Tarifvertragliche vermögenswirksame Leistungen - LBS
Tarifvertragliche vermögenswirksame Leistungen - LBS
Tarifvertragliche vermögenswirksame Leistungen - LBS
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
<strong>Tarifvertragliche</strong> <strong>vermögenswirksame</strong> <strong>Leistungen</strong><br />
im Baden-Württemberg in €/Monat<br />
Stand: 2007<br />
Tarifbereich Arb./Ang. Azb. Tarifbereich Arb./Ang. Azb.<br />
Architektur-, Ingenieur- und 16,26 16,26 Handwerk:<br />
Planungsbüros<br />
Bäckerhandwerk 13,29<br />
Deutsche Bahn AG 13,29 13,29<br />
Brauer- + Mälzerhandwerk 26,59 13,29<br />
Bankgewerbe 1/ 40 40 (ab 10 AN)<br />
Bauwirtschaft 3/ Arb: 0,13/Std. 23,52 Buchbinderhandwerk 19,94 12,78<br />
(0,02/Std.) 2/ (3,07) 2/4/ bis zur<br />
Ang: 23,52 (3,07) 2/4/<br />
Vollendung<br />
des 18 Lj.<br />
Bekleidungsindustrie 5/ 20 10<br />
Dachdeckerhandwerk 25,92 13/ 13,29 13/<br />
Bewachungsgewerbe 13,29 13,29<br />
Damenschneiderhandwerk 6,65 6,65<br />
Deutsche Binnenschiffahrt 39,88 39,88<br />
Elektrohandwerk 26,59 13,29<br />
Bleistiftindustrie 26,59 13,29<br />
Fahrzeug- + Karosseriebau- 26,59 13,29<br />
Druckindustrie 5/ 26,59 16,87 handwerk<br />
bis zur<br />
Vollendung Fleischerhandwerk 13,29 13,29<br />
des 18 Lj.<br />
Gerüstbaugewerbe 26,59 14/ 26,59 14/<br />
Einzelhandel 7/ 13,29 6,65<br />
und Jugendl. Graveure, Galvaniseure, 26,59 26,59<br />
Gürtler + verwandte Berufe<br />
Eisenbahnen, 6,65 6,65<br />
Nichtbundeseigene u. 13,29 7/ 13,29 8/ Kraftfahrzeuggewerbe 26,59 13,29<br />
Kraftverkehrbetriebe<br />
Kürschnerhandwerk 13,29<br />
Energie und Versorgungs- 40 20<br />
wirtschaft Landmaschinenmechaniker- 26,59 13,29<br />
handwerk<br />
Entsorgungswirtschaft 20 20 Südbaden<br />
Erdölgewinnung 9/ 40 20 Maler- + Lackiererhandwerk 26,59 6,65<br />
Fotofinisher 9/ 39,88 39,88 Mechanikerhandwerk 26,59 13,29<br />
Fotomaterialverarbeitung 9/ 39,88 39,88 Modellbauerhandwerk 26,59 13,29<br />
Füllschreibgeräteindustrie 26,59 13,29 Orthopädieschuhmacherhandw 26,59 13,29<br />
Nordbaden/ Württemberg<br />
Parkettlegerhandwerk 26,59 13,29<br />
Garten-, Landschafts- und 5,11/Mon. 10/ bis zur<br />
Sportplatzbau<br />
Arb: 0,05/Std.<br />
Ang: 10,23/Mon.9/<br />
Vollendung<br />
des 18 Lj.<br />
Gewerbliche Verbundgruppen 26,59 26,59<br />
Raumausstatter- + 26,59 13,29<br />
Glasindustrie: Sattlerhandwerk bis zur<br />
Hohlglasverarbeitung 12/ 33,23 33,23 Vollendung<br />
des 18 Lj.<br />
Groß- + Außenhandel 26,59 26,59<br />
Sanitär-, Heizungs- + 34 17<br />
Klimatechnik<br />
Schilder- + Lichtreklame- 26,59 26,59<br />
hersteller<br />
Seite 1
Tarifbereich Arb./Ang. Azb. Tarifbereich Arb./Ang. Azb.<br />
Schmiede- Schlosser- + 26,59 13,29 Öffentlicher Dienst 6,65 6,65<br />
Maschinenbauerhandwerk<br />
(Bund, Länder, Gemeinden)<br />
Schornsteinfegerhandwerk 26,59 Papier, Pappe + Kunststoffe 26,59 16,87<br />
verarbeitende Industrie 5/<br />
bis zur<br />
Schreiner- + Glaserhandwerk 26,59 13,29 Vollendung<br />
bis zur<br />
des 18 Lj.<br />
Vollendung<br />
des 18 Lj. Pelzbekleidungsindustrie 13,29 13,29<br />
Schuhmacherhandwerk 40 20 Personenseilschwebebahnen 13,29 13,29<br />
Steinmetz- + Steinbildhauer- 26,59 26,59 Rauch- + Schnupftabakind. 26,59 13,29<br />
handwerk 15/<br />
Reisebürobetriebe 24/ 26,59 13,29<br />
Stricker- + Strickerhandwerk 26,59 13,29<br />
Sägeindustrie 26,59 13,29<br />
Textilreinigungsgewerbe 13,30 (Holzbearbeitung) bis zur<br />
Vollendung<br />
Holz -u. Kunststoff 26,59 13,29 des 18 Lj.<br />
verarbeitende Industrie<br />
bis zur<br />
Vollendung Schirmindustrie 13,29 6,65<br />
des 18 Lj.<br />
Schuhindustrie 25/ 478,57/Jahr 245,42/Jahr<br />
Kunsstoff- + Schwergewebe- 13,29 6,65<br />
konfektion Dt. Seehafenbetriebe 26,59 26,59<br />
Kunststoffverarb. Industrie 319,05/Jahr 319,05/Jahr Steine und Erden:<br />
Südwest 18/<br />
Kalksandsteinindustrie 26/ 33,23 33,23<br />
Ledererzeugende Industrie 19/ 39,88 19,94<br />
Säureschutzindustrie 26,59 26,59<br />
Lederwaren, 39,88 19,94<br />
Kunststofferzeugnisse + Zementindustrie 19,94 19,94<br />
Kofferindustrie 19/<br />
Ziegelindustrie 26,59 13,29<br />
Miederindustrie 26,59 26,59 bis zur<br />
Nahrung und Genuss:<br />
Vollendung<br />
des 18 Lj.<br />
Brauereien 26,59 13,29 Steinkohlebergbau 27/ 320/Jahr 320/Jahr<br />
Brot und Backwarenindustrie 19,94 9,97 Stepp- + Daunendeckenind. 26,59 26,59<br />
Erfrischungsgetränkeind. 26,59 13,29 Tankanlagenbau 26,59<br />
Handelsmälzereien 26,58 Textilindustrie 5/ 20 10<br />
Milchindustrie/ Molkereien 39,88 19,94 Privates 40 40<br />
Versicherungsgewerbe 28/<br />
Mineralbrunnen 26,59 13,29<br />
Zigarettenindustrie 26,59 26,59<br />
Mühlenindustrie 26,59 13,29 Firmentarifverträge<br />
Obst- + Gemüseverarb. Ind. 26,59 13,29<br />
Süßwarenindustrie 26,59 13,29<br />
Zuckerindustrie 22/ 39,88 19,94<br />
Seite 2
Umwidmung zu AVWL<br />
Tarifbereich Arb./ Ang. Azb. Mindestlaufzeit<br />
Chemische Industrie 6/ 478,57/ Jahr 478,57/ Jahr Umwidmung ab 06,<br />
VL-Vertragsfortführung möglich<br />
Glasindustrie<br />
Flachglasverarbeitung 11/ 478,57/ Jahr 478,57/ Jahr Umwidmung ab 06,<br />
VL-Vertragsfortführung möglich<br />
Kali- und Steinsalzbergbau 320/ Jahr 320/ Jahr Umwidmung ab 08/06,<br />
Südbaden 16/<br />
VL-Vertragsfortführung möglich<br />
Keramische Industrie 17/<br />
Feinkeramische Industrie 26,59 26,59 Umwidmung ab 07,<br />
Wand- und Bodenfliesen-Ind 39,88 39,88 VL-Vertragsfortführung möglich<br />
Metall-/Elektroindustrie 20/ 26,59 13,29 Umwidmung ab 10/06,<br />
VL-Vertragsfortführung möglich<br />
Papiererzeugende Industrie 23/ 478,57/ Jahr 478,57/ Jahr Umwidmung der VL ab 08,<br />
VL-Vertragsfortführung möglich<br />
1/ Verwendung tariflicher geldlicher Ansprüche zur betriebl. Altervorsorge bzw. Umwandlung in Freizeit möglich.<br />
2/ Erforderliche Eigenleistung des Arbeitsnehmers.<br />
3/ Anspruch des Arbeitsnehmers auf Umwandlung der tariflich geregelten VL-<strong>Leistungen</strong> in eine tarifliche Zusatzrente,<br />
in diesem Fall Aufstockung dieser <strong>Leistungen</strong> durch den Arbeitgeber auf 30,68 €/Monat, wenn der Arbeitnehmer seinerseits<br />
9,20 € /Monat bis zu einem Gesamtbetrag von 39,88 € beisteuert.<br />
4/ Für jeden Fehltag werden bei Aufteilung der Arbeitszeit auf 5 Arbeitstage 1,18 € und auf 6 Arbeitstage 1,02 € abgezogen.<br />
5/ Verwendung von <strong>vermögenswirksame</strong>n <strong>Leistungen</strong>, zusätzlichem Urlaubsgeld , Jahressonderzahlung für<br />
betriebl. Altersvorsorge möglich.<br />
6/ Bei Verwendung für betriebl. Altersvorsorge erhalten die Arbeitnehmer ab 2006 jährlich 478,57 € (Entgeltumwandlungsgrundbetrag).<br />
Wandelt der Berechtigte diesen Betrag um, erhält er zusätzlich eine Chemietarifförderung von 134,98 €. Für jede weitere<br />
100 € erhöht sich die Förderung um 13 €.<br />
7/ Bei Verwendung für betriebl. Altersvorsorge erhalten Arb/Ang 300 € - Azb 150 €/Jahr; Arbeitnehmer ab dem 50 Lj. können statt Altersvorsorge<br />
<strong>vermögenswirksame</strong> <strong>Leistungen</strong> in Höhe von 23,52 € beanspruchen; für die übrigen Arbeitnehmer beträgt bei Weiterzahlung der<br />
<strong>vermögenswirksame</strong>n <strong>Leistungen</strong> der zusätzliche Altersvorsorgebetrag 122,71 €/61,36 €<br />
8/ Für Vollbeschäftigte bei einem Monatseinkommen unterhalb 971,45 €.<br />
9/ Verwendung für betriebl. Altersvorsorge möglich.<br />
10/ Abzug für jeden Fehltag: 0,46/0,41 € bei 5/6 Arbeitstagen/Woche bzw. 0,23/0,20 € bei Auszubildenden.<br />
11/ Umwidmung von VL + zusätzl. Urlaubsgeld in Höhe von insgesamt 767 € für Altersvorsorge.<br />
12/ Verwendung von VL, zusätzl. Urlaubsgeld und Jahressonderzahlungen für betriebl. Altersvorsorge möglich, Aufstockung durch AG<br />
um 159,52 €/ Jahr, ab Januar 2002 um weitere 134,98 €/ Jahr.<br />
13/ Abzugsmöglichkeit für jeden Fehltag bei AN 1,53 € und Auszubildenden 0,80 €.<br />
VL-Leistung entfällt bei Inanspruchnahme der tariflichen Zusatzrente (AN 33,23 €/ Auszubildende 17,38 €);<br />
bei Inanspruchnahme des TV zur Altersteilzeit werden je nach erzieltem Monatsentgelt 23,52 €/ 26,59 € gezahlt.<br />
14/ Bei schuldhaftem Fehlen, Abzug von 1,18 €/Tag bei 5 Arbeitstagen bzw. 1,02 €/Tag bei 6 Arbeitstagen/Woche.<br />
15/ Bei Verwendung der VL für Altersvorsorge, Anspruch auf 33,23 €/Monat.<br />
16/ Bei Verwendung der VL für Altersvorsorge, zusätzl. AG-Leistung von 80 €/ Jahr.<br />
17/ Verwendung der regional unterschiedl. VL, der Jahressonderzahlung und des zusätzl Urlaubsgeldes (m. zusätzl.Arbeitgeberleistung)<br />
für betriebl. Altersvorsorge.<br />
18/ Verwendung für betriebliche Altersvorsorge möglich; in Südwest bei Umwandlung des Grundbetrags von 319,05 € Aufstockung um 243,37 €,<br />
für jede weitere 100 € erhöht sich die Förderung um 13 €.<br />
19/ Verwendung von VL, zusätzlichem Urlaubsgeld und der Jahressonderzahlung bis 613,55 € für betriebliche Altersvorsorge möglich.<br />
20/ Verwendung von VL, zusätzlichem Urlaubsgeld und der Jahressonderzahlung für betriebliche Altersvorsorge möglich; ab 10/06 entfallen die VL<br />
mit Übergangsbestimmungen zur Vertragsfortführung (u.a. für AN ab dem 57. Lebensjahr).<br />
21/ Im ANF-NGG-Bereich sehen die Tarifvereinbarungen entweder die Umwidmung (grundsätzliche Änderung des Verwendungszwecks) bzw. die<br />
Möglichkeit zur Umwandlung VL für die Altersvorsorge vor. Beides ist i.d.R. mit zusätzlichen AG-<strong>Leistungen</strong> verbunden. Übergangsbestimmungen<br />
erlauben die Vertragsfortsetzung <strong>vermögenswirksame</strong>r Tarifverträge bis Laufzeitende.<br />
22/ Verwendung von 319,08 €/ Jahr für betriebl. Altersvorsorge (mit zusätzlicher Arbeitgeberleistung).<br />
23/ Verwendung für betriebl. Altersvorsorge möglich. Macht der Arbeitgeber von seinem Wahlrecht auf Entgeldumwandlung Gebrauch,<br />
erhöht sich der Anspruch um 134,98 €/Jahr<br />
Seite 3
24/ Verwendung von VL, laufenden Entgeldbestandteilen, Sonderzahlungen, Urlaubsgeld f. betriebl. Altersvorsorge möglich.<br />
25/ Verwendung von VL, Jahressonderzahlung und Urlaubsgeld für betriebl. Altersvorsorge möglich mit zusätzl. AG-Leistung.<br />
26/ Verwendung von VL, laufenden Entgeltbestandteilen, Sonderzahlungen, Urlaubsgeld f. betriebl. Altersvorsorge mit zusätzl.<br />
Arbeitgeberleistung möglich<br />
27/ Verwendung der Treueprämie (VL), der Sonderzahlung, Teilen des Arbeitsentgelts für betriebl. Altersvorsorge<br />
28/ Verzicht auf künftige Bezüge, insbesondere auf VL, tarifliche Sonderzahlungen, Mehrarbeitsvergütung möglich, wenn zum<br />
Ausgleich eine betriebl. Altersvorsorge vereinbart wird.<br />
Seite 4