25.10.2012 Aufrufe

Jubel, Trubel, Heiterkeit in Beyenburg - Lüttringhauser Anzeiger

Jubel, Trubel, Heiterkeit in Beyenburg - Lüttringhauser Anzeiger

Jubel, Trubel, Heiterkeit in Beyenburg - Lüttringhauser Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Veranstaltungskalender Donnerstag, 16. Februar 2012<br />

Wir gratulieren herzlich<br />

. . . zum Geburtstag<br />

Freitag, 17.2.: Johannes Gol<strong>in</strong>ski, Barmer<br />

Str. 51 (79 Jahre); Helga Grüber<br />

geb. Koll, Remscheider Str. 275 (89<br />

Jahre); Samstag, 18.2.: Ilse Jung geb.<br />

Bürger, Yorckstr. 1 (88 Jahre); Erika<br />

Lorenz geb. Sobotta, Richthofenstr. 30<br />

(84 Jahre); Re<strong>in</strong>hard Stonke, Im<br />

Schmittenhof 34 (76 Jahre); Montag,<br />

20.2.: Henriette Bergmann geb. Hilbert,<br />

Voßholter Str. 7 (85 Jahre); Ruth<br />

Matzke geb. Hartmann, Hardtplätzchen<br />

57 (83 Jahre); Waltraud Beckmann<br />

geb. Dürholz, Klauser Feld 29<br />

(79 Jahre); Ruth Benesch, Fuchsweg 3<br />

(81 Jahre); Dienstag, 21.2.: Elionore<br />

Stiller, Zur Eiche 10 (78 Jahre); Christel<br />

Schnör<strong>in</strong>g geb. Meyer, Klauser Feld<br />

5 (79 Jahre). Mittwoch, 22.2.: Günter<br />

Gießmann, Remscheider Str. 283 (78<br />

Jahre); Lydia Blombach geb. Buscher,<br />

Großhülsberg 29 (85 Jahre); Waltraud<br />

Halbach geb. Böttger, Pestalozzistr. 8<br />

(82 Jahre); Erich Kohls, Nüdelshalbach<br />

4 (75 Jahre); Donnerstag, 23.2.: Kurt<br />

Hauschulz, Fliederweg 3 (79 Jahre);<br />

Ruth Schöneweiß-Will geb. Erbschloe,<br />

Halbach 17a (76 Jahre).<br />

. . . zur Goldhochzeit<br />

Freitag, 17.2.: Dieter und Ursula Dziabel,<br />

Hardtplätzchen 65.<br />

. . . zur Diamanthochzeit<br />

Mittwoch, 22.2.: Friedhelm und Marianne<br />

Kottsieper, Obergarschagen 9a.<br />

Weltgebetstag<br />

Ökumenischer Gottesdienst <strong>in</strong><br />

der ev. Kirche - Zum Weltgebetstag<br />

der Frauen f<strong>in</strong>det am<br />

Freitag, dem 2. März 2012, um<br />

15.00 Uhr e<strong>in</strong> ökumenischer Gottesdienst<br />

<strong>in</strong> der ev. Kirche statt, zu dem sowohl Frauen<br />

als auch Männer herzlich e<strong>in</strong>geladen<br />

s<strong>in</strong>d. Im Anschluss ist e<strong>in</strong> gemütliches Kaffetr<strong>in</strong>ken<br />

im evangelischen Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

gegenüber der Kirche geplant.<br />

Öffentliche<br />

Sonntagsführung<br />

Schloss Burg - Wermelskirchen<br />

Die nächste öffentliche Sonntagsführung,<br />

bei der auch e<strong>in</strong>zelne Besucher die Möglichkeit<br />

haben an e<strong>in</strong>er geführten Besichtigung<br />

teilzunehmen, f<strong>in</strong>det am kommenden<br />

Sonntag, den 19. Februar 2012 um 14.00<br />

Uhr statt. Die Führung dauert ca. 45 M<strong>in</strong>uten<br />

und startet am Denkmal Graf Adolfs II.<br />

im Innenhof der Burg. Präsentiert werden<br />

die historischen Räumlichkeiten wie Rittersaal,<br />

Ahnensaal, Kemenate und Kapelle, die<br />

vor allem durch ihre wunderschönen<br />

Wandgemälde bee<strong>in</strong>drucken. Anhand der<br />

zahlreichen Exponate werden darüber h<strong>in</strong>aus<br />

beispielhaft e<strong>in</strong>ige Aspekte zur<br />

Geschichte des Bergischen Landes verdeutlicht.<br />

Zuzüglich zum E<strong>in</strong>trittspreis wird e<strong>in</strong><br />

Betrag von 2,50 € pro Person für die Teilnahme<br />

an der öffentlichen Sonntagsführung<br />

erhoben. Die nächsten öffentlichen<br />

Führungen gibt es jeweils immer am 3.<br />

Sonntag e<strong>in</strong>es Monats.<br />

Impressum<br />

Herausgeber und Verleger:<br />

Heimatbund Lüttr<strong>in</strong>ghausen e.V., Gertenbachstraße 20,<br />

42899 Remscheid<br />

Telefon: 02191 / 5 06 63, Fax 5 45 98<br />

Postanschrift: Postfach 12 03 14, 42873 Remscheid<br />

E-Mail: luettr<strong>in</strong>ghauser-anzeiger@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Internet: www.luettr<strong>in</strong>ghauser-anzeiger.de<br />

Anzeigenberatung:<br />

Helmut Körschgen (Geschäftsstellenleitung), Tel. 02191/50663<br />

oder 0171-6275919<br />

Susanne Hetzel, Tel. 02191/50663 oder 0171-8386670<br />

Druckvorstufe:<br />

Tanja Otten, Tel. 50663<br />

Susanne Niederprüm, Tel. 50663<br />

Rechnungswesen/Verwaltung:<br />

Andrea Schorrig, Tel. 50663<br />

Gabriele Sander, Tel. 50663<br />

Druck:<br />

Rhe<strong>in</strong>isch Bergische Druckerei GmbH & Co. KG<br />

Mit Namen oder Initialen gezeichnete Beiträge stimmen nicht <strong>in</strong><br />

jedem Fall mit der Me<strong>in</strong>ung der Redaktion übere<strong>in</strong>. Für unverlangt<br />

e<strong>in</strong>gesandte Manuskripte und Fotos wird ke<strong>in</strong>e Haftung<br />

übernommen. Alle Angaben s<strong>in</strong>d ohne Gewähr für die Richtigkeit.<br />

Bezugspreis 54,00 € jährlich bei Postzustellung.<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 44, ab 1. März 2011<br />

Die Zeitung ersche<strong>in</strong>t wöchentlich donnerstags.<br />

Druckerei entschuldigt sich<br />

Technischer Fehler führte zu pe<strong>in</strong>lichem Foto<br />

Pfarrer Werner Hodick - katholischer<br />

Seelsorger an der Stiftung Tannenhof<br />

Foto: Susanne Niederprüm<br />

Durch e<strong>in</strong>en technischen Fehler, verursacht<br />

durch die vom Lüttr<strong>in</strong>ghauser <strong>Anzeiger</strong><br />

beauftragte Druckerei, wurde <strong>in</strong> der letzten<br />

Ausgabe e<strong>in</strong> Foto von Herrn Pfarrer Werner<br />

Hodick <strong>in</strong> den Farbdarstellungen falsch<br />

Bürgerbus samstags gefragt<br />

Zufrieden mit den Fahrgastzahlen des<br />

Samstagsverkehrs <strong>in</strong> Lüttr<strong>in</strong>ghausen ist<br />

der 1. Bürgerbusvere<strong>in</strong> Remscheid seit<br />

der E<strong>in</strong>führung am 14. Januar 2012.<br />

Durchschnittlich 17 Fahrgäste nutzten<br />

jeden Samstag <strong>in</strong> den ersten vier<br />

Wochen die bequeme Möglichkeit, das<br />

E<strong>in</strong>kaufszentrum rund ums Rathaus für<br />

die Haushaltsversorgung am Wochenende<br />

aufzusuchen. Der Busverkehr im<br />

Wandern mit dem<br />

Sa. 18.2. Wo rhe<strong>in</strong>ischer und westfälischer<br />

Jakobsweg aufe<strong>in</strong>ander treffen: Tr.:<br />

9.30 Uhr, Hst. Badeparadies H2O, RS-<br />

Lennep. Info: Rolf Altmann,<br />

Tel. 02191-55159.<br />

So. 19.2 Wandern mit K<strong>in</strong>dern – Die<br />

Müngstener Brücke im W<strong>in</strong>ter: Tr.: 10.30<br />

Uhr, Hst. Ohler/Stadion, Remscheid,<br />

Anmeldung bis 17.2. Info: Mirko Kleeb,<br />

Tel. 01577-2529129.<br />

Mi. 22.2. Zum Café SonderNbar: Tr.:<br />

12.10. Uhr, Hst. Rathaus, RS-Lüttr<strong>in</strong>ghausen.<br />

Info: Christaq Ley,<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Ev. Kirche Lüttr<strong>in</strong>ghausen<br />

Freitag: 9.30 Spielgruppe „Der Flohzirkus“,<br />

Geme<strong>in</strong>dehaus; Sonntag – Esthomihi-:<br />

10.00 Gottesdienst - anschließend<br />

Geme<strong>in</strong>decafé - Pfr. Pitsch; Dienstag: 9.30<br />

Spielkreis „Spr<strong>in</strong>gmäuse“, Geme<strong>in</strong>dehaus;<br />

Mittwoch: 9.00 Krabbelkäfergruppe I,<br />

Geme<strong>in</strong>dehaus; 10.45 Krabbelkäfergruppe<br />

II, Geme<strong>in</strong>dehaus; 16.00 FrauenForum<br />

- E<strong>in</strong>drücke aus Israel - Pfr. Pitsch; Donnerstag:<br />

9.30 Andacht; 9.30 Spielkreis<br />

„Spr<strong>in</strong>gmäuse“, Geme<strong>in</strong>dehaus,<br />

17.00 Bibelkreis im CVJM-Haus; 18.00<br />

Jugendgottesdienst im CVJM-Haus.<br />

Ev. Kirche Goldenberg<br />

Donnerstag: 10.00 Mutter-K<strong>in</strong>d-Treff<br />

„Goldwürmchen“; 20.00 Tanzkreis -Disco<br />

Fox/Standard- und Late<strong>in</strong>amerikanische<br />

Tänze-.<br />

K<strong>in</strong>der- und Jugendarbeit siehe unter<br />

CVJM.<br />

Häusliche Senioren- und Krankenpflege<br />

der ev. Kirchengeme<strong>in</strong>de Lüttr<strong>in</strong>ghau-<br />

wiedergegeben. In e<strong>in</strong>em Schreiben stellt<br />

die Druckerei hierzu u.a. fest:<br />

„Zu allererst möchten wir uns <strong>in</strong> aller Form<br />

für die schlechte Bildqualität entschuldigen.<br />

Dieser Fehler ist nicht entschuldbar<br />

und auch aus unserer Sicht nur sehr schwer<br />

nachvollziehbar. In dieser Form hätte Ihr<br />

Produkt nicht produziert werden dürfen.<br />

Es handelt sich hierbei um e<strong>in</strong> datentechnisches<br />

Problem, welches nicht durch Sie verursacht<br />

wurde. Nach Rücksprache mit<br />

unserem EDV-Dienstleister ist die Ursache<br />

der fehlerhaften Bilddarstellung beim<br />

Datentransfer <strong>in</strong>nerhalb unseres Vorstufenworkflows<br />

aufgetreten. Bei diesem<br />

Datentransfer ist es auf Grund e<strong>in</strong>er technischen<br />

Störung des Übertragungskanals<br />

zu e<strong>in</strong>er verr<strong>in</strong>gerten Datenübertragungsrate<br />

und zu Datenverlusten gekommen,<br />

welche diese fehlerhafte Darstellung ausgelöst<br />

hat“. Weiter teilt die Druckerei mit,<br />

dass dem Lüttr<strong>in</strong>ghauser <strong>Anzeiger</strong> als Ausgleich<br />

für den entstandenen Fehler 20 Prozent<br />

der technischen Herstellungskosten<br />

der entsprechenden Zeitungsausgabe gutgeschrieben<br />

würden. Diesen Preisnachlass<br />

wird der LA Herrn Pfarrer Hodick bzw. der<br />

Stiftung Tannenhof als Spende zur Verfügung<br />

stellen.<br />

Stundentakt bed<strong>in</strong>gt e<strong>in</strong>erseits ke<strong>in</strong>e<br />

langen Wartezeiten nach den E<strong>in</strong>käufen,<br />

ermöglicht aber andererseits auch e<strong>in</strong>e<br />

Erholungspause im Café. Zwischen 7:50<br />

und 12:50 Uhr steuern die Fahrer<strong>in</strong>nen<br />

und Fahrer den Bürgerbus samstags <strong>in</strong><br />

Lüttr<strong>in</strong>ghausen zwischen Garschagen,<br />

Rathaus, Schützenplatz, Klausen, Herbr<strong>in</strong>ghausen<br />

und Altstadt. Kontakt:<br />

9513740.<br />

Tel. 02191-55962.<br />

Jeden Montag Herrenwanderung: Treffpunkt<br />

und –zeit werden jeweils abgesprochen.<br />

Ingo: Manfred Dietrich,<br />

Tel. 02191-83691.<br />

Walk<strong>in</strong>gtreff: Jeden Montag 15.30 Uhr,<br />

jeden Donnerstag 9.00 Uhr .<br />

Tr.: P Wassermühle, Rader Str., RS-Lennep.<br />

Info: Re<strong>in</strong>hard Wolff,<br />

Tel. 02191-963783.<br />

Alle Term<strong>in</strong>e, Infos im Internet unter<br />

www.sgv-remscheid.de<br />

sen, Diakoniestation Telefon 69 26 00.<br />

www. evangelisch-luettr<strong>in</strong>ghausen.de<br />

E-Mail: geme<strong>in</strong>deamt@luettr<strong>in</strong>ghausen.de<br />

Stiftung Tannenhof<br />

Freitag: 17.00 Vesper, Diakon Kurth;<br />

Sonntag: 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl,<br />

Pfarrer Haun.<br />

Heilig-Kreuz-Kirche<br />

Samstag: 18.00 Beichte; 18.30 Uhr; Vorabendmesse;<br />

Sonntag:11.15 Hl. Messe;<br />

Dienstag: 8.45 Frauenmesse; Mittwoch:<br />

9.15 Schulgottesdienst KGS; 16.30 Hl.<br />

Messe - Stiftung Tannenhof; 19.00 Hl.<br />

Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Sonntag: 9.30 Gottesdienst; Mittwoch:<br />

19.30 Gottesdienst<br />

www.nak-wuppertal.de.<br />

Ev.-freikirchl. Geme<strong>in</strong>de<br />

Am Schützenplatz<br />

Ärzte / Apotheken / Notdienste<br />

Ärztlicher Notdienst Telefon (018 05)<br />

04 4100.<br />

K<strong>in</strong>derambulanz Sana-Kl<strong>in</strong>ikum ab 16<br />

Uhr, Telefon 16 86 83<br />

Zahnärztlicher Notdienst<br />

Telefon (018 05) 98 67 00<br />

Notfallpraxis der Remscheider Ärzte am<br />

Sana-Kl<strong>in</strong>ikum, Burger Straße 211, Mi. u.<br />

Fr. 15-21 Uhr; Sa., So. u. Feiertage 10-22<br />

Uhr, Telefon 13-23 51.<br />

Apothekendienst · Dienstbeg<strong>in</strong>n 8.30 Uhr Telefon<br />

Do., 16.2.<br />

Fr., 17.2.<br />

Sa., 18.2.<br />

So., 19.2.<br />

Mo., 20.2.<br />

Di., 21.2.<br />

Mi., 22.2.<br />

Do., 23.2.<br />

Montanus-Apotheke Lennep, Kölner Straße 39 6 52 61<br />

Adler-Apotheke RS, Alleestraße 11 92 30 10<br />

Apotheke im Allee-Center RS, Alleestraße 74 49 23-0<br />

Bergische Apotheke Lennep, Kölner Straße 74 6 06 41<br />

Delta-Apotheke Lüttr., Barmer Straße 5 5 35 35<br />

Honsberger Apotheke Honsberger Straße 29 34 93 16<br />

Süd-Apotheke RS, Lenneper Str. 6 31719<br />

Apotheke am Henkelshof Lennep, H.-Potyka-Str. 16 96 34 99<br />

W-Ronsdorf<br />

Mo., 20.2. Löwen-Apotheke Kocherstr. 10 02 02 - 46 42 02<br />

Für den Frauensamstag der evangelischen<br />

Kirchengeme<strong>in</strong>de Lüttr<strong>in</strong>ghausen am 10.<br />

März können sich alle <strong>in</strong>teressierten Frauen<br />

jetzt anmelden.<br />

Er f<strong>in</strong>det unter dem Titel „Spuren im<br />

Sand“ von 10.00 bis 16.00 Uhr im<br />

Geme<strong>in</strong>dehaus am Ludwig-Steil-Platz,<br />

neben der evangelischen Kirche statt. Das<br />

Freitag: 17.00 Frauentreff; Sonntag: 9.15<br />

Abendmahl; 10.30 Predigt-Gottesdienst<br />

(Dirk Krapp); Dienstag: 16.30 Mädchen-<br />

Jungschar; Mittwoch: 17.30 Jungen-Jungschar;<br />

19.30 Bibel- und Gebetsstunde;<br />

Donnerstag: 10.00 Mutter-K<strong>in</strong>d-Treff.<br />

www.schuetzenplatz.<strong>in</strong>fo<br />

K<strong>in</strong>der- u. Jugendarbeit CVJM<br />

Freitag: 17.30 Jungengruppen „Die Unbekannten“<br />

(5. - 10.Kl.); 17.30 Mädchengruppe<br />

„The Sunsh<strong>in</strong>e Kids“ (4./5.Kl.);<br />

Dienstag: 17.30 Jungengruppe „Die Smilies“<br />

(3./4.Kl.); Mittwoch: 18.00 Mädchengruppe<br />

“Delph<strong>in</strong>e“(10./11. Kl.); 19.30<br />

Mädchengruppe „Zicken“; Donnerstag:<br />

17.30 Mädchengruppe „Diamonds“<br />

(8./9.Kl.).<br />

<strong>in</strong> der Jugendetage Kirche Goldenberg<br />

Donnerstag: 17.30 Uhr Mädchengruppe<br />

„Starqueens“ (6.-9. Kl.).<br />

Spuren im Sand<br />

Feuerwehr Telefon 112<br />

Polizei Telefon 110<br />

K<strong>in</strong>derärztlicher Notdienst<br />

Sa./So. 9-12 u. 14-17 Uhr; Mi. 14-17 Uhr;<br />

18.2./19.2. u. 22.2.: Dr. med. Kirchner,<br />

Rosenhügeler Str. 2, Telefon 29 26 20.<br />

Tierärztlicher Notdienst<br />

Sa. 14-20 Uhr, So. 8-20 Uhr, 18.2./19.2.:<br />

E. Bürgener, WK, Thomas-Mann-Str. 20,<br />

Telefon (0 2196) 9730 97.<br />

Giftnotruf Telefon (02 28) 192 40<br />

Team, Antje Hantel, Nicole Hülsenbeck,<br />

Antje Kamm<strong>in</strong> und Pfarrer<strong>in</strong> Cordula<br />

Schmid-Waßmuth verspricht „Wellness<br />

für Körper und Seele“. Um e<strong>in</strong>en Kostenbeitrag<br />

von 6 Euro für Verpflegung und<br />

Material wird gebeten.<br />

Anmeldung unter Telefon 02191 / 52589<br />

(Schmid-Waßmuth).<br />

Familiengottesdienst zur Schöpfung<br />

Mit Feuereifer haben die K<strong>in</strong>der des evangelischen<br />

K<strong>in</strong>dergartens L<strong>in</strong>de e<strong>in</strong>en Gottesdienst<br />

zu „Gottes guter Schöpfung“ vorbereitet.<br />

Die Besucher des Familiengottesdienstes,<br />

der am Sonntag, den 26. Februar<br />

um 10.00 Uhr im Jugendheim, L<strong>in</strong>de 83,<br />

stattf<strong>in</strong>det, dürfen gespannt se<strong>in</strong> auf Lieder<br />

Am Samstag (den 25.2.) s<strong>in</strong>d alle K<strong>in</strong>der<br />

zwischen fünf und elf Jahren zum K<strong>in</strong>derbibeltag<br />

<strong>in</strong>s evangelische Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

am Ludwig-Steil-Platz e<strong>in</strong>geladen.<br />

Von 10.00 bis 13.00 Uhr wird rund um e<strong>in</strong>e<br />

spannende biblische Geschichte gespielt,<br />

Am Freitag, dem 17. Februar 2012, f<strong>in</strong>det<br />

im Helene-Härtel-Buchmann-Haus der<br />

Evangelischen Stiftung Tannenhof <strong>in</strong> der<br />

Zeit zwischen 15.00 und 17.00 Uhr wieder<br />

e<strong>in</strong> Trauercafé statt. Menschen <strong>in</strong> Trauer<br />

s<strong>in</strong>d herzlich e<strong>in</strong>geladen, zusammen zu<br />

kommen und sich zu beraten. Dabei<br />

kommt es nicht darauf an, ob der Trauerfall<br />

schon lange zurück liegt oder sich erst<br />

vor Kurzem ereignet hat. Gesprächspartner<br />

s<strong>in</strong>d Pfarrer<strong>in</strong> Isa Haun und Bestatter<br />

„Michael-Laux-Weg“ wird am<br />

17. Februar 2012 e<strong>in</strong>geweiht<br />

Bezirksbürgermeister He<strong>in</strong>z Jürgen Heuser<br />

weiht am Freitag, 17. Februar, um 15<br />

.00Uhr den Weg vor dem Kle<strong>in</strong>gartenvere<strong>in</strong><br />

Lüttr<strong>in</strong>ghausen - beg<strong>in</strong>nend am<br />

Schützenhaus, Hans-Böckler-Str. 147, und<br />

endend am Kle<strong>in</strong>gartenvere<strong>in</strong> Lüttr<strong>in</strong>ghausen<br />

e. V., Klauser Delle 77 a – offiziell<br />

als „Michael-Laux-Weg“ e<strong>in</strong>. Interessierte<br />

s<strong>in</strong>d herzlich dazu e<strong>in</strong>geladen, dabei zu<br />

se<strong>in</strong>, wenn am Schützenhaus (auf dem<br />

Platz vor dem M<strong>in</strong>igolfplatz) das namensgebende<br />

Schild enthüllt wird.<br />

Mit der Benennung des Weges nach dem<br />

K<strong>in</strong>derbibeltag<br />

Trauercafé<br />

und Bilder der K<strong>in</strong>der. Musikalisch unterstützt<br />

werden die Zwei- bis Sechsjährigen<br />

und ihre Erzieher<strong>in</strong>nen vom Posaunenchor<br />

L<strong>in</strong>de. Geme<strong>in</strong>de, K<strong>in</strong>dergarten und<br />

Posaunenchor freuen sich, wenn viele<br />

Menschenk<strong>in</strong>der „Gottes gute Schöpfung“<br />

mitfeiern!<br />

gebastelt und gesungen.<br />

Außerdem darf ausgiebig im großen Saal<br />

getobt werden. Bei e<strong>in</strong>er Keks- und Saftpause<br />

können sich alle Freunde des Wiedehopf<br />

„Kibi“, der auch mit von der Partie ist,<br />

wieder erholen.<br />

Hugo Loch. Kosten entstehen durch e<strong>in</strong>e<br />

Teilnahme nicht.<br />

Das monatliche Angebot des Trauercafés<br />

wird von der evangelischen Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

Lüttr<strong>in</strong>ghausen, der katholischen<br />

Pfarrgeme<strong>in</strong>de St. Bonaventura – Heilig<br />

Kreuz und der evangelischen Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

bei der Stiftung Tannenhof getragen.<br />

Trauernde s<strong>in</strong>d unabhängig davon, ob<br />

sie e<strong>in</strong>er Kirche angehören oder nicht, willkommen.<br />

verstorbenen Michael Laux werden dessen<br />

Verdienste <strong>in</strong> besonderer Weise geehrt.<br />

Der Remscheider Michael Laux hat sich<br />

zeitlebens mit überdurchschnittlichem<br />

Engagement für die Verbesserung der<br />

Lebensqualität <strong>in</strong> Lüttr<strong>in</strong>ghausen - <strong>in</strong>sbesondere<br />

<strong>in</strong> Klausen - e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

Für se<strong>in</strong>en beispielhaften E<strong>in</strong>satz wurde er<br />

am 18. Juli 1986 mit dem Bundesverdienstkreuz<br />

am Bande sowie am 21.<br />

November 1995 mit dem Bundesverdienstkreuz<br />

1. Klasse ausgezeichnet.<br />

Weitere Angebote des CVJM<br />

Dienstag: 19.30 Uhr Tischtennis f. Herren<br />

(Jahnhalle); Donnerstag: 17.00 Bibelkreis<br />

(CVJM – Haus); 17.00 Tischtennis (Turnhalle<br />

Ad. Clarenbach); 19.30 Tischtennis<br />

(Turnhalle Ad. Clarenbach)<br />

Homepage: www.cvjm-luettr<strong>in</strong>ghausen.de<br />

E-Mail: buero@cvjm-luettr<strong>in</strong>ghausen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!