23.11.2013 Aufrufe

MITTEILUNGSBLATT - Gemeinde Oberbüren

MITTEILUNGSBLATT - Gemeinde Oberbüren

MITTEILUNGSBLATT - Gemeinde Oberbüren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>MITTEILUNGSBLATT</strong><br />

AZ 9245 <strong>Oberbüren</strong><br />

Inserateschluss: Montag, 12.00 Uhr<br />

mitteilungsblatt@oberbueren.ch<br />

Fax 071 955 90 40 / Tel. 071 955 90 31<br />

amtliches Publikationsorgan<br />

erscheint wöchentlich<br />

Nr. 08 / 23. Februar 2009<br />

Mitteilungsblatt – Zustelltag neu Donnerstag!<br />

Das nächste Mitteilungsblatt (Nr. 9) erscheint am<br />

Donnerstag, 5. März 2009. Einsendeschluss für<br />

Inserate ist Montag, 2. März 2009, 12.00 Uhr. Später<br />

eingesandte Inserate werden nicht mehr angenommen.<br />

Inserate per Mail an: mitteilungsblatt@oberbueren.ch<br />

Redaktion Mitteilungsblatt<br />

<strong>Gemeinde</strong>ratsverhandlungen<br />

ARA Rüteli / Abwasserverband Niederbüren (AVN)<br />

Am 12. Februar 2009 wurde die Pumpstation "Rüteli"<br />

in Betrieb genommen und die Abwasser aus<br />

<strong>Oberbüren</strong> / Sonnental fliessen nun auf die ARA<br />

Niederbüren. Die ARA Rüteli wird stillgelegt und<br />

ausser Betrieb genommen. Im Budget 2009 der<br />

Investitionsrechnung sind voraussichtliche Kosten für<br />

den erforderlichen Rückbau der bisherigen ARA<br />

enthalten.<br />

<strong>Oberbüren</strong> ist mit rund 35% am Abwasserverband<br />

Niederbüren beteiligt. - Klärwerkmeister Andreas Meile<br />

ist seit 1. Jan. 2009 beim AV Niederbüren angestellt. -<br />

Der AVN wird (im Auftragsverhältnis) künftig das<br />

Kanalisationsnetz samt Pumpstationen auf dem<br />

<strong>Gemeinde</strong>gebiet <strong>Oberbüren</strong> betreuen.<br />

Am Samstag, 20. Juni 2009 ist die Bevölkerung eingeladen,<br />

im Rahmen eines "Tag der offenen Türe" die<br />

neue Pumpstation Rüteli sowie die erweiterte ARA<br />

Niederbüren zu besichtigen.<br />

Lebensmittelkontrolle Das Kantonale Amt für<br />

Lebensmittelkontrolle hat den Bericht über die<br />

Inspektionstätigkeit 2008 abgeliefert. Von den 45<br />

kontrollpflichtigen Betrieben in unserer <strong>Gemeinde</strong><br />

wurden 21 überprüft, wobei in einem Betrieb eine<br />

Nachkontrolle erforderlich wurde. In 6 Betrieben<br />

wurden Proben erhoben, wobei von 18 Proben<br />

lediglich eine beanstandet werden musste.<br />

Sgier-Scherrer-Marie-Fond Aus einem Vermächtnis<br />

von Sgier-Scherrer Marie sel., wohnhaft gewesen in<br />

Niederwil, resultierte ein Fond von rund Fr. 108'600,<br />

welcher gemäss Anordnung der Verstorbenen für<br />

Alterswohnungen und -betreuung oder Anschaffungen<br />

in Friedhöfen/Leichenhallen verwendet werden konnte.<br />

- Im Jahre 1994 hat der <strong>Gemeinde</strong>rat ein entsprechendes<br />

Fondsreglement erlassen, dem<br />

fakultativen Referendum unterstellt und vom<br />

Departement des Innern genehmigen lassen.<br />

Im Jahre 2007 wurde der gesamte Fondsbetrag von<br />

Fr. 108'625.65 zur Finanzierung der Urnenwand auf<br />

dem Friedhof Niederwil verwendet. - Damit ist nun<br />

auch das Fondsreglement hinfällig und aufzuheben.<br />

Aus formellen Gründen ist diese Aufhebung wiederum<br />

dem fakultativen Referendum zu unterstellen (siehe<br />

Ausschreibung in diesem Mitteilungsblatt).<br />

Abwasserverband Niederbüren Der <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

nimmt die Abrechnung 2008 des Zweckverbandes<br />

Abwasserverband Niederbüren (AVN) zur Kenntnis.<br />

Der Nettoaufwand z.L. der beteiligten 7 <strong>Gemeinde</strong>n<br />

beläuft sich auf Fr. 689'814.35. Die Betriebs- und<br />

Erneuerungsreserven per 31. Dez. 2008 belaufen sich<br />

auf rund Fr. 913'000.<br />

Bedingt durch die Erweiterung des AVN (durch den<br />

Anschluss von <strong>Oberbüren</strong>/Sonnental) erhöht sich der<br />

Nettoaufwand 2009 auf voraussichtlich Fr. 945'500,<br />

wobei <strong>Oberbüren</strong> mit rund 35% beteiligt ist.<br />

Altersbetreuung Das bestehende Konzept "Altersbetreuung"<br />

aus dem Jahre 2002 bewährt sich<br />

insgesamt. - Der <strong>Gemeinde</strong>rat hat folgenden<br />

Änderungen zugestimmt:<br />

- Geburtstagsbesuche ab 2010 erst ab dem<br />

80. Altersjahr,<br />

- Anpassung der pauschalen Entschädigungen.<br />

Bei dieser Gelegenheit dankt der Rat den Leiterinnen<br />

der Altersbetreuung Elsbeth Vettiger <strong>Oberbüren</strong> und<br />

Magdalena Kriech, Niederwil sowie deren Helferinnen<br />

für die verdienstvolle Tätigkeit.<br />

Sportverein Das Trainingszentrum Fürstenland<br />

Frauen in <strong>Oberbüren</strong> hat eine Verlängerung der<br />

Gültigkeitsdauer des Qualitäts-Labels "Sport-verein-t"<br />

erhalten. Dieses Qualitäts-Label wird von der<br />

Interessengemeinschaft der St. Galler Sportvereine<br />

abgegeben. - Der <strong>Gemeinde</strong>rat gratuliert dem TZ<br />

Fürstenland zu dieser erfolgreichen Qualifikation.<br />

Sportanlass Am Sonntag, 5. Juli 2009 führt der „swiss<br />

olympic Gigathlon" durch unsere <strong>Gemeinde</strong>. Zwischen<br />

10.00 Uhr und 21.30 Uhr werden gegen 1'400<br />

Läufer/innen von Niederglatt kommend via Glattburg -<br />

Ebnet - Gebertschwil - Höfrigwald unsere <strong>Gemeinde</strong><br />

durchqueren.<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat <strong>Oberbüren</strong><br />

Referendumsauflage<br />

Fakultatives Referendum nach Art. 17 Abs. c Ziff. 8<br />

<strong>Gemeinde</strong>ordnung<br />

Gegenstand Reglement "Sgier-Scherrer-Marie-<br />

Fond"; Aufhebung gemäss Beschluss<br />

des <strong>Gemeinde</strong>rates vom 16. Februar<br />

2009<br />

Referendumsfrist 25. Februar bis 26. März 2009<br />

Öffentl. Auflage <strong>Gemeinde</strong>haus <strong>Oberbüren</strong>, Büro 13-<br />

Kanzlei<br />

Quorum Für das Zustandekommen eines<br />

Referendums sind 300 Unterschriften<br />

notwendig (Formulare bei der Kanzlei<br />

erhältlich)<br />

Ein allfälliges Referendumsbegehren ist vor Ablauf der<br />

Referendumsfrist dem <strong>Gemeinde</strong>rat <strong>Oberbüren</strong> einzureichen.<br />

<strong>Oberbüren</strong>, 16. Febr. 2009 <strong>Gemeinde</strong>rat <strong>Oberbüren</strong>


Seite 2 von 6 MB Nr. 08, 23. Februar 2009<br />

Jahresbericht 2008<br />

In den letzten Tagen haben Sie den Jahresbericht 2008<br />

mit den Berichten von <strong>Gemeinde</strong>rat und Verwaltung<br />

sowie Rechnung 2008 und Voranschlag 2009 erhalten.<br />

In der bekannten Form legen wir Rechenschaft ab über<br />

die Tätigkeit in Rat und Verwaltung. Zudem orientieren<br />

wir Sie über die finanziellen Auswirkungen des<br />

Rechnungsjahres 2008 und des Budgets 2009. Über<br />

die Rats- und Verwaltungstätigkeiten und die vielfältigen<br />

Aufgaben und Projekte werden wir Sie aber<br />

auch weiterhin im Mitteilungsblatt laufend und<br />

umfassend orientieren.<br />

Wir freuen uns, wenn der Jahresbericht Ihr Interesse<br />

geweckt hat.<br />

Weitere Exemplare der Jahresrechnung der Polit.<br />

<strong>Gemeinde</strong> sowie der übrigen Körperschaften sind<br />

bei der <strong>Gemeinde</strong>ratskanzlei (Büro 13) erhältlich.<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat <strong>Oberbüren</strong><br />

Bürgerversammlungen im Überblick<br />

Politische <strong>Gemeinde</strong> <strong>Oberbüren</strong><br />

Vorgemeinde: Donnerstag, 5. März 2009, 20.00 Uhr<br />

im Schulhaussaal Niederwil<br />

*****<br />

Kath. Kirchgemeinde <strong>Oberbüren</strong><br />

Samstag, 7. März 2009, um ca. 18.45 Uhr in der<br />

Kirche, im Anschluss an den Gottesdienst<br />

Traktanden<br />

1. Wahl der Stimmenzähler<br />

2. Vorlage der Jahresrechnung 2008 sowie des<br />

Berichtes der GPK mit 1. und 3. Antrag<br />

3. Vorlage von Budget und Steuerplan pro 2009 mit<br />

2. Antrag der GPK<br />

4. Gutachten und Antrag des Kirchenverwaltungsrates<br />

<strong>Oberbüren</strong> betreffend Projektierungskredit für die<br />

Innenrenovation der Pfarrkirche St. Ulrich, <strong>Oberbüren</strong><br />

5. Allgemeine Umfrage<br />

*****<br />

Kath. Kirchgemeinde Niederwil<br />

Sonntag, 8. März 2009, nach dem Gottesdienst um<br />

ca. 10.30 Uhr in der Pfarrkirche Niederwil<br />

Traktanden<br />

1. Vorlage der Jahresrechnung 2008 sowie des<br />

Berichtes der GPK mit 1. und 3. Antrag<br />

2. Vorlage von Budget und Steuerplan 2009 mit<br />

2. Antrag der GPK<br />

3. Gutachten betreffend Nachtrag zur <strong>Gemeinde</strong>ordnung<br />

4. Ersatzwahl eines GPK-Mitgliedes<br />

5. Allgemeine Umfrage<br />

*****<br />

Primarschulgemeinde Niederwil<br />

Dienstag, 10. März 2009, 20.00 Uhr im Schulhaussaal<br />

Niederwil<br />

Traktanden<br />

1. Vorlage der Jahresrechnung 2008 und Bericht der<br />

GPK mit 1. und 3. Antrag<br />

2. Vorlage des Budgets für das Jahr 2009 mit<br />

2. Antrag der GPK<br />

3. Allgemeine Umfrage<br />

Dorfkorporation Niederwil<br />

Dienstag, 10. März 2009, im Anschluss an die Primarschulgemeinde<br />

im Schulhaussaal Niederwil<br />

Traktanden<br />

1. Begrüssung<br />

2. Wahl der Stimmenzähler<br />

3. Vorlage der Jahresrechnung 2008 und Bericht der<br />

GPK mit 1. und 3. Antrag<br />

4. Gutachten betreffend Sanierung Leitungsnetz<br />

5. Vorlage des Budget 2009 mit 2. Antrag der GPK<br />

6. Ehrungen<br />

7. Allgemeine Umfrage<br />

*****<br />

Primarschulgemeinde <strong>Oberbüren</strong>-Sonnental<br />

Montag, 16. März 2009, 20.00 Uhr, im Schulhaussaal<br />

Brühlacker, <strong>Oberbüren</strong><br />

Traktanden<br />

1. Wahl der Stimmenzähler<br />

2. Vorlage der Jahresrechnung 2008 sowie des<br />

Berichtes der GPK mit 1. und 3. Antrag<br />

3. Vorlage Budget 2009 mit 2. Antrag der GPK<br />

4. Allgemeine Umfrage<br />

*****<br />

Wasserversorgung <strong>Oberbüren</strong><br />

Montag, 16. März 2009 anschliessend an die Primarschulgemeinde<br />

im Schulhaussaal Brühlacker<br />

Traktanden<br />

1. Wahl der Stimmenzähler<br />

2. Vorlage der Jahresrechnung 2008 und des<br />

Berichtes der GPK mit 1. und 3. Antrag<br />

3. Vorlage des Budgets 2009 und Festsetzung des<br />

Wasserzinses mit 2. Antrag der GPK<br />

4. Allgemeine Umfrage<br />

*****<br />

Oberstufenschulgemeinde <strong>Oberbüren</strong>-Niederwil-<br />

Niederbüren<br />

Montag, 23. März 2009, 20.00 Uhr, in der Mehrzweckhalle<br />

OZ Thurzelg, <strong>Oberbüren</strong><br />

Traktanden<br />

1. Wahl der Stimmenzähler<br />

2. Vorlage der Jahresrechnung 2008 -<br />

Bericht GPK mit Antrag<br />

3. Vorlage Budget für 2009 - Antrag des Schulrates<br />

4. Allgemeine Umfrage<br />

*****<br />

Politische <strong>Gemeinde</strong> <strong>Oberbüren</strong><br />

Montag, 23. März 2009, im Anschluss an die Bürgerversammlung<br />

der Oberstufenschulgemeinde im OZ<br />

Thurzelg, <strong>Oberbüren</strong><br />

Traktanden<br />

1. Vorlage der Jahresrechnungen 2008 sowie des<br />

Berichtes der GPK mit 1. Antrag<br />

2. Vorlage von Budget und Steuerplan 2009 mit<br />

2. Antrag der GPK<br />

3. Allgemeine Umfrage<br />

Vorgemeinde: Donnerstag, 5. März 2009,<br />

20.00 Uhr im Schulhaussaal Niederwil


Seite 3 von 6 MB Nr. 08, 23. Februar 2009<br />

Kath. Kirchgemeinde Henau-Niederuzwil<br />

Montag, 23. März 2009, 19.30 Uhr im Pfarreizentrum<br />

Niederuzwil<br />

Traktanden<br />

1. Vorlage der Jahresrechnung 2008 samt Amtsbericht<br />

und Bericht der GPK<br />

2. Vorlage von Budget und Steuerplan 2009<br />

3. Ersatzwahl in den Kirchenverwaltungsrat<br />

4. Ersatzwahl in die Geschäftsprüfungskommission<br />

5. Allgemeine Umfrage<br />

*****<br />

Wasserkorporation Sonnental-Brübach<br />

Freitag, 27. März 2009, 20.00 Uhr im Schulhaus<br />

Sonnental<br />

Traktanden<br />

1. Wahl der Stimmenzähler<br />

2. Vorlage der Jahresrechnung 2008 und des<br />

Berichtes der GPK<br />

3. Vorlage des Budgets 2009<br />

4. Allgemeine Umfrage<br />

*****<br />

Dorfkorporation Sonnental<br />

Freitag, 27. März 2009, im Anschluss an die Wasserkorporation<br />

Sonnental-Brübach im Schulhaus<br />

Sonnental<br />

Traktanden<br />

1. Einleitung<br />

2. Wahl der Stimmenzähler<br />

3. Vorlage der Jahresrechnung 2008 und des<br />

Berichtes der GPK<br />

4. Vorlage des Budgets 2009<br />

5. Anträge<br />

6. Ehrungen<br />

7. Allgemeine Umfrage<br />

*****<br />

Evang. Kirchgemeinde Flawil<br />

Sonntag, 29. März 2009 um 11.00 Uhr in der Kirche<br />

Feld, Flawil<br />

Traktanden<br />

1. Jahresrechnung 2008<br />

1.1 Bericht und Antrag der GPK<br />

2. Steuerplan und Voranschlag 2009<br />

2.1 Antrag zum Steuerplan 2009<br />

2.2 Antrag zum Voranschlag 2009<br />

3. Landabtretung zur Arrondierung<br />

3.1 Landabtretung ab Parz. 798<br />

3.2 Landabtretung ab Parz. 1110<br />

4. Wahl eines Mitglieds in die Kirchenvorsteherschaft<br />

5. Kirchbürgerbefragung zum Verkauf von Waldparzellen<br />

6. Umfrage<br />

Vorgemeinde: Freitag, 27. März 2009,<br />

20.00 Uhr, im Kirchgemeindesaal KGZ<br />

<strong>Gemeinde</strong>ratskanzlei <strong>Oberbüren</strong><br />

Baubewilligungen<br />

Grow System GmbH, Bürerfeld 8, 9245 <strong>Oberbüren</strong><br />

Leuchtreklame, Gst. Nr. 1857, Bürerfeld 10, <strong>Oberbüren</strong><br />

Gauch-Bruggmann, Bruno und Cornelia, Gebertschwil<br />

611, 9203 Niederwil<br />

Fassadensanierung, Gst. Nr. 564, Gebertschwil 611,<br />

Niederwil<br />

Bauverwaltung <strong>Oberbüren</strong><br />

Hausinstallationskontrollen<br />

In den nächsten Wochen werden im Auftrag der EV<br />

<strong>Oberbüren</strong> elektrische Hausinstallationskontrollen<br />

durchgeführt. Die betroffenen Liegenschaftsbesitzer<br />

werden durch den Kontrolleur, Adrian Sturzenegger<br />

IBG Kontroll AG, telefonisch über den Zeitpunkt der<br />

Kontrolle informiert.<br />

Besten Dank für Ihr Verständnis.<br />

Elektra <strong>Oberbüren</strong><br />

Feuerwehr <strong>Oberbüren</strong><br />

• Montag, 2. März 2009<br />

Alle: 2. Zug<br />

• Dienstag, 3. März 2009<br />

Alle: 1. Zug<br />

Einweihung Erweiterungsbau<br />

Schulhaus Sonnental<br />

Feuerwehr <strong>Oberbüren</strong><br />

Tag der offenen Tür<br />

Am Samstag, 28. Februar 2009 öffnen wir die Türen<br />

für die Bevölkerung und Nachbarn im erweiterten<br />

Schulhaus Sonnental.<br />

Um 10.00 Uhr findet der offizielle Akt statt, danach ist<br />

freie Besichtigung bis 15.00 Uhr. Der Primarschulrat<br />

steht Ihnen während dieser Zeit für Fragen und<br />

Informationen zur Verfügung.<br />

In der kleinen Festwirtschaft, die in der Turn- resp.<br />

Mehrzweckhalle eingerichtet ist, (mit Selbstkosten-<br />

Preisen) werden Sie verköstigt.<br />

Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen.<br />

Der Primarschulrat <strong>Oberbüren</strong> • Sonnental<br />

Sofa-Gottesdienst<br />

Unentgeltliche Rechtsauskunft<br />

Am Dienstag, 3. März 2009, findet im Baronenhaus in<br />

Wil (Zimmer 10), 1. Stock, ab 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr,<br />

die unentgeltliche Rechtsauskunft statt.<br />

<strong>Gemeinde</strong>ratskanzlei <strong>Oberbüren</strong><br />

Der Sofa-Gottesdienst findet am Sonntag, 1. März<br />

2009 um 18.00 Uhr im Jugendtreff ON AIR, Niederbüren<br />

statt.<br />

die Jugendseelsorge


Seite 4 von 6 MB Nr. 08, 23. Februar 2009<br />

Jugendtreff ON AIR<br />

Wie viel Ausgang braucht<br />

ein Jugendlicher?<br />

Das Thema Ausgang ist wohl<br />

u.a. eines der wichtigsten im<br />

Leben eines Jugendlichen. Eltern sind dadurch immer<br />

wieder herausgefordert. Aussagen des eigenen Kindes<br />

wie: „XY darf aber auch bis 23.00 Uhr bleiben!“ oder<br />

„Nur ihr seid immer so streng, alle anderen dürfen da<br />

auch hingehen!“ sind es, die zweifeln lassen und oft<br />

auch zur Lockerung der Ausgangregeln führen. Eins<br />

darf dabei aber nicht vergessen werden. Jugendliche<br />

sind immer noch Kinder in der Entwicklungsphase,<br />

welche viel Schlaf für ein gesundes Wachstum<br />

brauchen.<br />

Richtwerte dazu werden vom Kanton für die Eltern<br />

herausgegeben. Dabei gilt folgende Empfehlung:<br />

„Ausgang: Mit Jugendlichen aushandeln! (unter<br />

der Woche eher zurückhaltend, am Wochenende<br />

bis 22.00 Uhr, einmal pro Monat darf es später<br />

werden). 12 - 14 Jahre: unter der Woche kein Ausgang,<br />

am Wochenende bis 21.00 Uhr. Unter 12<br />

Jahren soll Ausgang eher eine Ausnahme sein (meist<br />

im Zusammenhang mit Jugendgruppen, Klassen,<br />

Vereinen, usw.). Sie müssen wissen, wo Ihr Kind<br />

und mit wem es unterwegs ist. Ihr Kind sollte sich<br />

melden, wenn sich etwas ändert.“ (Auszug: Merkblatt –<br />

Erziehung-Rezepte mit erwünschten Nebenwirkungen).<br />

Auf der Homepage www.schulpsychologie-sg.ch unter<br />

Themen/Links finden Sie dieses Merkblatt in diversen<br />

Sprachen mit Anhaltspunkten für Taschengeld,<br />

Schlafen, Ausgang usw.<br />

Unsere Öffnungszeiten wurden ganz bewusst gewählt.<br />

Unter anderem lehnen sie sich an die Empfehlung des<br />

Schulpsychologischen Dienstes des Kantons<br />

St. Gallens:<br />

Die regulären Öffnungszeiten des Jugendtreffs sind:<br />

Mittwoch:<br />

Freitag:<br />

13.30 – 17.30 Uhr<br />

17.00 – 22.00 Uhr<br />

Nach dem Verlassen des Jugendtreffs ON AIR steht<br />

Ihr Kind nicht mehr unter der Obhut der Jugendtreffleitung.<br />

Als Vorsichtsmassnahmen für ein gutes nach<br />

Hause kommen, legen wir Ihnen nahe, mit Ihrem Kind<br />

einen bestimmten Nachhauseweg festzulegen. Ebenso<br />

empfiehlt es sich, im Natelkontakt mit dem Kind zu<br />

stehen (wichtiger Hinweis: Auf Grund der Bauweise<br />

hat der Jugendtreff keinen Natelempfang. Bei<br />

dringenden Fällen wählen Sie bitte die Festnetznummer<br />

des Jugendtreffs ON AIR: 071 422 16 01).<br />

GA-Flexi<br />

Die Treffleitung<br />

Die GA-Flexi sind bereits ausgebucht bis:<br />

‣ 2. März 2009 Landi AG <strong>Oberbüren</strong><br />

‣ 1. März 2009 Odermatt Handels AG<br />

(28. Februar 2009 noch freie GA’s)<br />

Für spätere Daten wenden Sie sich an:<br />

• Landi AG <strong>Oberbüren</strong> 071 951 58 16<br />

• Odermatt Handels AG Niederwil 071 393 62 61<br />

<strong>Gemeinde</strong>ratskanzlei <strong>Oberbüren</strong><br />

Jungschützen MSV <strong>Oberbüren</strong>-Niederwil<br />

Hallo?!<br />

Ja! Genau du!<br />

Bist du interessiert am Schiesssport?<br />

- Bist du ein Schweizer Junge<br />

oder Schweizer Mädchen?<br />

Bist du Jahrgang 1992 – 1989 und<br />

hast du die RS noch nicht<br />

absolviert?<br />

Wenn du alle Fragen mit Ja beantwortet hast, dann<br />

komm doch an unseren Jungschützenkurs!<br />

Wann?: Mittwoch, 04. März 2009<br />

von 19.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr<br />

Wo?:<br />

Mehrzweckgebäude<br />

FW-Depot <strong>Oberbüren</strong><br />

An diesem Abend erhältst du Informationen über den<br />

Jungschützenkurs und Schiesssport.<br />

Falls du Interesse hast, aber an diesem Abend verhindert<br />

bist, melde dich bei einem der drei Jungschützenleiter!<br />

Die Jungschützenleiter<br />

• Christoph Hälg 071 952 77 60<br />

• Christoph Frei 071 952 70 84<br />

• Bruno Frei 078 619 88 57<br />

P.S. Bist du Jahrgang 1999 – 1993 und ebenfalls<br />

Schweizer Bürger, bist du ebenfalls herzlich eingeladen<br />

an diesem Abend teilzunehmen. Dann darfst<br />

Du an unserem Wettstreit für Jugendliche teilnehmen.<br />

Schau die Daten nach unter: www.msv-on.ch<br />

MSV <strong>Oberbüren</strong>-Niederwil<br />

Ab morgen: Ostern entgegen - ein Kurs in der<br />

Fastenzeit<br />

Im Kurs wird das Wort Gottes der Evangelien aus den<br />

Heiligen Messen der ersten fünf Fastensonntage aufgegriffen<br />

und für unser Leben entfaltet. Es führt uns<br />

durch die Höhen und Tiefen unseres Lebens – mit Versuchung,<br />

Schuld, Gottes Barmherzigkeit und der<br />

Freude des Glaubens. Ostern entgegen!<br />

P. Adrian Willi, P. Erich Schädler und Martin Bergers<br />

gestalten die Referate. Diese können im Austausch in<br />

einer Gruppe oder in der eucharistischen Anbetung in<br />

der Kirche vertieft werden. Zur möglichen weiteren<br />

persönlichen Vertiefung bieten wir Gebetsimpulse für<br />

daheim an.<br />

Daten: Mittwoch, 25. Februar 2009, 20.15-22.00 Uhr<br />

im Anschluss an die Heilige Messe zu Aschermittwoch;<br />

jeweils dienstags, 3. März - 24. März<br />

2009, 20.00-21.45 Uhr, im Pfarreiheim <strong>Oberbüren</strong>.<br />

Auch an einzelnen Abenden sind Sie herzlich<br />

willkommen. Wir freuen uns auf Sie!<br />

Das Seelsorgeteam


Seite 5 von 6 MB Nr. 08, 23. Februar 2009<br />

Fastenbrote in den Bäckereien<br />

und im Dorf-Center<br />

Beck Dörig in <strong>Oberbüren</strong>, Beck Taverna in Niederwil<br />

und Niederuzwil und das Dorf-Center Philipp Galler in<br />

Niederwil bieten vom 25. Februar bis 11. April 2009<br />

Fastenbrote an. Die Brote werden mit einem Aufpreis<br />

von 50 Rp. verkauft. Der Erlös kommt direkt den Hilfsorganisationen<br />

„Brot für Alle“ und „Fastenopfer“<br />

zugute. Die Evangelischen Kirchgemeinden in Flawil<br />

und Niederuzwil sowie der katholische Seelsorgeverband<br />

<strong>Oberbüren</strong>-Niederbüren-Niederwil empfehlen<br />

die Aktion und danken den beteiligten Geschäften und<br />

den Käufern für ihre Unterstützung der Armen in den<br />

Entwicklungsländern.<br />

Die Seelsorgeteams<br />

O B E R B Ü R E N<br />

Altpapiersammlung in <strong>Oberbüren</strong><br />

Senioren <strong>Oberbüren</strong><br />

‣ Heute Dienstag,<br />

24. Februar 2009<br />

Heute Dienstag, 24. Februar 2009, 11.30 Uhr<br />

Mittagstisch im Restaurant Sonnenhof, <strong>Oberbüren</strong><br />

Anmeldung bei Fam. Eugster 071 951 88 18<br />

Voranzeige: Vortrag in der Fastenzeit<br />

Dienstag, 10. März 2009, 14.00 Uhr im Pfarreiheim<br />

<strong>Oberbüren</strong><br />

mit Pater Erich Schädler („Aktien Ziege Indien“)<br />

Die Betreuerinnen<br />

Chorprojekt zum Kirchenfest<br />

Der Kirchenchor <strong>Oberbüren</strong><br />

singt am Kirchenfest am<br />

Sonntag, 28. Juni 2009 die<br />

Missa brevis in B von W. A.<br />

Mozart mit Orchesterbegleitung.<br />

Zur Verstärkung<br />

des Chores werden noch<br />

Sängerinnen und Sänger gesucht, die gerne an<br />

diesem Projekt mitmachen würden. Die Proben finden<br />

jeweils am Montagabend um 20.00 Uhr im Pfarreiheim<br />

erstmals 30. März 2009 statt. Für weitere<br />

Informationen steht Ihnen die Präsidentin Ursula<br />

Metzger gerne zur Verfügung 071 951 46 75.<br />

Kirchenchor <strong>Oberbüren</strong><br />

Kleintierpraxis Glattfeld<br />

Wegen Weiterbildung bleibt die Praxis vom Sonntag,<br />

1. März bis Sonntag, 8. März 2009 geschlossen.<br />

Dr. F. König und Team<br />

SVKT Frauenturngruppe <strong>Oberbüren</strong> / Dank<br />

Es hat uns sehr gefreut, dass so viele kleine<br />

und grosse Fasnächtler am Kindermaskenball<br />

teilgenommen haben. Ein<br />

spezieller Dank geht auch an die<br />

Guggenmusig “GlattBurgFäger“ und die<br />

Sonnentaler Zugvögel, welche die Kinder<br />

bis zum Schulhaussaal begleitet haben.<br />

Achtung: Nächstes Jahr findet der Maskenball mit<br />

Umzug am Fasnachtsdienstag, 16. Februar 2010<br />

statt!<br />

Mit närrischen Grüssen<br />

SVKT Frauenturngruppe <strong>Oberbüren</strong><br />

Evang. Kirchgemeinde Niederuzwil<br />

Kinderzmorge<br />

Dienstag, 3. März 2009, 09.15 - 10.30 Uhr<br />

im evang. Kirchgemeindehaus Niederuzwil<br />

Underground<br />

Mittwoch, 4. März 2009, 18.30 Uhr<br />

im Pfarrhaus Kirchstrasse 5<br />

Weltgebetstag<br />

Freitag, 6. März 2009, 14.00 Uhr<br />

in der evang. method. Kirche Niederuzwil<br />

Evang. Kirchgemeinde Niederuzwil<br />

S O N N E N T A L<br />

Restaurant Linde, Sonnental<br />

METZGETE<br />

Freitag, 27. Februar - Sonntag, 1. März 2009,<br />

bis 14.00 Uhr<br />

100% WIR<br />

Service-Aushilfe gesucht<br />

Auf Euern Besuch freut sich<br />

s’Lindeteam


Seite 6 von 6 MB Nr. 08, 23. Februar 2009<br />

N I E D E R W I L<br />

Schülergottesdienst Niederwil<br />

Der nächste Schülergottesdienst in<br />

Niederwil findet am Mittwoch,<br />

25. Februar 2009 um 07.15 Uhr statt.<br />

Ökumenische Weltgebetstagfeier<br />

Die weiteren Daten entnehmen<br />

Sie bitte dem Forum oder von<br />

unserer Internetseite<br />

www.jugendseelsorge.com<br />

-> Aktuelles. Come & see!<br />

Die Jugendseelsorge<br />

Freitag, 6. März 2009, 14.00 Uhr im Pavillon Niederwil<br />

mit Kinderhort!<br />

Lassen Sie sich dieses Jahr von uns auf die zweitgrösste<br />

Insel der Welt, nach Papua-Neuguinea<br />

entführen!<br />

Papua-Neuguinea<br />

- ein Land voller Überraschungen<br />

- ein Land voller Gegensätze<br />

- ein Land im schnellen Wandel der Zeit<br />

- ein Land reich an Schätzen<br />

- ein Land in dem über 800 Sprachen gesprochen<br />

werden.<br />

Papua-Neuguinea ist aber auch ein armes Land, weil<br />

die einheimische Bevölkerung so gut wie gar nicht an<br />

den Erträgen der exportierten Güter Teil hat.<br />

Nach einem informativen Vortrag über dieses<br />

interessante Land feiern wir gemeinsam die Liturgie<br />

mit dem Titel: „In Christus - viele Glieder, ein Leib“.<br />

Anschliessend geniessen wir Kaffee und Kuchen beim<br />

gemütlichen Beisammensein! Während unserer Feier<br />

werden die Kinder betreut. Wir möchten alle ganz<br />

herzlich zu dieser Feier einladen.<br />

Weltgebetstags-Vorbereitungsgruppe<br />

der Frauengemeinschaft Niederwil<br />

Senioren-Wandergruppe Niederwil<br />

Wanderung entlang der Sitter<br />

Dienstag, 3. März 2009, 12.52 ab Post Niederwil<br />

Anmeldung am Wandertag von 09.00 - 11. 00 Uhr.<br />

071 393 53 02<br />

Der Leiter<br />

Evang. Kirchgemeinde Flawil-Niederwil<br />

St. Eusebius Pfarrei Niederwil<br />

Wir laden ein zum<br />

Ökumen. Suppentag am Sonntag, 15. März 2009<br />

10.30 Uhr: Ökumenischer Familiengottesdienst mit<br />

Pfarrer Andreas Berde und Pastoralassistent Martin<br />

Bergers, mitgestaltet vom Kirchenchor mit Taizé-<br />

Gesängen. Der Kinderhort ist geöffnet. Anschliessend<br />

laden wir in den Schulhaussaal zum Suppenzmittag<br />

ein, für die Kinder gibt es Materialien zum Spielen und<br />

Malen, der Eine Welt-Laden aus Gossau bietet seine<br />

Waren an.<br />

Opfer: Die arme Dorfbevölkerung in Laos wird unterstützt,<br />

ein Schulhaus zu bauen, oder eine Reisbank<br />

gegen Verschuldung zu gründen, oder … also das<br />

aufzubauen, was sie am dringendsten brauchen.<br />

Wir freuen uns auf viele Begegnungen!<br />

Ökumenische Vorbereitungsgruppe,<br />

die Seelsorgeteams<br />

Evang. Kirchgemeinde Flawil-Niederwil<br />

Freitag, 27. Februar 2009<br />

17.00 KGZ Prisma<br />

Sonntag, 1. März 2009<br />

10.00 Kirche Feld; Bfa-Sonntag, Predigt Pfarrer<br />

F. Marti, mit Gospelchor Flawil, Referat Pfarrer<br />

M. Perrenoud (Mission 21) im Anschluss an<br />

den Gottesdienst im Unterrichtsraum<br />

11.30 Suppenzmittag im Kirchgemeindesaal<br />

Evang. Kirchgemeinde Flawil-Niederwil<br />

Mitarbeiter gesucht!<br />

Sind Sie eine Hausfrau und suchen eine Abwechslung<br />

in Ihrem Alltag?<br />

Sie legen Wert auf gute Kosmetikprodukte und<br />

möchten mit diesen arbeiten? Dann zögern Sie nicht<br />

lange und kontaktieren Sie mich unter der Nummer<br />

076 573 76 46 um Näheres zu erfahren.<br />

Manuel Werz<br />

Jafra Cosmetics AG<br />

Ruppenstrasse 18<br />

9212 Arnegg<br />

"Hast Du Geduld und kannst Warten -<br />

blühen Dir die Rosen im Garten“<br />

unbekannt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!