22.11.2013 Aufrufe

Die Sâm.khya-Philosophie* - Glowfish

Die Sâm.khya-Philosophie* - Glowfish

Die Sâm.khya-Philosophie* - Glowfish

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

halbes Jahrtausend nach seiner Entstehung die Theorie<br />

des anumâna von der Nyâya-Vaiçes.ika-Schule<br />

kunstmäßig ausgebildet wurde? Wird sich nicht vielmehr<br />

schon der Begründer des Systems, als er seine<br />

dogmatischen, die mögliche Erfahrung weit überfliegenden<br />

Lehren von der Seele, der Urmaterie usw. vortrug,<br />

sofort genötigt gesehen haben, den Materialisten<br />

seiner Zeit gegenüber festzustellen, daß es mehr<br />

Dinge in der Welt gebe, als sie zu sehen, zu hören, zu<br />

riechen, zu schmecken und zu fühlen Vermögen?<br />

Mußte er nicht seine Lehren von Dingen, die der sinnlichen<br />

Wahrnehmung nicht erreichbar seien, aber<br />

doch existieren, durch positive, direkte (vîta) Beweise<br />

zu stützen suchen? Und mußte er nicht auch Einwände<br />

seiner Gegner durch indirekte (avîta) Beweise widerlegen?<br />

...<br />

Solche Erwägungen legen die Frage nahe, ob nicht<br />

vielleicht innerhalb des <strong>Sâm</strong>. <strong>khya</strong>-Systems selbst,<br />

lange vor der Blüte der Nyâya-Vaiçes.ika-Schule, eine<br />

Disputierkunst und im Zusammenhang damit die nur<br />

in der <strong>Sâm</strong>. <strong>khya</strong>-tattva-kaumudî des Vâcaspatimiçra<br />

überlieferte Unterscheidung von vîta und avîta sich<br />

entwickelt habe.«<br />

Überall im Orient sind bei der Darstellung und Verbreitung<br />

eines philosophischen Systems oder einer<br />

Religion Gleichnisse und Beispiele in großer Zahl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!