22.11.2013 Aufrufe

Steuerungen Betriebsanleitung - HygroMatik

Steuerungen Betriebsanleitung - HygroMatik

Steuerungen Betriebsanleitung - HygroMatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Einstellung der Steuerung auf das Regelsignal<br />

3.1 Kurzbeschreibung der <strong>Steuerungen</strong><br />

Die Steuerung der <strong>HygroMatik</strong>-Dampfluftbefeuchter erfolgt<br />

durch hochentwickelte Mikroprozessoren. Diese Mikroprozessoren<br />

wählen intelligent und selbstanpassend für den<br />

Dampfluftbefeuchter die wirtschaftlichste Arbeitsweise für die<br />

jeweils vorhandene Wasserqualität. Optimierte Startprozeduren<br />

sorgen für rasche Dampfproduktion und schnelle Reaktion auf<br />

alle Regelvorgänge. Die <strong>HygroMatik</strong>-Steuerung kontrolliert den<br />

gesamten Abschlämmvorgang, die Funktion des Wassereinlass-<br />

Magnetventils und bei Elektrodendampfluftbefeuchtern selbstüberwachend<br />

die Leitfähigkeit des Zylinderwassers. Selbstverständlich<br />

verarbeiten <strong>HygroMatik</strong>-<strong>Steuerungen</strong> alle gängigen<br />

Regelsignale.<br />

In dieser Anleitung werden drei <strong>Steuerungen</strong> beschrieben:<br />

• Basic<br />

• Comfort<br />

• Comfort Plus<br />

Hinweis: Die Voreinstellung der <strong>Steuerungen</strong> ist auf ein<br />

„externes Regelsignal 0-10 VDC“, sofern keine andere Einstellung<br />

im Lieferschein zum Befeuchter dargestellt wird.<br />

3.2 Einstellungsbeschreibung<br />

Nachfolgende Einstellungsbeschreibungen auf die möglichen<br />

verarbeitbaren Regelsignale werden parallel für die <strong>HygroMatik</strong><br />

<strong>Steuerungen</strong> Basic, Comfort und Comfort Plus dargestellt.<br />

Hinweis: Änderungen von Parametern sind bei Verwendung<br />

einer Basic-Steuerung nur über Steckbrücken möglich; bei einer<br />

Comfort oder einer Comfort Plus hingegen über Softwareparametrierung.<br />

Wird eine Basic zu einer Comfort / Plus erweitert, so<br />

werden die Einstellungen der Steckbrücken ignoriert - die Comfort<br />

/ Plus arbeitet nur gemäß den eingestellten Softwareparametern.<br />

Für weitere Hinweise zum Ändern von Parametern, siehe auch<br />

Kapitel „Menü Parametrierung“, bzw. siehe auch Kapitel „Parametrierung<br />

über Steckbrücken“.<br />

Seite 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!