22.11.2013 Aufrufe

Steuerungen Betriebsanleitung - HygroMatik

Steuerungen Betriebsanleitung - HygroMatik

Steuerungen Betriebsanleitung - HygroMatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8. Doppelzylindergeräte (HyLine 60-116) und<br />

Doppelgeräte (HeaterLine 60-90)<br />

Die Elektroden-Dampfluftbefeuchter HyLine 60-116 sind<br />

Doppelzylindergeräte (= zwei Zylinder in einem Gehäuse). Jeder<br />

der beiden Dampfzylinder wird dabei durch eine eigene<br />

Steuerung geregelt. Das Regelsignal und das Freigabesignal<br />

müssen nur an die Klemmleiste des Führungszylinders (= Zylinder<br />

eins) angeschlossen werden. Die Verdrahtung der Verbindungsleitungen<br />

zwischen beiden <strong>Steuerungen</strong> ist bereits<br />

werkseitig durchgeführt (siehe auch Schaltplan S-043002).<br />

Schema Doppelzylindergeräte HyLine 60-116<br />

A: externes Regelsignal und Freigabesignal<br />

B: Steuerung bzw. Hauptplatine des 1. Dampfzylinders<br />

C: Die Steuerung des Führungszylinders erzeugt ein Stellsignal<br />

für die Steuerung des Folge-Zylinders (ein Kabel geht von der 1.<br />

Steuerung/Hauptplatine Klemme 13 und 12 auf die Klemmen 4<br />

und 5 der 2. Steuerung/Hauptplatine).<br />

Das Freigabesignal wird über ein Schaltrelais an die Steuerung<br />

des Nachfolge-Zylinders geführt.<br />

D: Steuerung bzw. Hauptplatine des 2. Dampfzylinder<br />

E: 1. Dampfzylinder<br />

F: 2. Dampfzylinder<br />

Seite 66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!