23.11.2013 Aufrufe

Hannes_88 - jsr-hersbruck.de

Hannes_88 - jsr-hersbruck.de

Hannes_88 - jsr-hersbruck.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wieviel Arbeit steckt eigentlich hinter einer<br />

Schülerzeitung?<br />

Baut auf die gute Note?<br />

Mathematisch-Physikalischer Stil:<br />

Viele <strong>de</strong>nken sicher, hinter einer Schülerzeitung steckt<br />

nicht viel Arbeit, aber dies stimmt nicht ganz!<br />

Am Anfang dieses Schuljahres haben wir uns alle<br />

getroffen und besprochen, welche Themen Euch<br />

interessieren wür<strong>de</strong>n, und welche wir in unsere Zeitung<br />

aufnehmen sollten.<br />

Dabei wur<strong>de</strong>n auch die Tage, an <strong>de</strong>nen wir uns »trafen<br />

festgelegt, nämlich <strong>de</strong>r Montag und Dienstag<br />

Aus <strong>de</strong>n ausgesuchten Themen wur<strong>de</strong>n je<strong>de</strong>m Mitverfasser<br />

ein o<strong>de</strong>r mehrere Bereiche zugeordnet Es wur<strong>de</strong> darüber<br />

gesprochen, wie man ein Thema gestal/ten bzw. schreiben<br />

soll, damit es bei Euch ankommt. Mit diesen<br />

Informationen setzten wir uns zu Hause an <strong>de</strong>n<br />

Schreibtisch und schrieben je<strong>de</strong>r für seinen Bereich<br />

etwas. Dieses wur<strong>de</strong> dann <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren gezeigt und dabei<br />

nochmals darüber gesprochen, ob und wie man etwas<br />

verbessern könnte. Als dies erledigt war, gaben wir es<br />

zur Korrektur an Herrn Kießling weiter, <strong>de</strong>r übrigens<br />

unsere Arbeiten während <strong>de</strong>r ganzen Zeit überwachte. Erst<br />

danach konnten wir die Texte und Zeichnungen in Reinschrift<br />

übertragen. Was daraus gewor<strong>de</strong>n ist, könnt Ihr<br />

an dieser Ausgabe <strong>de</strong>s HANNES sehen.<br />

Irene Brendl<br />

Haus 1<br />

Haus 2<br />

Bei diesen Häusern wur<strong>de</strong>n mit Sicherheit die Kräfte,<br />

welche auf die Außenwän<strong>de</strong> vom Dachlasten, vom Hausherrn<br />

selbst errechnet. Haus 1 steht senkrecht zum Berg,<br />

wahrend Haus 2 symmetrisch gebaut wur<strong>de</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!