong>ne Produkte mit verschie<strong>de</strong>nen Anwendungsbereichen. Umgangssprachlich<br />

wür<strong>de</strong> man sagen, die Produkte seien unterschiedlich fein, wobei<br />

zwischen Kandiszucker und Würfelzucker trotz gleicher Größe <strong>de</strong>r Teilchen<br />

auch noch ein Unterschied besteht (welcher?).<br />

1.1.2 Rosinenkuchen<br />

Zweites Beispiel: zwei Topfkuchen mit Rosinen. Bei<strong>de</strong> Kuchen seien aus <strong>de</strong>nselben<br />

Zutaten gebacken. Der erste ist gelungen, beim zweiten sind alle Rosinen<br />

auf <strong>de</strong>n Bo<strong>de</strong>n gesunken, außer<strong>de</strong>m ist er im unteren Teil zusammengefallen.<br />

Chemisch und von Nährwert her betrachtet sind bei<strong>de</strong> Kuchen gleichwertig.<br />

Trotz<strong>de</strong>m bezeichnet man <strong>de</strong>n zweiten als missraten, weil die Poren<br />

und die räumliche Verteilung <strong>de</strong>r Rosinen nicht stimmen.<br />

1.1.3 Farbspritzen<br />

Drittes Beispiel: Zerstäubung von Flüssigkeiten mittels Düsen (Diesel- o<strong>de</strong>r<br />

Benzineinspritzung in Motoren, Farbspritzen, Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln).<br />

Die Tropfen unterschei<strong>de</strong>n sich wenig in <strong>de</strong>r Form, erheblich<br />

aber in Größe, Geschwindigkeit und räumlicher Verteilung. Falls die Flüssigkeit<br />

leicht verdunstet, ist die Tropfengröße auch noch zeit- o<strong>de</strong>r ortsabhängig.<br />

Der Verbrennungsverlauf im Motor o<strong>de</strong>r die Qualität eines Farbanstriches<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!