23.11.2013 Aufrufe

Hannes_88 - jsr-hersbruck.de

Hannes_88 - jsr-hersbruck.de

Hannes_88 - jsr-hersbruck.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unausreichen<strong>de</strong>s Angebot an Wahlfächern!<br />

Mit Bedauern mußte ich dieses Jahr am Schuljahresanfang<br />

fest-stellen, daß auf <strong>de</strong>m Wahlfachzettel keine<br />

Hauswirtschaft und keine Sportarten wie zum Beispiel,<br />

Volleyball, Tennis, Badminton und so weiter angeboten<br />

wur<strong>de</strong>n. Deshalb ging ich zu Herrn Teschke, und fragte ihn,<br />

warum kein Wahlfach Hauswirtschaft und kein Wahlfach Sport<br />

mehr angeboten wer<strong>de</strong>n. Darauf erklärte er mir, daß Herr<br />

Deinhard seine Stun<strong>de</strong>n schon voll hat, und keinen<br />

Wahlunterricht in Sport mehr anbieten kann. Auch Frau Burk<br />

habe ihre Stun<strong>de</strong>n schon voll, und <strong>de</strong>shalb kann kein<br />

Wahlfach Hauswirtschaft mehr angeboten wer<strong>de</strong>n.<br />

Auch ist es bedauernswert, daß in manchen Sportgruppen drei<br />

Klassen zusammengefaßt wur<strong>de</strong>n.<br />

Ich fragte darauf warum <strong>de</strong>nn beim Ministerium keine neuen<br />

Lehrer für diese Fächer angefor<strong>de</strong>rt wur<strong>de</strong>n. Herr Teschke<br />

antwortete, man wisse ja nicht, wieviele siebte Klassen es<br />

nächstes Jahr sein wer<strong>de</strong>n. Ich meine, die Lehrer könnten<br />

doch für ein Jahr bleiben, und wenn es nächstes Jahr weniger<br />

siebte Klassen gibt, dann können sie doch wie<strong>de</strong>r versetzt<br />

wer<strong>de</strong>n. Da ich mit Herrn Plener in letzter Zeit telefoniert<br />

habe, weiß ich, daß er zur Zeit ohne Stelle ist, und er<br />

hat gesagt, er hätte sich sehr gefreut, wenn er an unserer<br />

Schule hätte bleiben können.<br />

Über dieses Thema führte ich ein Interview mit unserem<br />

Schulleiter, Herrn RSR Mückl!<br />

1. Delhalb frage ich Sie Herr Mückl, "Warum wur<strong>de</strong>n keine<br />

Lehrer angefor<strong>de</strong>rt, wo es doch soviele arbeitslose Lehrer<br />

gibt?"<br />

Zunächst möchte ich feststellen, daß ich es ebenfalls<br />

sehr bedaure, in diesem Schuljahr nicht weiteren<br />

Wahlunterricht in Sport anbieten zu können.<br />

Da ich selbst lange Zeit in einem tverein als Übungsleiter<br />

tätig war und auch jetzt noch selbst aktiv Sprt<br />

treibe, weiß ich um die positiven Auswirkungen regelmäßiger<br />

sportlicher Betätigung. Doch zurück zur Frage.<br />

Für die Unterrichtsplanung gibt das Bayerische Staatsministerium<br />

für Unterricht und Kultur genaue Richtlinien<br />

heraus, die zum Beispiel die Klassen- und Gruppenbildung<br />

ebenso regelt wie die Anfor<strong>de</strong>rung zusätzlicher Lehrkräfte.<br />

Ein weiterer Lehrer durfte für dieses Schuljahr nur<br />

angefor<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n, wenn die durchschnittliche<br />

Lehrerwochenstun<strong>de</strong>nzahl je Klasse <strong>de</strong>n 37,0 unterschritt und<br />

durch die Zuweisung eines angefor<strong>de</strong>rten Lehrers kein<br />

vorhan<strong>de</strong>ner haupt- amtlicher Lehrer überzählig wur<strong>de</strong>. KEINE<br />

VON BEIDEN Bedingungen konnten wir erfüllen.<br />

Die Situation an unserer Schule ist die, daß trotz rückläufiger<br />

Schüler- und Klassenzahlen in <strong>de</strong>n letzten Jahren<br />

die Anzahl <strong>de</strong>r Lehrer beinahe unverän<strong>de</strong>rt blieb. Da sich<br />

niemand weggemel<strong>de</strong>t hat und das Ministerium Versetzungen aus<br />

dienstlichen Grün<strong>de</strong>n nur sehr begrenzt veranlaßt, haben wir<br />

in manchen Fachbereichen einen Überhang an Lehrerstun<strong>de</strong>n,<br />

während sie im Sport fehlen. Verschlechtert hat sich alles<br />

darüber hinaus dadurch, daß die Qualifikationen, die zur<br />

Erteilung <strong>de</strong>s Sportunterrichts verlangt wer<strong>de</strong>n, verschärft<br />

wur<strong>de</strong>n, so daß einige Lehrkräfte nicht mehr eingesetzt<br />

wer<strong>de</strong>n konnten.<br />

Im übrigen wer<strong>de</strong>n grundsätzlich keine Lehrer ohne Befristungsgrund<br />

(z. B. Vertretung bei Erkrankung) mehr etwa für<br />

ein Jahr nebenberuflich eingestellt. So hatte auch Herr<br />

Plener nur einen Vertrag für die Zeit <strong>de</strong>r Erkrankung von<br />

Herrn Richter, <strong>de</strong>r bei Dienstantritt o<strong>de</strong>r Ruhestandsversetzung<br />

en<strong>de</strong>te. Da Hauswirtschaft bei uns nur in <strong>de</strong>r<br />

siebten Klasse als Pflichtfach unterrichtet wird, können wir<br />

keine zweite Lehrkraft beschäftigen. Im übrigen darf für<br />

Wahlfächer, wie z. B Hauswirtschaft, ohnehin niemand<br />

angefor<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!