23.11.2013 Aufrufe

Hannes_88 - jsr-hersbruck.de

Hannes_88 - jsr-hersbruck.de

Hannes_88 - jsr-hersbruck.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nordsee: Über 90% <strong>de</strong>r Robben sind bereits durch Viren und<br />

Gifte veren<strong>de</strong>t. Die Nordsee lei<strong>de</strong>t seit Jahren an<br />

einer ständig steigen<strong>de</strong>n Belastung. Viele Frachter<br />

kippen ihren Müll in <strong>de</strong>r Nordsee aus, führen<br />

unerlaubt Ölwechsel durch, die ihnen in <strong>de</strong>r Werft<br />

viel Geld kosten wür<strong>de</strong>n, mehr als sie zahlen<br />

müssen, wenn sie bei <strong>de</strong>r Verklappung "erwischt"<br />

wer<strong>de</strong>n. (Auch durch die Land Wirtschaft und die<br />

privaten Haushalte gelangen indirekt Abfälle und<br />

Gifte in die Nordsee, durch starke Überdüngung <strong>de</strong>r<br />

Fel<strong>de</strong>r mit Jauche o<strong>de</strong>r über Flüsse in die Nordsee.<br />

Genauso geschieht es in vielen Haushalten, wenn zu<br />

viel giftige Putz- und Waschmittel verwen<strong>de</strong>t<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Wald:<br />

Ca.60% <strong>de</strong>r gesamten Waldfläche <strong>de</strong>r BRD sind bereits<br />

geschädigt. Das Waldsterben wird hauptsächlich<br />

durch Umweltbelastungen hervorgerufen. Schä<strong>de</strong>n an<br />

Na<strong>de</strong>l- und Laubbäumen vermin<strong>de</strong>rn nicht nur <strong>de</strong>n<br />

Bestand <strong>de</strong>s Wal<strong>de</strong>s, son<strong>de</strong>rn gefährten auch die<br />

Regulierung <strong>de</strong>s Wasserhaushaltes, die Filterung <strong>de</strong>r<br />

Luft, die Produktion von Sauerstoff und <strong>de</strong>n Schutz<br />

vor Bo<strong>de</strong>nerosion. Die Ursache <strong>de</strong>s Waldsterbens<br />

wird vor allem in <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nen Faktoren <strong>de</strong>r<br />

Luftverschmutzung gesehen: Schwefeldioxid und<br />

Stickoxi<strong>de</strong> setzen sich als Stäube direkt auf <strong>de</strong>n<br />

Bäumen ab. o<strong>de</strong>r verbin<strong>de</strong>n sich mit Regenwasser zu<br />

"Saurem Regen", lassen <strong>de</strong>n Waldbo<strong>de</strong>n versauern,<br />

töten Mikroorganismen ab und beeinträchtigen die<br />

Nährstoffversorgung. Unter Einwirkung <strong>de</strong>s<br />

Sonnenlichtes können aus Stickoxi<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r<br />

Kohlenstoffen sog. Photooxidantien entstehen (z.B.<br />

das pflanzengiftige Ozon).<br />

An<strong>de</strong>re Faktoren, wie z.B. radioaktive Strahlen,<br />

Blei, elektromagnetische Wellen sowie Viren, wer<strong>de</strong>n<br />

nach Einschätzung <strong>de</strong>r Forschung nicht als Ursachen<br />

<strong>de</strong>s Waldsterbens angesehen.<br />

Das ist nur ein Teil <strong>de</strong>r Umweltschä<strong>de</strong>n, die es in unserer<br />

Welt gibt. Viele dieser Schä<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n durch die Industrie<br />

o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Verkehr verursacht. Aber auch je<strong>de</strong>r von uns trägt<br />

einen Teil zur ständig wachsen<strong>de</strong>n Umweltbelastung bei<br />

<strong>de</strong>shalb kann auch je<strong>de</strong>r etwas für die Umwelt tun.<br />

Hier ein paar praktische Tips:<br />

- Son<strong>de</strong>rmüll: Batterien, Medikamente, Lacke und<br />

Lösungsmittel gehören auf die<br />

Son<strong>de</strong>rmüll<strong>de</strong>ponie!<br />

- Spraydosen: nur ohne das ozonschädigen<strong>de</strong> Treibgas (FCKW)<br />

kaufen, ansonsten Pumpzerstäuber verwen<strong>de</strong>n!<br />

- Recycling: Altglas und Altpapiere gehören in die extra<br />

dafür aufgestellten Container bzw. "Grüne<br />

Tonne". Sie sind Rohstoffe, aus <strong>de</strong>nen wie<strong>de</strong>r<br />

neue Produkte hergestellt wer<strong>de</strong>n können,<br />

z.B. Umweltschutzpapier!<br />

- Müll: Müll vermei<strong>de</strong>n! Nicht unbedingt<br />

Plastiktüten und unnötige Verpackung mit <strong>de</strong>m<br />

eigentlichen Produkt mitkaufen.<br />

- Schreibzeug: Bleistifte und Buntstifte sind<br />

umweltfreundlicher als Filzstifte und<br />

Kugelschreiber. Auch sollte man nicht<br />

unbedingt Tintentod benutzen, <strong>de</strong>nn er ist<br />

giftig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!