23.11.2013 Aufrufe

Adelbert von Chamisso - Leben und Werk im Bild - Bernd Lehmann

Adelbert von Chamisso - Leben und Werk im Bild - Bernd Lehmann

Adelbert von Chamisso - Leben und Werk im Bild - Bernd Lehmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Adelbert</strong> <strong>von</strong> <strong>Chamisso</strong> -<br />

<strong>Leben</strong> <strong>und</strong> <strong>Werk</strong> <strong>im</strong> <strong>Bild</strong><br />

Die Ausstellung der Radierungen <strong>von</strong> <strong>Bernd</strong> <strong>Lehmann</strong> zum Thema "<strong>Adelbert</strong> <strong>von</strong><br />

<strong>Chamisso</strong> - <strong>Leben</strong> <strong>und</strong> <strong>Werk</strong> <strong>im</strong> <strong>Bild</strong>" war vom 9. bis 14. Oktober auf der Internationalen<br />

Frankfurter Buchmesse zu sehen. Der Neuenkirchener Künstler beschäftigte<br />

sich diesmal ausschließlich mit einem einzigen Autor. <strong>Chamisso</strong> ist einer der<br />

deutschen Dichter französischer Herkunft, dessen Bücher weltweit häufig illustriert<br />

worden sind. <strong>Lehmann</strong>s Anliegen war nicht nur die Wiedergabe historischer<br />

Radierungen, sondern vor allem die Interpretation seines <strong>Werk</strong>es.<br />

Die überwältigende positive Resonanz seines Messeauftritts bestärkte <strong>Bernd</strong> <strong>Lehmann</strong><br />

in seiner Entscheidung, diese anspruchsvolle Thematik in den Mittelpunkt<br />

der Frankfurter Buchmesse gestellt zu haben. Sie ist nur der Ausgangspunkt für<br />

weitere Aktivitäten <strong>und</strong> Projekte des Künstlers: So meldeten zahlreiche Buchhandlungen<br />

Interesse an dieser Edition an.<br />

Prof. Dr. Manfred Frank, Philosophieprofessor an der Universität Tübingen, hat<br />

als Herausgeber des "Athenäum. Jahrbuch für Romantik" den Wunsch geäußert,<br />

<strong>Chamisso</strong>-Radierungen für das Jahrbuch 2003 zur Verfügung zu stellen. Umrahmt<br />

wird die hier abgedruckte Edition <strong>von</strong> einem 20-seitigen Kommentar <strong>von</strong> Dr. Alexandra<br />

Hildebrandt, die über <strong>Chamisso</strong> promoviert hat.<br />

<strong>Chamisso</strong> ist allerdings nur ein Teilsegment seines künstlerischen Gesamtwerkes.<br />

So wird er auf vielfachen Wunsch seiner K<strong>und</strong>en <strong>im</strong> Frühjahr 2003 eine l<strong>im</strong>itierte<br />

Rilke-Edition mit dem Titel "Dir zur Feier" herausbringen. 15 Original-Radierungen<br />

sind mit bekannten <strong>und</strong> weniger bekannten Rilke-Gedichten zum Thema<br />

"Blumen" versehen. Im Mittelpunkt wird selbstverständlich die bis zu seinem<br />

<strong>Leben</strong>sende verherrlichte Rose stehen (siehe beiliegenden Text zur Blumen-Kollektion<br />

des Künstlers).<br />

Weshalb lohnt es sich, die mittlerweile unzähligen Dichter-<strong>Bild</strong>er um weitere zu<br />

vermehren? - Der Gr<strong>und</strong> liegt auf der Hand: Die Darstellungen der Dichters <strong>und</strong><br />

die Illustrationen zu ihren <strong>Werk</strong>en werden zu verschiedenen Zeiten anders gesehen<br />

<strong>und</strong> gedeutet. Mit den Originalvorlagen ist es nicht getan. Gab doch schon<br />

Goethe zu bedenken, daß, wer sich nur mit dem Vergangenen beschäftigt, zuletzt<br />

in Gefahr kommt, das Mumienhafte vertrocknet an sein Herz zu schließen. Von<br />

den hier genannten Dichtern gehen Impulse aus, die damals wie heute <strong>von</strong> großer<br />

Tragweite <strong>und</strong> Aktualität sind. <strong>Lehmann</strong>s Radierungen sind ein Kompaß zu ihrer<br />

Dichtung <strong>und</strong> Wahrheit. Sie laden die Augen der Betrachter dazu ein, nach Belieben<br />

hin- <strong>und</strong> herzuspringen, wie jemand, der mit den wechselnden Formen eines<br />

Kaleidoskopes spielt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!