23.11.2013 Aufrufe

Ausgabe 4/2012 - WOBAG Schwedt

Ausgabe 4/2012 - WOBAG Schwedt

Ausgabe 4/2012 - WOBAG Schwedt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Gespräch<br />

Geregelte Frische mit Fensterfalz-Lüfter<br />

Gespräch mit Erwin Kibler, Leiter der Regieabteilung, über den Einbau eines Belüftungssystems<br />

Vor einiger Zeit berichteten wir in<br />

den <strong>WOBAG</strong>-Nachrichten über die<br />

vermehrte Schimmelpilzbildung in<br />

Wohnungen. Dieses Problem wurde<br />

auch bei den Vertreterberatungen und<br />

beim Seniorenwohntag angesprochen.<br />

Immer wieder geht es dabei um das<br />

richtige Lüften.<br />

E. Kibler: Viele Wohnungsnutzer sind<br />

heute mit der Lüftung ihrer Wohnungen<br />

überfordert. Früher waren<br />

die Häuser nicht so abgedichtet wie<br />

heute. Fenster,Türen und Wände sind<br />

mit modernen Materialien schall- und<br />

wärmeisoliert. Deshalb müssen die<br />

Mieter heute ihr Lüftungsverhalten<br />

dem anpassen. In den Nutzungsverträgen<br />

wird mit dem Mieter vereinbart,<br />

wie zu lüften ist. Leider beachten<br />

das viele nicht. Die Luftfeuchtigkeit<br />

steigt an, die Schadstoffbelastung<br />

ebenfalls, Gesundheitsschäden können<br />

auftreten und in besonderen Fällen<br />

tritt Schimmelpilzbildung auf.<br />

Oft lüften die Mieter ihre Wohnungen<br />

gerade in der kalten Jahreszeit nicht<br />

ausreichend, um Heizungskosten zu<br />

sparen. Lärm, Witterungseinflüsse<br />

oder Sicherheitsbedürfnisse sind weitere<br />

Gründe. Auch durch berufs- und<br />

urlaubsbedingte Abwesenheit kann<br />

mancher nicht lüften. Appelle allein<br />

reichen da nicht aus.<br />

E. Kibler: Deshalb ist die Wohnungsbaugenossenschaft<br />

dazu übergegangen,<br />

bei jeder Fensterwartung einen<br />

Regel-air ® Fensterfalz-Lüfter einzubauen.<br />

Damit wird energieschonend<br />

frische Luft unter die Zimmerdecke<br />

geführt. Durch Vermischung mit der<br />

Warmluft wird die relative Luftfeuchte<br />

in den Räumen gesenkt. Schimmelpilzbildungen<br />

werden vermieden<br />

und Schadstoffe abgeführt. Trotzdem<br />

muss regelmäßig gelüftet werden.<br />

Und dann zieht es in der ganzen Wohnung?<br />

E. Kibler: Nein, das System ist so konstruiert,<br />

dass es sich den Windverhältnissen<br />

anpasst und sogar selbständig<br />

14<br />

Mit dem Regel-air ® Fensterfalz-Lüfter<br />

wird Kondenswasser an den Fenstern<br />

und Schimmelpilzbildung verhindert,<br />

Fotos: Archiv <strong>WOBAG</strong><br />

schließt, wenn der Wind auf dem Fenster<br />

steht. Der Lüfter wird verdeckt<br />

liegend im Fensterfalz eingebaut. Er<br />

ist daher bei geschlossenem Fenster<br />

nicht sichtbar. Die Lüftungsweise ist<br />

rein mechanisch. Der Lüfter reagiert<br />

selbständig auf Winddruckveränderungen<br />

am Gebäude. Er benötigt keine<br />

Energieversorgung und arbeitet<br />

ohne jegliches Zutun der Bewohner<br />

bei Tag und Nacht, bei allen Witterungslagen<br />

und auch bei Abwesenheit<br />

wartungsfrei und unabhängig<br />

vom Zeitplan der Bewohner.<br />

Diese Lüftung funktioniert sogar bei<br />

geschlossenen Fenstern. Regelmäßiges<br />

Lüften über weit geöffnete<br />

Fenster ist aber unabdingbar. Mit<br />

dem System gewinnen Fenster einen<br />

neuen Stellenwert, denn sie können<br />

jetzt einen wichtigen Beitrag zu einer<br />

energiesparenden Mindestlüftung<br />

leisten.<br />

Im Regiebetrieb können sich interessierte<br />

Mieter das mal ansehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!