23.11.2013 Aufrufe

Strukturierungsmethoden als Basis für die Einführung von ...

Strukturierungsmethoden als Basis für die Einführung von ...

Strukturierungsmethoden als Basis für die Einführung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Analyse und <strong>Strukturierungsmethoden</strong><br />

Zur Beschreibung <strong>von</strong> Eingangsprodukten und Prozesselementen können Produkt-<br />

und Prozesseigenschaften dargestellt werden. Bedingung ist, dass jeder Eigenschaft<br />

neben ihrer Kategorie jeweils eine - sofern definiert - SI-Einheit und ein<br />

Soll-Wert zugeordnet werden. Zur Präsentation mehrerer Eigenschaften können<br />

<strong>die</strong> Histogramme auch gut geeignet sein. Dabei werden <strong>die</strong> Sollwerte aller Eigenschaften<br />

eines Produkts oder Prozesselements nebeneinander aufgetragen.<br />

Daneben besteht auch <strong>die</strong> Möglichkeit, Toleranzbereiche mit Ober- und Untergrenzen<br />

sowie Ist-Werte einer Produktion in Form <strong>von</strong> gruppierten Säulendiagrammen<br />

einzutragen (Abb. 3.9).<br />

Eigenschaft EP<br />

Ausprägung<br />

Eigenschaft PE<br />

Ausprägung<br />

EP<br />

Sollwert<br />

Istwert<br />

UB<br />

ZB<br />

GB<br />

ZB<br />

Sollwert<br />

Istwert<br />

UB<br />

ZB<br />

PE<br />

UB<br />

Kategorie<br />

GB<br />

ZB<br />

UB<br />

Kategorie<br />

AP<br />

EP: Eingangsprodukt<br />

PE: Prozesselement<br />

AP: Ausgangsprodukt<br />

UF: unzuverlässiger Bereich<br />

ZB: zuverlässiger Bereich<br />

GB: Gutbereich<br />

Abb. 3.9: Darstellung der Eigenschaften in Form eines Histogramms<br />

Zusätzlich zu den bisher beschriebenen Methoden gibt es einige logikorientierte<br />

Beschreibungsmethoden, z.B. Schaltnetze und Entscheidungstabellen. Diese sind<br />

aber keine Methoden zur Strukturierung <strong>von</strong> Vorgängen und Daten. Daher wird im<br />

Rahmen <strong>die</strong>ser Arbeit auf <strong>die</strong>se Methoden nicht näher eingegangen.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!