24.11.2013 Aufrufe

Examensrepititorium Strafrecht Besonderer Teil SoSe 2013 Teil 1 ...

Examensrepititorium Strafrecht Besonderer Teil SoSe 2013 Teil 1 ...

Examensrepititorium Strafrecht Besonderer Teil SoSe 2013 Teil 1 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(2) Prüfungsschemata<br />

a. Freiheitsberaubung - § 239 StGB<br />

I. Grunddelikt, § 239 I StGB<br />

A. Tatbestand<br />

1. Objektiver Tatbestand<br />

a) Einsperren o.<br />

b) Freiheitsberaubung in sonstiger Weise<br />

2. Vorsatz<br />

B. Rechtswidrigkeit<br />

C. Schuld<br />

II. Erfolgsqualifikation (§ 239 III, IV)<br />

A. Objektiver Tatbestand<br />

1. Schwere Folge<br />

2. Kausalität<br />

3. Spezifischer Gefahrzusammenhang<br />

B. Subjektiver Tatbestand<br />

1. Bei § 239 III Nr. 1: bedingter Vorsatz (str.)<br />

2. Bei § 239 III, Nr. 2, IV: § 18 StGB<br />

2. Nötigung - § 240 StGB<br />

I. Tatbestand<br />

A. Objektiver Tatbestand<br />

1. Nötigungshandlung<br />

a) Gewalt<br />

b) Drohung<br />

2. Nötigungserfolg<br />

a) Handeln,<br />

b) Dulden o.<br />

c) Unterlassen<br />

3. Kausalität<br />

4. Nötigungszusammenhang<br />

B. Subjektiver Tatbestand<br />

1. Absicht bezüglich 2.<br />

II.<br />

2. Bedingter Vorsatz bezüglich 1., 3., 4.<br />

Rechtswidrigkeit<br />

A. Allgemeine Rechtfertigungsgründe<br />

B. Besondere Verwerflichkeitsprüfung, § 240 II StGB<br />

1. Unrechtmäßigkeit des Zwecks,<br />

2. Unangemessenes Mittel o.<br />

3. Missverhältnis zwischen Zweck u. Mittel<br />

III. Schuld<br />

IV. Besonders schwerer Fall, § 240 IV StGB<br />

3. Bedrohung - § 241 StGB<br />

I. Tatbestand<br />

A. Objektiver Tatbestand<br />

1. Bedrohen mit Verbrechen<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!