23.11.2013 Aufrufe

4. Selbsthilfetag Familiärer Brust- und Eierstockkrebs 24. November ...

4. Selbsthilfetag Familiärer Brust- und Eierstockkrebs 24. November ...

4. Selbsthilfetag Familiärer Brust- und Eierstockkrebs 24. November ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kontakt<br />

An das<br />

Universitätsklinikum Dresden<br />

Klinik <strong>und</strong> Poliklinik für<br />

Frauenheilk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Geburtshilfe<br />

Frau Annett Kruse<br />

Fetscherstr. 74<br />

01307 Dresden<br />

Veranstaltungsort<br />

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden<br />

Klinik <strong>und</strong> Poliklinik für Frauenheilk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Geburtshilfe<br />

Haus 21, Hörsaal<br />

Fetscherstraße 74, 01307 Dresden<br />

<strong>4.</strong> <strong>Selbsthilfetag</strong><br />

<strong>Familiärer</strong> <strong>Brust</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Eierstockkrebs</strong><br />

Hiermit melde ich mich verbindlich<br />

zum <strong>4.</strong> <strong>Selbsthilfetag</strong> <strong>Familiärer</strong> <strong>Brust</strong>- <strong>und</strong> <strong>Eierstockkrebs</strong><br />

am Samstag, 2<strong>4.</strong> <strong>November</strong> 2012 an.<br />

Name, Vorname<br />

Ich habe Interesse am Workshop:<br />

Operation der <strong>Brust</strong>, Gedeihen Kinder<br />

Erfahrungsberichte<br />

Teilnahme: ___ Erwachsene ___ Kinder<br />

Datum Unterschrift<br />

Um eine verbindliche Rückmeldung bis 1<strong>4.</strong> <strong>November</strong> 2012 per Post<br />

oder E-Mail an: annett.kruse@uniklinikum-dresden.de wird gebeten.<br />

Kontakt<br />

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden<br />

Klinik <strong>und</strong> Poliklinik für Frauenheilk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Geburtshilfe<br />

Fetscherstraße 74, 01307 Dresden<br />

Telefon 0351 458-2864<br />

Telefax 0351 458-4329<br />

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:<br />

Sie erreichen das Universitätsklinikum mit den Straßenbahnlinien<br />

6 <strong>und</strong> 12 (Haltestelle Augsburger Straße/<br />

Universitätsklinikum) sowie mit den Buslinien 62 <strong>und</strong> 74<br />

(Haltestelle Johannstadt direkt im Klinikgelände).<br />

Anfahrt mit Pkw:<br />

An der Haupteinfahrt Fiedlerstraße steht Ihnen unser<br />

Parkhaus mit 500 Stellplätzen zur Verfügung. Das Parken<br />

auf dem Gelände <strong>und</strong> im Parkhaus ist kostenpflichtig.<br />

2<strong>4.</strong> <strong>November</strong> 2012<br />

10:00 bis 14:00 Uhr


Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden<br />

Sehr geehrte, liebe Patientinnen,<br />

sehr geehrte, liebe Angehörige,<br />

wir laden Sie herzlich zum<br />

Mit fre<strong>und</strong>lichen Grüßen<br />

e d e<br />

<strong>4.</strong> <strong>Selbsthilfetag</strong><br />

<strong>Familiärer</strong> <strong>Brust</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Eierstockkrebs</strong><br />

ein. Kinder haben sensible Antennen für die Vorgänge<br />

in belasteten Familien. Sie neigen aber auch dazu,<br />

Ereignisse mit ihrem eigenen Verhalten in Verbindung<br />

zu bringen <strong>und</strong> falsche Schlüsse daraus zu ziehen.<br />

In Kurzvorträgen <strong>und</strong> anschließenden Workshops greifen<br />

wir die Themen des stabilisierenden Umgangs mit Kindern<br />

bei Krebserkrankungen in der Familie, aber auch die Entwicklung<br />

<strong>und</strong> das Gedeihen Erwachsener in Anwesenheit<br />

von Risiko oder Krankheit auf.<br />

Im Workshop der <strong>Brust</strong>operationen möchten wir Sie<br />

zudem mit Anlageträgerinnen bekannt machen, die von<br />

ihren Erfahrungen mit prophylaktischen (vorsorglichen)<br />

Operationen der <strong>Brust</strong> berichten.<br />

Wie in jedem Jahr werden die aktuellen Entwicklungen<br />

in der Vernetzung von Betroffenen im Beitrag des<br />

Dresdner Gesprächskreises <strong>und</strong> der deutschlandweiten<br />

Selbsthilfegruppe BRCA Netzwerk vorgestellt.<br />

Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen <strong>und</strong><br />

interessante Diskussionen.<br />

Programm<br />

Kinderbetreuung mit den<br />

Medi-Clowns (0 – 12J) während<br />

der gesamten Veranstaltung.<br />

10:00 – 10:10 Uhr<br />

Begrüßung<br />

Dr. med. Karin Kast,<br />

Prof. Dr. med. Pauline Wimberger<br />

10:10 – 10:30 Uhr<br />

BRCA-Netzwerk – Selbsthilfe <strong>und</strong><br />

Gesprächskreis in Dresden<br />

G<strong>und</strong>el Kamecke, Ursel Wirz, Regina Jost<br />

10:30 – 10:50 Uhr<br />

<strong>Brust</strong>operationen : Implantate <strong>und</strong> mehr<br />

Dr. med. Andrea Petzold,<br />

Dr. med. Cornelia Meisel<br />

10:50 – 11:10 Uhr<br />

Gedeihen trotz widriger Umstände<br />

Petra-Alexandra Buhl<br />

11:10 – 11:30 Uhr<br />

Mein Kind <strong>und</strong> ich in der Reha – geht das?<br />

Bianca Erdmann-Reusch, Anja Weißwange<br />

11:30 – 12:30 Uhr<br />

Mittagspause mit Imbiss<br />

12:30 – 14:00 Uhr<br />

Workshop Operationen der <strong>Brust</strong><br />

Workshop Gedeihen<br />

Workshop Kinder<br />

Referenten <strong>und</strong> Organisation<br />

Petra-Alexandra Buhl, M.A.<br />

Coaching – Supervision – Systemische<br />

Organisationsberatung, Dresden<br />

Bianca Erdmann Reusch<br />

Chefärztin Abteilung Onkologie/Hämatologie,<br />

Bavaria Klinik Kreischa<br />

Regina Jost,<br />

Leiterin des Gesprächskreis BRCA-Netzwerk<br />

G<strong>und</strong>el Kamecke <strong>und</strong> Ursel Wirz<br />

Vorstand BRCA-Netzwerk – Hilfe bei familiärem<br />

<strong>Brust</strong>- <strong>und</strong> <strong>Eierstockkrebs</strong>, Köln<br />

Dr. med. Karin Kast<br />

Oberärztin <strong>und</strong> Leiterin des Zentrums <strong>Familiärer</strong><br />

<strong>Brust</strong>- <strong>und</strong> <strong>Eierstockkrebs</strong>, Universitätsfrauenklinik<br />

Dr. med. Cornelia Meisel<br />

Ärztin der Universitätsfrauenklinik Dresden<br />

Dr. med. Andrea Petzold<br />

Oberärztin der Universitätsfrauenklinik Dresden<br />

Diplom-Psychologin Anja Weißwange<br />

Psychoonkologin, Psychosoziale Beratungsstelle<br />

der Sächsischen Krebsgesellschaft in Dresden<br />

Prof. Dr. med. Pauline Wimberger<br />

Direktorin der Universitätsfrauenklinik Dresden<br />

Gefördert durch die Deutsche Krebshilfe e.V.<br />

Dr. med. K. Kast<br />

Oberärztin<br />

Prof. Dr. med. P. Wimberger<br />

Direktorin der Frauenklinik<br />

14:00 Uhr<br />

Gemeinsamer Abschluss<br />

Informationsstand:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!