22.11.2013 Aufrufe

Steuerungen Betriebsanleitung - HygroMatik

Steuerungen Betriebsanleitung - HygroMatik

Steuerungen Betriebsanleitung - HygroMatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sicherheitskette<br />

(Freigabe)<br />

Basic<br />

Comfort / Comfort Plus<br />

Jeder <strong>HygroMatik</strong> Befeuchter ist mit den Klemmen 1 und 2 ausgestattet.<br />

Diese Klemmen dienen zum Anschluss der Sicherheitskette.<br />

Die Verriegelungskontakte wie z.B. Max.-Hygrostat,<br />

Windfahnenrelais, Kanaldruckwächter, Lüfterverriegelung etc.<br />

werden in Reihe zwischen die Reihenklemmen 1 und 2 gelegt.<br />

Die Freigabe bzw. Sicherheitskette muss geschlossen sein,<br />

damit der Befeuchter in Betrieb geht.<br />

Klemmen Befeuchter<br />

Achtung: Die Installation eines Max.-Hygrostaten in der Sicherheitskette<br />

ist als Absicherung gegen Feuchtefühlerausfall<br />

bzw. Überfeuchtung dringend erforderlich.<br />

Doppelzylinder-Geräte sind standardmäßig mit einer Freigabe<br />

ausgestattet, d.h. beide Zylinder werden gleichzeitig freigegeben.<br />

Auf Wunsch kann jeder Zylinder mit einer eigenen Freigabe<br />

ausgerüstet werden.<br />

Achtung: Die Kontakte, die auf die Klemmen 1 und 2 gelegt<br />

werden, müssen potentialfrei und zum Schalten von 230V<br />

geeignet sein.<br />

Seite 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!