23.11.2013 Aufrufe

Gesamtes Dok - Steiermärkischer Gemeindebund - Steiermark

Gesamtes Dok - Steiermärkischer Gemeindebund - Steiermark

Gesamtes Dok - Steiermärkischer Gemeindebund - Steiermark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

land & gemeinden<br />

Aktion „Saubere <strong>Steiermark</strong>“ am<br />

5. April 2008<br />

Für den landesweiten Aktionstag<br />

„Saubere <strong>Steiermark</strong>“ am Samstag,<br />

dem 5. April 2008, haben sich<br />

bisher rund 300 Gemeinden angemeldet,<br />

die mit Unterstützung der Ortseinsatzstellen<br />

der Berg- und Naturwacht<br />

und der Freiwilligen Feuerwehren,<br />

Schulen und anderen Einrichtungen und<br />

Institutionen Grünflächen, Parkanlagen,<br />

Uferböschungen, Waldflächen von achtlos<br />

weggeworfenen Abfällen säubern.<br />

Viele Schulen nutzen die Möglichkeit,<br />

sich an dieser Aktion mit Aktivitäten in<br />

der Woche vom 31. März bis 4. April zu<br />

beteiligen.<br />

Am 26. März 2008 wird die Aktion<br />

„Saubere <strong>Steiermark</strong>“ – im Vorfeld zur<br />

Euro 2008 – mit einer Pressekonferenz<br />

gestartet und der ORF <strong>Steiermark</strong> wird<br />

ab diesem Zeitpunkt bis zum 5. April<br />

sowohl im ORF-Radio als auch im<br />

Fernsehen (<strong>Steiermark</strong> Heute) darüber<br />

berichten.<br />

Für die Teilnehmer an diesem Aktionstag<br />

gibt es schöne Preise zu gewinnen<br />

(z. B. Elektrofahrzeuge der Fa. Wachauer<br />

– www.wachauer.com, Fahrräder<br />

– Steirerbikes, Urlaube in der Therme<br />

Bad Waltersdorf, mobile Fernsehgeräte,<br />

DVB-T-Boxen) und für jeden „Müllsammler“<br />

gibt es einen steirischen Apfel<br />

als Dankeschön für das Mitmachen.<br />

Auf www.abfallwirtschaft.steiermark.at<br />

werden die besten Fotos von dieser Aktion<br />

präsentiert werden.<br />

Für diese Aktion werden von der privaten<br />

Entsorgungswirtschaft 40.000<br />

transparente und verschließbare Müllsammelsäcke<br />

zur Verfügung gestellt,<br />

die gemeinsam mit Informationsfoldern<br />

und Gewinnkarten im Wege über den jeweiligen<br />

Abfallwirtschaftsverband den<br />

teilnehmenden Gemeinden zur Verfügung<br />

gestellt werden. Den regional für<br />

dieses Projekt zuständigen Abfallberater<br />

sowie weitere Informationen zu dieser<br />

Aktion finden Sie auf der Homepage<br />

der FA19D unter der Adresse www.<br />

abfallwirtschaft.steiermark.at.<br />

In Bezug auf die Zustellung der Müllsammelsäcke,<br />

Informationsfolder, Plakate<br />

und Gewinnkarten ersuchen wir um<br />

Kontaktaufnahme und direkte Vereinbarung<br />

mit dem zuständigen Regionalverantwortlichen<br />

des Abfallwirtschaftsverbandes.<br />

Siehe Internet<br />

http://www.abfallwirtschaft.steiermark.<br />

at/cms/beitrag/10905348/4335203/<br />

Abfallwirtschaftsverband Ansprechperson Telefon Nr.<br />

Landeshauptstadt Graz Fr. DI Schuler (0316) 872-4360<br />

AWV Graz-Umgebung Fr. Kemmer (0664) 8204503<br />

AWV Deutschlandsberg Hr. Prattes (03462) 5251<br />

AWV Feldbach Hr. Riedl (03152) 5073-11<br />

AWV Fürstenfeld Hr. Schwarz (0664) 1800899<br />

AWV Hartberg Hr. Kerschbaumer (03332) 65456-23<br />

AWV Judenburg Hr. Neubauer (0676) 4537346<br />

AWV Knittelfeld Hr. Kocher (03512) 82641-106<br />

AWV Leibnitz Hr. Elsnig (0676) 9514654<br />

AWV Leoben Hr. Weißensteiner (03842) 4062-425<br />

AWV Liezen Hr. Kraus (03612) 23925-15<br />

Mürzverband Hr. Lanzinger (03864) 2736-16<br />

AWV Murau Hr. Kobald (03588) 492-5<br />

AWV Radkersburg Hr. Tamisch (03477) 34 54-12<br />

AWV Schladming Hr. Rüscher (03686) 5119-18<br />

AWV Voitsberg Hr. Kern (0664) 3985114<br />

AWV Weiz Fr. Mag. Luschnigg (03172) 41041-2<br />

Erfolgreiche<br />

Standesbeamten-<br />

Fachprüfungen<br />

In der Fachabteilung 7C des Amtes<br />

der Steiermärkischen Landesregierung<br />

wurde auch heuer wieder die<br />

Standesbeamten-Fachprüfung abgehalten.<br />

25 steirische Gemeindebedienstete<br />

stellten sich dieser großen<br />

Herausforderung.<br />

Nach einem 14tägigen Intensivkurs,<br />

der in Kooperation mit dem Steiermärkischen<br />

<strong>Gemeindebund</strong> abgehalten<br />

wurde, fand am 27. Februar 2008<br />

die schriftliche und am 5. März 2008<br />

die mündliche Fachprüfung für Standesbeamte<br />

statt. Die Prüfung wurde<br />

von allen Kandidaten mit Erfolg bestanden,<br />

wobei 12 der 25 Kandidaten<br />

die Prüfung mit allgemeiner Auszeichnung<br />

abschlossen.<br />

Die Fachabteilung 7C, die auch die<br />

fachliche Aufsicht für die 289 steirischen<br />

Standesämter bzw. Standesamtsverbände<br />

hat, sieht die Ausbildung<br />

der Standesbeamten, die neben<br />

der schriftlichen Falllösung eine<br />

mündliche Prüfung in den Bereichen<br />

Personenstandsrecht, Namensrecht,<br />

Familienrecht, Staatsbürgerschaftsrecht,<br />

Verfassungs- und Verwaltungsrecht,<br />

Internationales Privatrecht und<br />

Gebühren- und Abgabenrecht ablegen<br />

müssen, als Rüstzeug für die<br />

zukünftige praktische Arbeit. Der umfangreiche<br />

Tätigkeitsbereich der Standesbeamten<br />

erfordert aber auch nach<br />

erfolgreicher Ablegung der Prüfung<br />

ständige Weiter- und Fortbildung.<br />

Dazu werden im Rahmen der Gemeindeverwaltungsakademie<br />

des Steiermärkischen<br />

<strong>Gemeindebund</strong>es geeignete<br />

Seminare angeboten.<br />

Ferienzeit – Stresszeit?<br />

Das muss nicht so sein!<br />

Wer rechtzeitig plant, kommt nicht ins Trudeln! Die Kinderdrehscheibe bietet<br />

Ihnen dabei Hilfestellung: Infos über Sommeröffnungszeiten in Kindergärten,<br />

Horten, Tagesbetreuung für Schulkinder während der Sommerferien, tolle<br />

Angebote für Feriencamps. Das und noch viele andere Informationen erhalten<br />

Sie kostenlos bei der Infohotline der Kinderdrehscheibe: 0316/37 40 44, oder<br />

zum Ortstarif 0810 00 12 42.<br />

Die Leiterin der FA 7C, Hofrat Dr. Ingrid<br />

Koiner mit den Prüfern Mag. Rita Hirner,<br />

Edith Kern und Dr. Bernd Michelitsch<br />

und 8 der insgesamt 25 Prüfungskandidaten.<br />

Steirische Gemeindenachrichten 4/08 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!