22.11.2013 Aufrufe

Steuerungen Betriebsanleitung - HygroMatik

Steuerungen Betriebsanleitung - HygroMatik

Steuerungen Betriebsanleitung - HygroMatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Basic - Steuerung<br />

Die funktionale Mikroprozessorsteuerung Typ Basic ist in ihrem<br />

Bedien- und Informationsangebot auf den Standardbedarf des<br />

Benutzers ausgerichtet.<br />

Sie bietet:<br />

• integrierte P-Regler-Funktion in Verbindung mit dem<br />

<strong>HygroMatik</strong> Feuchtefühler Typ HPH 148 (Kanal) bzw. HRP<br />

148 (Raum)<br />

• stetige oder 1-stufige Ansteuerung<br />

• 5 Signallampen zum Ablesen wichtiger Betriebsdaten und<br />

Fehlermeldungen<br />

• 1 potentialfreie Fernmeldung (4 weitere optional über<br />

Relaisplatine)<br />

• Fuzzy Logic<br />

• Stand-by Abschlämmung zur Verhinderung von stehendem<br />

Zylinderwasser. Nach längerer Zeit ohne Dampfproduktion<br />

wird der Zylinder vollständig entleert.<br />

4.1 Ansteuerung der Basic<br />

Die <strong>HygroMatik</strong>-Steuerung Typ Basic kann wie folgt angesteuert<br />

werden:<br />

Ansteuerung Basic-Steuerung<br />

1-stufige Ansteuerung (ein/aus)<br />

Stetigregelung mit externem Regler<br />

Proportional Regelung mit <strong>HygroMatik</strong><br />

Hygrostaten Typ HPH oder Typ HRP<br />

Im Kapitel „Einstellung auf das Regelsignal“ finden Sie Erläuterungen<br />

zu Einstellmöglichkeiten der Steuerung Typ Basic.<br />

Seite 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!