23.11.2013 Aufrufe

Rückbau des Kernkraftwerkes Stade - E.ON AG

Rückbau des Kernkraftwerkes Stade - E.ON AG

Rückbau des Kernkraftwerkes Stade - E.ON AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18<br />

Elbe<br />

Geplante Rückzugsreihenfolge<br />

Schritt 1<br />

Sicherheitsbehälter<br />

Schritt 2<br />

Reaktorgebäude<br />

Schritt 3<br />

Hilfsanlagengebäude<br />

Schritt 4<br />

Kontrollbereichseingang,<br />

Kamin<br />

Als letzter Schritt wird bis zum Nachweis der Er füllung der Frei gabe -<br />

bedingungen das Gelände aufgeräumt und gereinigt. Da nach erfolgt dann<br />

die Ent las sung aus der atomrechtlichen Überwachung.<br />

Konventioneller <strong>Rückbau</strong><br />

Zum vollständigen <strong>Rückbau</strong> <strong>des</strong> Kernkraftwerks ist<br />

jetzt nur noch der Abbruch der Gebäude erforderlich.<br />

Da dazu keine atomrechtliche Geneh mi gung mehr<br />

benötigt wird, kann der Abbruch konven tionell<br />

erfolgen.<br />

Die aus dem Abbruch der Gebäude stammenden<br />

Beton- und Stahlmassen werden im Rahmen der<br />

Möglichkeiten einer Wiederverwertung zugeführt.<br />

Mit der Wiederherstellung der „Grünen Wiese“ wird<br />

der vollständige <strong>Rückbau</strong> <strong>des</strong> Kernkraftwerks <strong>Stade</strong><br />

abgeschlossen sein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!