22.11.2013 Aufrufe

Steuerungen Betriebsanleitung - HygroMatik

Steuerungen Betriebsanleitung - HygroMatik

Steuerungen Betriebsanleitung - HygroMatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LED<br />

Anzeige<br />

HL***<br />

ELDB***<br />

X<br />

X<br />

XX<br />

XX<br />

Meldung /<br />

Störung im Display*<br />

Fehler Ausgelöste<br />

Thermowächter<br />

Gerät wurde automatisch<br />

abgeschaltet.<br />

Fehler<br />

Abdampfzeit<br />

überschritten<br />

Gerät wurde automatisch<br />

abgeschaltet.<br />

Serviceintervall<br />

(Anzeige nur bei<br />

Steuerungstyp<br />

Comfort u. Comfort<br />

Plus)<br />

Keine Dampfproduktion,<br />

Display<br />

zeigt: kein<br />

Bedarf.<br />

Lost Ground<br />

Control<br />

Mögliche Ursache<br />

• Thermowächter hat ausgelöst.<br />

• Heizkörper mit zuviel Kalk belegt.<br />

• Öffnungen des Kaminschachts blockiert.<br />

• Heizkörper ist defekt.<br />

• Ausfall einer Phase. (Externe Sicherung<br />

hat ausgelöst oder ist defekt.)<br />

• Heizkörper werden nicht mit Spannung<br />

versorgt.<br />

• Hauptschütz schaltet nicht einwandfrei.<br />

• Platine steuert Hauptschütz nicht an.<br />

• Serviceintervall ist abgelaufen.<br />

• Der Befeuchter schaltet bei einem (Regel)Signal<br />

kleiner als 20% ab und bei<br />

25% wieder ein. Die Anforderung ist zu<br />

gering.<br />

• Falsche Regelsignalanpassung<br />

• Kommunikation zwischen Hauptplatine<br />

und Display ist gestört<br />

Maßnahme<br />

• Stromversorgung abschalten.<br />

Schwarze Abdeckkappe entfernen.<br />

Den blauen Auslösestift<br />

mit einer abgebogenen Spitzzange<br />

oder einem Schraubendreher<br />

zurück drücken.<br />

• Kalk von Heizkörper entfernen.<br />

• Blockage entfernen.<br />

• Widerstand vom Heizkörper<br />

messen, ggf. Heizkörper austauschen.<br />

Widerstand Heizkörper<br />

4,5 kW: ca. 36 Ohm und<br />

Heizkörper 6,75 kW: 24 Ohm<br />

• Externe Sicherung auswechseln<br />

und Ursache suchen.<br />

• Kabelverbindungen überprüfen.<br />

Spannung messen.<br />

• Hauptschütz überprüfen, ggf.<br />

auswechseln<br />

• Spannung an Klemme 10 der<br />

Platine gegen N messen. Ggf.<br />

Platine austauschen.<br />

• Dampfluftbefeuchter warten<br />

bzw. überprüfen. Das Serviceintervall<br />

wird mit den Parameter<br />

P3 "Reset Serviceintervall"<br />

zurückgesetzt. Das Serviceintervall<br />

kann mit dem Parameter<br />

P2 angepasst werden.<br />

• Ggf. Sollwert erhöhen.<br />

• Einstellung der Parameter "E3"<br />

und "U6" überprüfen.<br />

• RS485 Module überprüfen<br />

• Leitung zum Display überprüfen<br />

Seite 71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!