24.11.2013 Aufrufe

Umbruch_KABl 18_2002 - Diözese Rottenburg-Stuttgart

Umbruch_KABl 18_2002 - Diözese Rottenburg-Stuttgart

Umbruch_KABl 18_2002 - Diözese Rottenburg-Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

252 Kirchliches Amtsblatt <strong>Rottenburg</strong>-<strong>Stuttgart</strong> <strong>2002</strong><br />

BO Nr. A 2748 – <strong>18</strong>. 11. 02<br />

PfReg. F 1.1 g 1<br />

Neufassung der Satzung der<br />

Kirchlichen Zusatzversorgungskasse<br />

des Verbandes der <strong>Diözese</strong>n Deutschlands<br />

Artikel 1<br />

I. Der Verband der <strong>Diözese</strong>n Deutschlands hat am<br />

24. Juni <strong>2002</strong> im Benehmen mit dem Verwaltungsrat<br />

der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse (hergestellt<br />

durch Beschluss des Verwaltungsrates der<br />

Kasse am 16. April <strong>2002</strong>) gemäß § 8 Abs. 2 der Satzung<br />

die Änderung des Ersten Teils der Satzung der<br />

Kirchlichen Zusatzversorgungskasse des Verbandes<br />

der <strong>Diözese</strong>n Deutschlands beschlossen.<br />

II. Der Verwaltungsrat der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse<br />

hat gemäß § 6 Abs. 2 Buchst. f) der Satzung<br />

am 16. April <strong>2002</strong> die Änderung des Zweiten<br />

bis Sechsten Teils der Satzung der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse<br />

des Verbandes der <strong>Diözese</strong>n<br />

Deutschlands beschlossen. Diese Änderung wurde<br />

vom Verband der <strong>Diözese</strong>n Deutschlands am<br />

24. Juni <strong>2002</strong> genehmigt.<br />

III. Gemäß der beschlossenen und genehmigten Änderungen<br />

erhält die Satzung der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse<br />

des Verbandes der <strong>Diözese</strong>n<br />

Deutschlands folgende Neufassung:<br />

ERSTER TEIL: Organisatorische Verfassung der Kasse<br />

§ 1 Rechtsnatur<br />

§ 2 Aufgabe<br />

§ 3 Organe<br />

§ 4 Vorstand<br />

§ 5 Verwaltungsrat<br />

§ 6 Aufgaben des Verwaltungsrates<br />

§ 7 Sitzungen des Verwaltungsrates<br />

§ 8 Aufgaben des Verantwortlichen Aktuars<br />

§ 9 Aufsicht des Verbandes der <strong>Diözese</strong>n<br />

Deutschlands<br />

§ 9a Aufsichtsmittel<br />

§ 9b Auskunfts- und Prüfungsrecht<br />

§ 9c Kosten der Aufsicht<br />

§ 10 Auflösung der Kasse<br />

ZWEITER TEIL: Versicherungsverhältnisse<br />

Abschnitt I: Beteiligung<br />

§ 11 Voraussetzungen der Beteiligung<br />

§ 12 (offen)<br />

§ 13 Erwerb, Inhalt und Pflichten der Beteiligung<br />

§ 14 Beendigung der Beteiligung<br />

§ 15 Ausgleichsbetrag<br />

Abschnitt II: Voraussetzungen und Inhalt der<br />

Versicherungsverhältnisse<br />

§ 16 Arten der Versicherungsverhältnisse<br />

1. Pflichtversicherung<br />

§ 17 Begründung der Pflichtversicherung<br />

§ <strong>18</strong> Versicherungspflicht<br />

§ 19 Ausnahmen von der Versicherungspflicht<br />

§ 20 Ende der Versicherungspflicht<br />

§ 21 Beitragsfreie Pflichtversicherung<br />

§ 22 Ausbildungsverhältnisse<br />

2. Die freiwillige Versicherung<br />

§ 23 Begründung der freiwilligen Versicherung<br />

§ 24 Beitragsfreie freiwillige Versicherung<br />

§ 25 Kündigung der freiwilligen Versicherung<br />

§ 26 Ende der beitragsfreien freiwilligen<br />

Versicherung<br />

3. Überleitung<br />

§ 27 Abschluss von Überleitungsabkommen<br />

§ 28 Einzelüberleitungen<br />

§ 29 Überleitung bei Kassenwechsel des<br />

Arbeitgebers<br />

DRITTER TEIL: Versicherungsleistungen<br />

Abschnitt 1: Renten<br />

§ 30 Rentenarten<br />

§ 31 Versicherungsfall und Rentenbeginn<br />

§ 32 Wartezeit<br />

§ 33 Höhe der Rente<br />

§ 34 Versorgungspunkte<br />

§ 35 Soziale Komponenten<br />

§ 36 Rente für Hinterbliebene<br />

§ 37 Anpassung der Renten<br />

§ 38 Neuberechnung<br />

§ 39 Nichtzahlung und Ruhen<br />

§ 40 Erlöschen<br />

§ 41 Abfindungen<br />

§ 42 Rückzahlung und Beitragserstattung<br />

§ 43 Sonderregelung für Beschäftigte, die in der<br />

gesetzlichen Rentenversicherung nicht versichert<br />

sind<br />

(§ 44 Eheversorgungsausgleich)<br />

Abschnitt II: Verfahrensvorschriften<br />

§ 45 Leistungsantrag<br />

§ 46 Entscheidung<br />

§ 46a Härteausgleich<br />

§ 47 Auszahlung<br />

§ 48 Pflichten der Versicherten und Rentenberechtigten<br />

§ 49 Abtretung von Ersatzansprüchen<br />

§ 50 Abtretung und Verpfändung<br />

§ 51 Versicherungsnachweise<br />

§ 52 Ausschlussfristen<br />

VIERTER TEIL: Finanzierung und Rechnungswesen<br />

Abschnitt I: Allgemeines<br />

§ 53 Kassenvermögen<br />

§ 54 Deckungsrückstellung<br />

§ 55 Deckung von Fehlbeträgen und Überschussverwendung<br />

§§ 56 bis 60 (offen)<br />

Abschnitt II: Aufbringung der Mittel<br />

§ 61 Aufwendungen für die Pflichtversicherung<br />

§ 62 Pflichtbeiträge/Zusatzversorgungspflichtiges<br />

Entgelt<br />

§ 63 Sanierungsgeld<br />

§ 64 Zuschüsse<br />

§ 65 Fälligkeit von Beiträgen und<br />

Sanierungsgeldern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!