21.11.2013 Aufrufe

Krümelkunde - Alex-weingarten.de

Krümelkunde - Alex-weingarten.de

Krümelkunde - Alex-weingarten.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Statistische Beschreibung<br />

Beschreibung disperser Systeme mit Hilfe <strong>de</strong>r mathematischen Statistik 1 .<br />

Der Stoff ist trocken, aber vielseitig verwendbar.<br />

2.1 Verteilungen<br />

Wir veranschaulichen uns die Ermittlung einer Verteilung an einem einfachen<br />

Beispiel. Gegeben sei eine Probe von 36 annähernd kugelförmigen Teilchen,<br />

<strong>de</strong>ren Durchmesser wir messen. Diese 36 Durchmesserwerte bil<strong>de</strong>n die<br />

ungeordnete Urliste. Sie enthält alle Informationen aus <strong>de</strong>r Messung; die<br />

weitere Rechnung dient dazu, die wesentlichen Informationen herauszuziehen<br />

und überzeugend darzustellen. Neue Informationen kommen nicht hinzu,<br />

es sei <strong>de</strong>nn, wir verfügten über zusätzliche Kenntnisse o<strong>de</strong>r träfen Annahmen,<br />

die wir in die Auswertung einfließen lassen. Als erstes sortieren wir die<br />

Urliste.<br />

Tab. 2.1: Sortierte Urliste, Teilchendurchmesser x in mm<br />

2,1 5,9 7,1 8,5<br />

2,5 5,9 7,1 8,6<br />

3,5 6,0 7,3 8,7<br />

4,0 6,2 7,5 8,8<br />

4,1 6,2 7,7 9,4<br />

4,6 6,2 7,9 10,5<br />

5,0 6,5 8,2 11,0<br />

5,0 6,7 8,3 11,5<br />

5,2 6,9 8,4 12,0<br />

Bereits aus <strong>de</strong>r sortierten Urliste können wir ohne viel Rechenarbeit einige<br />

statistische Informationen ziehen. Der Medianwert ˜x o<strong>de</strong>r Zentralwert einer<br />

Verteilung ist bei ungera<strong>de</strong>r Anzahl <strong>de</strong>r Einzelwerte <strong>de</strong>r mittlere <strong>de</strong>r nach<br />

ihrer Größe sortierten Einzelwerte. Bei gera<strong>de</strong>r Anzahl wird das arithmetische<br />

Mittel <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n mittleren Einzelwerte genommen. Die sortierte Urliste<br />

enthält 36 Werte, die bei<strong>de</strong>n mittleren Werte lauten 6,9 mm und 7,1 mm, <strong>de</strong>r<br />

Medianwert also 7,0 mm. Was läßt sich als Maß für die Breite <strong>de</strong>r Verteilung<br />

verwen<strong>de</strong>n, ohne Annahmen über <strong>de</strong>n Verteilungstyp zu treffen? Naheliegend<br />

ist die Spannweite (range) R:<br />

R = x max − x min<br />

= 12, 0 mm − 2, 1 mm<br />

1 Unter Verwendung eines Skriptums von Dr.-Ing. JÜRGEN RAASCH,<br />

Karlsruhe<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!