25.10.2012 Aufrufe

Jubel, Trubel, Heiterkeit in Beyenburg - Lüttringhauser Anzeiger

Jubel, Trubel, Heiterkeit in Beyenburg - Lüttringhauser Anzeiger

Jubel, Trubel, Heiterkeit in Beyenburg - Lüttringhauser Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Donnerstag, 16. Februar 2012 Politik 3<br />

Offener Brief<br />

„Die Verkehrserschließung des geplanten DOC an<br />

der Blume ist nicht gesichert“<br />

Offener Brief des Rhe<strong>in</strong>ischen Vere<strong>in</strong>s für Denkmalpflege und Landschaftsschutz<br />

Sehr geehrte Frau Wild<strong>in</strong>g!<br />

Nach dem Verkehrsgutachten(*1), das<br />

von der Stadt Remscheid <strong>in</strong> Auftrag<br />

gegeben wurde, wird die bereits heute<br />

stark belastete Landstraße 58 (früher B<br />

51) durch das geplante DOC an Samstagen<br />

mit 7.862 PKW-Fahrten belastet.<br />

An den übrigen Werktagen ist mit<br />

e<strong>in</strong>em zusätzlichen Verkehrsaufkommen<br />

von 5.630 PKW-Fahrten / Tag zu<br />

rechnen. Damit diese gewaltige Verkehrsmenge<br />

aufgenommen werden<br />

kann, ist es erforderlich, die vorhandene<br />

Autobahnanschlussstelle umzubauen<br />

und die Brücke über die Autobahn<br />

um e<strong>in</strong>en Fahrstreifen auf vier Fahrstreifen<br />

zu verbreitern.<br />

Die vorgeschlagenen Baumaßnahmen<br />

s<strong>in</strong>d nach unserer E<strong>in</strong>schätzung technisch<br />

machbar.<br />

Es ist jedoch zu fragen, wer den Millionenaufwand<br />

für die Planung und die<br />

Ausführung trägt. Der Rhe<strong>in</strong>ische Vere<strong>in</strong><br />

hat das zuständige M<strong>in</strong>isterium für<br />

Wirtschaft, Energie, Bauen; Wohnen<br />

und Verkehr des Landes NRW gebeten<br />

diese Fragen zu beantworten.<br />

* Dieses Angebot gilt bei<br />

Neuanmeldung. Nur gültig<br />

bis zum Abschluss<br />

der Umbauarbeiten<br />

spätestens 31.3.2012.<br />

In der Antwort des M<strong>in</strong>isteriums wird<br />

folgendes ausgeführt:<br />

Von dem angesprochenen Teilstück<br />

der L 58 bef<strong>in</strong>det sich der östliche<br />

Bereich, e<strong>in</strong>schließlich der Anschlussstelle<br />

„Remscheid-Lennep“ <strong>in</strong> der Baulast<br />

des Landes Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen.<br />

Die erforderlichen Umbaumaßnahmen<br />

im Zuge der L 58 s<strong>in</strong>d vom Veranlasser<br />

der Maßnahme oder ggf. durch<br />

Dritte zu f<strong>in</strong>anzieren. „E<strong>in</strong>e F<strong>in</strong>anzierung<br />

durch das Land Nordrhe<strong>in</strong>-<br />

Westfalen kann nicht erfolgen“.<br />

Aus der Antwort des M<strong>in</strong>isteriums<br />

wird deutlich, dass die Baumaßnahmen<br />

von der Stadt Remscheid und /<br />

oder von dem Investor zu tragen s<strong>in</strong>d.<br />

Der Investor hat <strong>in</strong> der noch nicht<br />

unterschriebenen „Vorvere<strong>in</strong>barung“<br />

vom Oktober 2011 deutlich gemacht,<br />

dass er sich nur bed<strong>in</strong>gt an den Kosten<br />

der öffentlichen Erschließung beteiligen<br />

werde. Wörtlich wird <strong>in</strong> dem Vorvertrag<br />

unter Ziffer 2 ausgeführt:<br />

„Der Investor wird bei der Umsetzung<br />

se<strong>in</strong>es Bauvorhabens sämtliche<br />

Baukosten übernehmen, die durch das<br />

Projekt verursacht werden. Dies gilt im<br />

Rahmen des wirtschaftlich vertretbaren,<br />

auch für e<strong>in</strong>e Beteiligung an den<br />

Kosten der öffentlichen Erschließung“.<br />

(Hervorgehoben durch den Unterzeichner).<br />

Der Investor wird die enormen Kosten<br />

der öffentlichen Verkehrserschließung<br />

nicht übernehmen, die Stadt Remscheid<br />

kann und darf es nicht.<br />

Die Verkehrserschließung des geplanten<br />

DOC an der Blume ist somit nicht<br />

gesichert. Ohne gesicherte Erschließung<br />

ist der Standort Blume für e<strong>in</strong><br />

großflächiges E<strong>in</strong>kaufszentrum ungeeignet.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Haimo Bullmann<br />

(Vorsitzender des Regionalverbandes<br />

Wuppertal-Sol<strong>in</strong>gen-Remscheid<br />

Rhe<strong>in</strong>ischer Vere<strong>in</strong> für Denkmalpflege<br />

und Landschaftsschutz)<br />

*1 Ingenieurgesellschaft für Verkehrswesen<br />

GmbH „Verkehrsuntersuchung zum<br />

Bebauungsplan Nr. 642 der Stadt Remscheid,<br />

Schlussbericht vom Oktober<br />

2011“, S. 8<br />

Aktionsbündnis setzt Zeichen für e<strong>in</strong>e tolerante Gesellschaft<br />

Von Sab<strong>in</strong>e Naber<br />

Mit dem geme<strong>in</strong>sam gegründeten<br />

Aktionsbündnis „Remscheid Tolerant“<br />

setzen Vere<strong>in</strong>e, Institutionen und E<strong>in</strong>zelpersonen<br />

e<strong>in</strong> wichtiges Zeichen für<br />

e<strong>in</strong>e tolerante Gesellschaft und<br />

machen deutlich, dass sie menschenverachtendem<br />

Verhalten <strong>in</strong> Remscheid<br />

die kalte Schulter zeigen werden.<br />

„Weltoffenheit und Toleranz, dafür<br />

steht Remscheid. Wir leben und arbeiten<br />

geme<strong>in</strong>sam <strong>in</strong> unserer Stadt und<br />

gestalten sie auch geme<strong>in</strong>sam“. Das<br />

betonte Oberbürgermeister<strong>in</strong> Beate<br />

Wild<strong>in</strong>g, als sie das Bündnis, dessen<br />

Schirmherr<strong>in</strong> sie ist, jetzt offiziell vorstellte.<br />

Gerade gegründet ist das Bündnis<br />

schon breit aufgestellt. Der Kampagne<br />

der rechtspopulistischen Gruppierung<br />

Pro NRW, die sich gegen die geplante<br />

Moschee an der Ecke Stachelhauser /<br />

Weststraße wendet, will man etwas<br />

entgegensetzen. „Ich freue mich, dass<br />

wir so e<strong>in</strong> Signal setzen können. Zu<br />

Hass auf Freunde aufrufen, wie es Pro<br />

NRW getan hat, das habe ich so noch<br />

nicht erlebt“, machte Super<strong>in</strong>tendent<br />

Hartmut Demski deutlich.<br />

Stadtdechant Thomas Kaster zeigte<br />

sich beim Thema Moscheebau<br />

schockiert über die Reaktionen im<br />

Internet. Religionsfreiheit gründe sich<br />

auf Menschenwürde: „Wir lassen uns<br />

nicht von Außenstehenden den Frieden<br />

<strong>in</strong> unserer Stadt nehmen“.<br />

Hans He<strong>in</strong>z Schumacher, Schulleiter<br />

des Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasiums,<br />

betonte, dass an den Remscheider<br />

Schulen e<strong>in</strong> friedliches Mite<strong>in</strong>ander<br />

funktioniert. „Wenn wir das auf die<br />

ganze Stadt ausdehenen, dann ist mir<br />

nicht bange um Remscheid“. Er<br />

er<strong>in</strong>nerte daran, dass die Hälfte aller<br />

Grundschulk<strong>in</strong>der <strong>in</strong> Remscheid e<strong>in</strong>en<br />

Migrationsh<strong>in</strong>tergrund hat. Am Tag<br />

der Demonstration, die für den 24.<br />

März angemeldet ist, sollten die Remscheider<br />

den Leuten von ausserhalb die<br />

kalte Schulter zeigen, die Geschäfte<br />

schließen und die Lichter ausgehen<br />

lassen. „Gut, wenn alle Remscheider<br />

mitmachen“. Dass die Strömungen<br />

nicht nur von außen kommen, daran<br />

er<strong>in</strong>nerte Karl-He<strong>in</strong>z Bobr<strong>in</strong>g, der Vorsitzende<br />

des Beh<strong>in</strong>derten-Beirates.<br />

„Wehret den Anfängen, aber auch den<br />

Auswüchsen“, mahnte er an.<br />

Am Tag der Demonstration wird es e<strong>in</strong><br />

Fest auf dem Gelände geben, wo die<br />

Moschee stehen soll. Das kündigte<br />

Hans-Lothar Schiffer vom Vere<strong>in</strong> Kultur-Stadt<br />

Remscheid an und erhofft<br />

sich Präsenz von den Remscheidern.<br />

An diesem Tag sollen die Remscheider<br />

mit Bannern, Autofähnchen oder auf<br />

T-Shirts zeigen, dass sie sich von rechten<br />

Gruppierungen die Toleranz nicht<br />

nehmen lassen. Die geplanten Aktionen<br />

kosten allerd<strong>in</strong>gs auch Geld. Bis<br />

jetzt s<strong>in</strong>d 2.000 Euro zusammen<br />

gekommen, rund 10.000 Euro werden<br />

noch gebraucht. Fest steht, dass die<br />

Kirchengeme<strong>in</strong>den an diesem Samstagvormittag<br />

zu e<strong>in</strong>em Gottesdienst <strong>in</strong><br />

die evangelische Stadtkirche am Remscheider<br />

Markt e<strong>in</strong>laden. „Schön wäre<br />

es, wenn die Glocken aller Kirchen<br />

dazu läuten würden“, waren sich die<br />

Vertreter der Geme<strong>in</strong>den e<strong>in</strong>ig.<br />

Spenden nehmen die Ökumenische<br />

Initiative Lüttr<strong>in</strong>ghausen, der Caritasverband<br />

oder auch der Awo-Kreisverband<br />

entgegen. Die Internet-Seite<br />

www.remscheid-tolerant.de ist frei<br />

geschaltet.<br />

Bergischer Firmenblick<br />

Auto<br />

KFZ - Center<br />

A. Schmidt<br />

R<strong>in</strong>gstr. 61b / 42897 RS-Lennep<br />

Telefon 0 21 91 / 66 31 32<br />

Telefax 0 21 91 / 66 53 54<br />

kfz-center-schmidt@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Elekronik<br />

ServicePartner<br />

Elektrotechnik<br />

● MIELE Autorisierter<br />

Kundendienst<br />

Tel. 95 3131, <strong>Beyenburg</strong>er Str. 6<br />

SP:Galke<br />

www.sp-galke.de<br />

ServicePartner<br />

Interesse?<br />

Autopflege<br />

KFZ - Center<br />

A. Schmidt<br />

Ab sofort erweitern wir unser<br />

Angebot auf Fahrzeug<strong>in</strong>nenre<strong>in</strong>igung und<br />

Lackaufbereitung<br />

R<strong>in</strong>gstr. 61b / 42897 RS-Lennep<br />

Telefon 0 21 91 / 66 31 32<br />

Umzug<br />

»Nur Seifenblasen können<br />

wir nicht verpacken«<br />

BREER GmbH<br />

Umzüge In- und Ausland<br />

Möbellagerung<br />

Möbelaußenaufzug<br />

�� (0 2191) 9272 82<br />

Sie möchten auch <strong>in</strong> unserem<br />

Firmenblick <strong>in</strong>serieren?<br />

Medienberatung:<br />

Helmut Körschgen, Tel. 0171-6275919<br />

Politischer Aschermittwoch<br />

der CDU Lüttr<strong>in</strong>ghauen<br />

Die CDU Lüttr<strong>in</strong>ghausen lädt politisch<br />

Interessierte zu e<strong>in</strong>em Themenabend<br />

am Aschermittwoch e<strong>in</strong>,<br />

der sich mit Problem „Extremismus<br />

– Gefahr von Rechts und L<strong>in</strong>ks“ ause<strong>in</strong>andersetzt.<br />

Referent wird u. a. e<strong>in</strong> Beamter der<br />

Abteilung Staatsschutz am Polizeipräsidium<br />

Wuppertal se<strong>in</strong>, der über<br />

die Situation <strong>in</strong> der Bergischen<br />

Region berichten wird.<br />

Neben der politischen Diskussion<br />

f<strong>in</strong>det außerdem wieder das traditionelle<br />

Fischessen statt am Aschermittwoch,<br />

dem 22.2.2012, 19.00<br />

Uhr, im Restaurant Rathauseck/<br />

Strangfeld, Gertenbachstraße 41.<br />

Das für die hier aufwachsenden K<strong>in</strong>der<br />

und Jugendliche bedeutende<br />

Thema werden wir auch <strong>in</strong> die<br />

nächste Sitzung der Bezirksvertretung<br />

Lüttr<strong>in</strong>ghausen e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen.<br />

Unser Ziel ist es, e<strong>in</strong>e erfolgreiche<br />

und zukunftsweisende Bildungse<strong>in</strong>richtung<br />

<strong>in</strong> Lüttr<strong>in</strong>ghausen zu etablieren.<br />

Wenn e<strong>in</strong> Schulkompromiss auf<br />

Landesebene möglich war, sollte dies<br />

auf der untersten Ebene ebenso<br />

gel<strong>in</strong>gen.<br />

Ihre Onl<strong>in</strong>e-Adresse für Anzeigen:<br />

luettr<strong>in</strong>ghauser-anzeiger@t-onl<strong>in</strong>e.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!