22.11.2013 Aufrufe

Steuerungen Betriebsanleitung - HygroMatik

Steuerungen Betriebsanleitung - HygroMatik

Steuerungen Betriebsanleitung - HygroMatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LED<br />

Anzeige<br />

HL***<br />

ELDB***<br />

X X<br />

Meldung /<br />

Störung im Display*<br />

Keine Dampfproduktion<br />

Display<br />

zeigt:<br />

Betriebsbereit<br />

Mögliche Ursache<br />

• Sicherheitskette geöffnet.<br />

•<br />

Ist keine Sicherheitskette vorhanden, so<br />

verhindert ein Fehlen der Brücke zwischen<br />

den Klemmen 1 und 2 einen Anlauf<br />

des Gerätes.<br />

• Übersteigt die Feuchtigkeit den eingestellten<br />

Wert des Hygrostaten, so liegt<br />

keine Anforderung vor.<br />

• Bei falscher Regelsignalanpassung kann<br />

das Gerät nicht anlaufen.<br />

Maßnahme<br />

• Fehlfunktion suchen und beheben.<br />

Ggf. Brücke zwischen den<br />

Klemmen 1 und 2 installieren.<br />

Achtung: Installierte Steckbrücke<br />

nach behobener Fehlfunktion<br />

wieder entfernen.<br />

• Brücke zwischen Klemme 1 und<br />

2 installieren.<br />

• Einstellung überprüfen, ggf.<br />

Feuchtesollwert erhöhen. Funktion<br />

des Hygrostaten überprüfen.<br />

Hinweis: Eine Durchführung<br />

des Signal- und des Anforderungs-Test<br />

gibt zusätzlich<br />

einen Hinweis für die Ursache.<br />

• Einstellung der Parameter "E3"<br />

und "U6" überprüfen, siehe<br />

auch Kapitel „Parametrierung<br />

mit Code (P=010) / Erweiterte<br />

Kundenebene.<br />

Wartung<br />

Nach 60 Min. im<br />

Zylindervollstand<br />

schaltet das<br />

Gerät ab.<br />

X<br />

• Das Gerät muss gewartet werden:<br />

- Zylinder voller Härtebildner, die die Eintauchtiefe<br />

der Elektroden begrenzen.<br />

- Elektroden verbraucht.<br />

• Dampfzylinder und Elektroden<br />

reinigen und ggf. Elektroden<br />

ersetzen.<br />

• Elektroden ersetzen.<br />

• Ausfall einer Phase (externe Sicherung • Sicherung ersetzen.<br />

defekt).<br />

• Die Phase L3 ist nicht durch den<br />

Ringmesswandler geführt.<br />

• Bei sehr niedriger Wasserleitfähigkeit<br />

reicht auch die fortlaufende Verdampfung<br />

nicht aus, um die Wasserleitfähigkeit<br />

genügend aufzukonzentrieren.<br />

• Phase durch Ringmesswandler<br />

ziehen.<br />

• Wasserwerte ermitteln, ggf.<br />

Rücksprache mit <strong>HygroMatik</strong><br />

halten.<br />

Seite 72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!