25.10.2012 Aufrufe

Jubel, Trubel, Heiterkeit in Beyenburg - Lüttringhauser Anzeiger

Jubel, Trubel, Heiterkeit in Beyenburg - Lüttringhauser Anzeiger

Jubel, Trubel, Heiterkeit in Beyenburg - Lüttringhauser Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lennep im Blick<br />

Term<strong>in</strong>e. Veranstaltungen.Informationen.<br />

LKG-Altweiberparty<br />

Donnerstag 16.2.2012, 18:.11 Uhr bis Freitag 17.2.2012, 1.00 Uhr<br />

Veranstaltungsort: Festzelt auf dem Jahnplatz <strong>in</strong> Lennep<br />

Information:<br />

Altweiberparty der Lenneper Karnevalsgesellschaft mit DJ Björn Wagner<br />

Stargast: TIM TOUPET E<strong>in</strong>tritt VV 8€ / AK 9€<br />

Kartenvorbestellung bei: Riemanns Küche, Kölner Strasse 83, 02191 / 66 63 84<br />

Jecke Teens Dance (Anti-Drogen-Disco)<br />

Freitag 17.2.2012, 17.11 Uhr bis Freitag 17.2.2012, 21.00 Uhr<br />

Veranstaltungsort:<br />

Festzelt auf dem Jahnplatz <strong>in</strong> Lennep<br />

E<strong>in</strong>lass ab 16.30 Uhr. E<strong>in</strong>tritt 3€<br />

Die große „Lennep-Lacht-Party“<br />

Samstag 18.2.2012, 19.11 Uhr bis Sonntag 19.2.2012, 1.00 Uhr<br />

Veranstaltungsort: Festzelt auf dem Jahnplatz <strong>in</strong> Lennep<br />

mit „Party Colonias“, Tanzgarde der Rot-Blauen-Funken,<br />

Tobi - die Stimmungsrakete, Stargäste:<br />

JÜRGEN MILSKI u. Jörg Knör<br />

E<strong>in</strong>lass: ab 18.30 Uhr<br />

E<strong>in</strong>tritt VV 12€ / AK 14€<br />

Kartenvorbestellung bei: Riemanns Küche, Kölner Strasse 83, 02191 / 66 63 84<br />

LKG- K<strong>in</strong>derkarneval<br />

Sonntag 19.2.2012, 13.11 Uhr bis Sonntag 19.2.2012, 16.30 Uhr<br />

Veranstaltungsort:<br />

Festzelt auf dem Jahnplatz <strong>in</strong> Lennep<br />

mit DJ Björn Wagner und den K<strong>in</strong>dertanzgarden von Rot-Blaue-Funken<br />

und den Sol<strong>in</strong>ger Kellerratten.<br />

E<strong>in</strong>tritt frei !<br />

LKG-Karneval für Menschen mit und ohne Beh<strong>in</strong>derung<br />

Sonntag 19.2.2012, 16.11 Uhr bis Sonntag 19.2.2012, 20.00 Uhr<br />

Veranstaltungsort: Festzelt auf dem Jahnplatz <strong>in</strong> Lennep<br />

mit DJ Björn Wagner. E<strong>in</strong>tritt frei !<br />

LKG-Rosenmontagszug<br />

Montag 20.2.2012, 14.11 Uhr<br />

Veranstaltungsort: Lennep<br />

Zugstrecke:<br />

Mühlenstrasse (Aufstellungsort) - Hardtstr. - Thür<strong>in</strong>gsberg - Poststr. - Kölner Str. - R<strong>in</strong>gelstr. -<br />

Leverkuser Str. – Rotdornallee - Kölner Str. - Wupperstr. - Straße Am Stadion - Mühlenstrasse<br />

Balladen der<br />

Romantik<br />

Am Sonntag, dem 19.2.2012 um<br />

17.00 Uhr können Sie Sofja<br />

Gülbadamova „Weltklassik am<br />

Klavier - Balladen der Romantik“<br />

erleben. Reservieren Sie<br />

Ihre Plätze unter www.weltklassik.de,<br />

per Email an <strong>in</strong>fo@weltklassik.de.<br />

Der E<strong>in</strong>trittspreis beträgt 20,- €.<br />

ANZEIGE<br />

Diese Schwierigkeiten werden<br />

oft als Konzentrationsmängel<br />

<strong>in</strong>terpretiert, obwohl sich bei genauerer<br />

Untersuchung e<strong>in</strong>e Teilleistungsschwäche,<br />

aber nur im<br />

Lesen und Rechtschreiben, herausstellt.<br />

Alles, was mit logischem<br />

Denken zu tun hat, berei-<br />

Lobet den Gott Gelassenheit<br />

Evangelische Kirchengeme<strong>in</strong>de Lennep<br />

Am Anfang der Passionszeit lädt<br />

die evangelische Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

Lennep für Sonntag,<br />

4.3.2012, 17.00 Uhr zu e<strong>in</strong>er<br />

musikalischen Lesung <strong>in</strong> die<br />

Lenneper Stadtkirche e<strong>in</strong>.<br />

Unter dem Titel „Lobet den<br />

Gott Gelassenheit“ liest Pfarrer<br />

i.R. Manfred Blase aus der Bibel<br />

tet dem K<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e Probleme,<br />

nur <strong>in</strong> Deutsch kommt es trotz<br />

Übens nicht von der schlechten<br />

Note herunter. Fachleute nennen<br />

dieses besondere Problem spezifischeLese-/Rechtschreibschwäche<br />

(LRS).<br />

Etwa jedes vierte K<strong>in</strong>d verfügt<br />

nicht über die <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Klassenstufe<br />

erforderliche Sicherheit<br />

im Lesen oder Rechtschreiben.<br />

Intensive Bemühungen<br />

von Schule und Eltern bleiben<br />

<strong>in</strong> der Regel ohne wesentlichen<br />

Erfolg. Das Selbstbewusstse<strong>in</strong><br />

der K<strong>in</strong>der s<strong>in</strong>kt parallel zu den<br />

Misserfolgen im Lesen und<br />

Schreiben.<br />

Nur e<strong>in</strong>e genaue Diagnose erlaubt<br />

e<strong>in</strong>e auf den Bedarf des<br />

K<strong>in</strong>des abgestimmte pädagogi-<br />

und aus Texten des 2005 verstorbenen<br />

Kabarettisten Hanns<br />

Dieter Hüsch. Markus Blase<br />

spielt auf der Gitarre Kompositionen<br />

von J. S. Bach, Isaac Albeniz<br />

Baden Powell u.a.<br />

Der E<strong>in</strong>tritt ist frei. Um e<strong>in</strong>en<br />

Kostenbeitrag wird gebeten.<br />

Deutsch mangelhaft – Mathematik gut<br />

Viele Eltern haben den E<strong>in</strong>druck, dass ihr K<strong>in</strong>d sich nicht im erforderlichen Maße konzentrieren kann und es<br />

dadurch <strong>in</strong> der Schule nicht die Leistung erbr<strong>in</strong>gt, die se<strong>in</strong>er Intelligenz entspricht. Dies gilt <strong>in</strong>sbesondere<br />

für Schwächen im Lesen und Rechtschreiben.<br />

sche Hilfe. Je früher e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d gezielt<br />

gefördert wird, desto<br />

schneller zeigen sich Erfolge, das<br />

Selbstwertgefühl steigt und<br />

e<strong>in</strong>em qualifizierten Schulabschluss<br />

steht nichts mehr im<br />

Wege.<br />

Institutsleiter<strong>in</strong> Monika Renger<br />

vom LOS Remscheid und ihr<br />

Team fördern K<strong>in</strong>der und Jugendliche<br />

von der 1. bis zur 13.<br />

Klasse ganz gezielt dort, wo sie<br />

Schwächen <strong>in</strong> der Rechtschreibung,<br />

im Lesen, aber auch bei<br />

der Konzentration haben.<br />

Über Test und <strong>in</strong>dividuellen<br />

Förderunterricht <strong>in</strong>formiert<br />

Sie LOS-Remscheid, Konrad-<br />

Adenauer-Str. 1 (direkt am<br />

Ebertplatz), 42855 Remscheid,<br />

Tel. 0 21 91 – 209 21 02.<br />

Am Montag, 20.2.2012 f<strong>in</strong>det<br />

wieder der traditionelle Rosenmontagsumzug<br />

<strong>in</strong> Remscheid-<br />

Lennep statt. In der Zeit von<br />

13.00 bis ca. 17.00 Uhr kommt<br />

es aufgrund dessen zu folgenden<br />

Änderungen:<br />

Die Haltestellen Raderstraße,<br />

Wupperstraße, Bismarckplatz,<br />

Mollplatz,Röntgenmuseum,<br />

Teichstraße, Röntgenstraße und<br />

Stadtgarten können während<br />

dieser Zeit nicht angefahren<br />

werden. In der Alten Kölner<br />

Straße wird für alle L<strong>in</strong>ien <strong>in</strong><br />

Fahrtrichtung Lennep Bahnhof<br />

e<strong>in</strong>e Ersatzhaltestelle Kreishaus<br />

e<strong>in</strong>gerichtet. In Fahrtrichtung<br />

Remscheid wird die Ersatzhaltestelle<br />

an der Kölner Straße <strong>in</strong><br />

Höhe Hausnummer. 87 – 89<br />

e<strong>in</strong>gerichtet.<br />

Folgende Umleitungen s<strong>in</strong>d<br />

vorgesehen:<br />

L<strong>in</strong>ie 654<br />

Von Trecknase über Kreishaus –<br />

Lennep Bahnhof – Knusthöhe<br />

nach Haltestelle Diepmannsbacher<br />

Straße (<strong>in</strong> beiden Richtungen,<br />

außer Knusthöhe)<br />

L<strong>in</strong>ie 655<br />

Von Trecknase über Kreishaus –<br />

Lennep Bahnhof – Kreuzung<br />

Blume – R<strong>in</strong>gstraße nach Haltestelle<br />

Max- von- Laue- Straße<br />

(<strong>in</strong> beiden Richtungen)<br />

L<strong>in</strong>ie 659<br />

Vom Hackenberg kommend<br />

nach der Haltestelle Fontanestraße<br />

– Rader Straße (Haltestelle<br />

NE19) weiter über R<strong>in</strong>gstraße<br />

bis Trecknase und von<br />

Rosenmontagsumzug <strong>in</strong> Lennep<br />

Zahlreiche Änderungen bei den Verkehrsbetrieben<br />

dort über die Kölner Straße zur<br />

Ersatzhaltestelle Kreishaus.<br />

Die Rückfahrt erfolgt von der<br />

Ersatzhaltestelle Kreishaus über<br />

die Trecknase – R<strong>in</strong>gstraße zur<br />

Haltestelle Fontanestraße und<br />

weiter nach Hackenberg.<br />

L<strong>in</strong>ie 664<br />

Von Hasenberg kommend nach<br />

der Haltestelle Rader Straße<br />

(NE19) weiter über die R<strong>in</strong>gstraße<br />

bis Trecknase und von<br />

dort über die Kölner Straße zur<br />

Ersatzhaltestelle Kreishaus. Die<br />

Rückfahrt erfolgt ab Lennep<br />

Bahnhof zur Ersatzhaltestelle<br />

Kreishaus über Trecknase –<br />

R<strong>in</strong>gstraße nach Hasenberg.<br />

L<strong>in</strong>ie 669<br />

Von Hackenberg kommend<br />

nach der Haltestelle Fontanestraße<br />

– Rader Straße (Haltestelle<br />

NE 19) weiter über R<strong>in</strong>gstraße<br />

bis Trecknase und von<br />

dort über die Kölner Straße zur<br />

Ersatzhaltestelle Kreishaus. Die<br />

Rückfahrt erfolgt von Lennep<br />

Bahnhof über Trecknase –<br />

R<strong>in</strong>gstraße. Bei Fahrten zum<br />

Grenzwall wird ebenfalls über<br />

R<strong>in</strong>gstraße – Trecknase bis<br />

Kreishaus gefahren und von<br />

dort nach der Wendefahrt über<br />

Lennep Bahnhof zum Grenzwall.<br />

Die Rückfahrt erfolgt von<br />

Grenzwall zum Kreishaus zum<br />

Kreishaus, Wendefahrt Lennep<br />

Bahnhof und weiter über Kreishaus<br />

– Trecknase – R<strong>in</strong>gstraße.<br />

L<strong>in</strong>ie 671<br />

Von Radevormwald kommend<br />

nach der Haltestelle Rader Stra-<br />

ße (NE 19) weiter über die<br />

R<strong>in</strong>gstraße bis Trecknase und<br />

von dort über die Kölner Straße<br />

zur Ersatzhaltestelle Kreishaus.<br />

Die Rückfahrt erfolgt ab der Ersatzhaltestelle<br />

Kreishaus über<br />

Trecknase – R<strong>in</strong>gstraße nach<br />

Radevormwald.<br />

L<strong>in</strong>ie 240<br />

Von Bergisch Born aus kommend<br />

ab Trecknase zur Ersatzhaltestelle<br />

Kreishaus – Lennep<br />

Bahnhof. Die Rückfahrt erfolgt<br />

von Lennep Bahnhof zur Ersatzhaltestelle<br />

Kreishaus zur<br />

Trecknase und weiter <strong>in</strong> Richtung<br />

Bergisch Born.<br />

L<strong>in</strong>ie 336<br />

Von Bergisch Born kommend<br />

ab Trecknase zur Ersatzhaltestelle<br />

Kreishaus. Die Rückfahrt<br />

erfolgt über die Ersatzhaltestelle<br />

Kreishaus zur Trecknase und<br />

weiter <strong>in</strong> Richtung Bergisch<br />

Born.<br />

Zusätzlicher Nacht- Express-<br />

Service der Stadtwerke Remscheid<br />

In der Nacht von Donnerstag<br />

(Weiberfastnacht), 16.2.2012<br />

auf Freitag, 17.2.2012 fahren die<br />

Remscheider NachtExpress- L<strong>in</strong>ien<br />

nach dem verlängerten<br />

NachtExpress-Fahrplan wie<br />

Freitag auf Samstag.<br />

Dies Angebot gilt ebenfalls für<br />

den NE15 <strong>in</strong> der Nacht vom<br />

Karnevalssonntag, 19.2.2012<br />

auf Rosenmontag, 20.2.2012<br />

und wird von der WSW übernommen.<br />

Tuchmuseum Lennep: Ausstellung Wender & Dürholt<br />

Im Lenneper Tuchmuseum ist<br />

gegenwärtig die Sonderausstellung<br />

über die frühere Lenneper<br />

Firma Wender & Dürholt zu<br />

sehen. Der Initiator der Ausstellung,<br />

Dr. Wilhelm R. Schmidt,<br />

lädt zu e<strong>in</strong>er Sonderführung<br />

durch die Ausstellung e<strong>in</strong>, die<br />

am Donnerstag, 23. Februar<br />

2012, 15.00 Uhr, beg<strong>in</strong>nt und<br />

Führung durch Dr. Wilhelm R. Schmidt<br />

gegen 17.00 Uhr enden soll. Bei<br />

e<strong>in</strong>em lockeren Gang von Ausstellungstafel<br />

zu Ausstellungstafel<br />

wird e<strong>in</strong>e Menge erzählt, und<br />

auch die Besucher haben Gelegenheit<br />

zu Bemerkungen und<br />

Fragen.<br />

Tuchmuseum Lennep,<br />

Hardtstr. 2<br />

Öffnungszeiten: Dienstag: 12.00<br />

– 16.00 Uhr und Sonntag: 14.00<br />

– 17.00 Uhr.<br />

Andere Term<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>d nach Absprache<br />

jederzeit möglich.<br />

<strong>in</strong>fo@tuchmuseum.de<br />

www.tuchmuseum.de<br />

Tel. 02191 / 669264 oder 0172-<br />

2300798 (während der Öffnungszeiten)<br />

Schlechte Deutschnote muss nicht se<strong>in</strong><br />

LOS: wissenschaftlich bestätigt, von Eltern empfohlen*<br />

Nachdem Philipps Deutschnote<br />

im Zeugnis wieder so schlecht<br />

war, entschloss sich se<strong>in</strong>e Mutter<br />

endlich zu schauen, wo die Probleme<br />

ihres K<strong>in</strong>des liegen.<br />

Probleme erkennen<br />

Dass es Philipp nicht an Intelligenz<br />

fehlte, merkte man deutlich: In Mathematik<br />

etwa konnte er durchaus<br />

glänzen. Nur se<strong>in</strong>e Hefte waren voller<br />

Rechtschreibfehler – ganz zu<br />

schweigen von den Diktaten. Alles<br />

Üben half nichts. Philipps Mutter<br />

war ratlos – bis sie auf das LOS stieß.<br />

Gut beraten im LOS<br />

Philipps Mutter vere<strong>in</strong>barte sofort<br />

e<strong>in</strong>en Gesprächsterm<strong>in</strong>. Im LOS stellte<br />

man dann unter anderem <strong>in</strong> Tests<br />

fest, wo Philipps <strong>in</strong>dividuelle Schwächen<br />

liegen. Auf Basis dieser Diagnose<br />

wurde e<strong>in</strong> Förderplan exakt auf<br />

ihn zugeschnitten, um se<strong>in</strong>e Probleme<br />

zu lösen. In se<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en För-<br />

dergruppe arbeitet Philipp nun<br />

zweimal pro Woche an dem, was<br />

ihm bislang so schwerfiel.<br />

Erfolg <strong>in</strong> der Schule<br />

Dank erster Fortschritte ist er wieder<br />

richtig motiviert – schließlich, das<br />

weiß er, braucht er gute Zeugnisse,<br />

um später se<strong>in</strong>en Traumberuf erlernen<br />

zu können.<br />

Der Weg zum LOS<br />

Über den <strong>in</strong>dividuellen Förderunterricht<br />

für Ihr K<strong>in</strong>d <strong>in</strong>formiert Sie<br />

Monika Renger, LOS Remscheid,<br />

Konrad-Adenauer-Straße 1,<br />

Telefon (0 21 91) 2 09 21 02<br />

Lehr<strong>in</strong>stitut für<br />

Orthographie und<br />

Sprachkompetenz<br />

* Informationen erhältlich im LOS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!