18.12.2013 Aufrufe

Kinder- und Jugendarmut in Frankfurt - Frankfurter Jugendring

Kinder- und Jugendarmut in Frankfurt - Frankfurter Jugendring

Kinder- und Jugendarmut in Frankfurt - Frankfurter Jugendring

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der 70%-Regelsatz<br />

wurde erst zum<br />

1.7.2009 durch das<br />

Konjunkturpaket II<br />

der B<strong>und</strong>esregierung<br />

e<strong>in</strong>geführt, vorher lag er<br />

ebenfalls bei 60%.<br />

man leben <strong>und</strong> auch <strong>K<strong>in</strong>der</strong> großziehen können. Dies ist sicher e<strong>in</strong>e<br />

der gr<strong>und</strong>sätzlichsten Fragen, denen sich Politik <strong>und</strong> Wirtschaft stellen<br />

müssen.<br />

E<strong>in</strong> zweiter entscheidender Punkt, um zum<strong>in</strong>dest Armut etwas<br />

abzumildern, ist die Höhe der Hartz IV- Regelsätze für <strong>K<strong>in</strong>der</strong> <strong>und</strong><br />

Jugendliche. Es wurde schon beschrieben, wie wenig Geld e<strong>in</strong>em K<strong>in</strong>d<br />

mit Hartz IV zum Leben <strong>und</strong> Aufwachsen zur Verfügung steht.<br />

Der eigentliche Skandal dabei ist, dass <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

e<strong>in</strong>fach e<strong>in</strong> ger<strong>in</strong>gerer Prozentsatz des Erwachsenen-Regelsatz zugestanden<br />

<strong>und</strong> als Maßstab verwendet wird, 60% des Erwachsenen-Anteils<br />

(entspricht 215 Euro im Monat) bekommen <strong>K<strong>in</strong>der</strong> unter sechs<br />

Jahren, 70% oder 251 Euro <strong>K<strong>in</strong>der</strong> von sechs bis 14 Jahren <strong>und</strong> 80%<br />

oder 287 Euro bekommen 14- bis 18-Jährige.<br />

Unberücksichtigt s<strong>in</strong>d z.B. komplett Bildungsausgaben, da der Bezugsrahmen<br />

Erwachsene s<strong>in</strong>d, für die ke<strong>in</strong>e Ausgaben <strong>in</strong> diesem Gebiet<br />

vorgesehen s<strong>in</strong>d. Durch das erste Konjunkturpaket der B<strong>und</strong>esregierung<br />

gibt es seit August 2009 e<strong>in</strong> Starterpaket für Schüler von 100<br />

Euro, das aber extra beantragt werden muss (siehe Seite 37). Unberücksichtigt<br />

bleibt weiterh<strong>in</strong> der gerade <strong>in</strong> den Jahren des „körperlichen“<br />

Aufwachsens erhöhte Energie- <strong>und</strong> Nahrungsbedarf. (vgl.<br />

Roth 2009) Hier besteht dr<strong>in</strong>gender Handlungsbedarf <strong>und</strong> die Politik<br />

ist gefordert, wollte sie ernsthaft etwas gegen <strong>K<strong>in</strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarmut</strong><br />

unternehmen.<br />

Hoffnungsvoll stimmt, dass das B<strong>und</strong>essozialgericht e<strong>in</strong>en Vorlagebeschluss<br />

für das B<strong>und</strong>esverfassungsgericht im Januar 2009 veröffentlicht<br />

hat, der die prozentuale Ableitung aus dem Eckregelsatz für<br />

erwachsene alle<strong>in</strong>stehende Hartz IV-Bezieher/-<strong>in</strong>nen kritisiert <strong>und</strong><br />

als nicht verfassungsgemäß bezeichnet. Es besteht nun die Hoffnung,<br />

dass das B<strong>und</strong>esverfassungsgericht diese Auffassungen bestätigt <strong>und</strong><br />

mit se<strong>in</strong>em Urteil die B<strong>und</strong>esregierung zw<strong>in</strong>gt, e<strong>in</strong>e andere Ermittlungsmethode<br />

zu entwickeln, die auch den entwicklungsbed<strong>in</strong>gten<br />

<strong>und</strong> speziellen Bedarf der <strong>K<strong>in</strong>der</strong> berücksichtigt,. Dies würde sicherlich<br />

zur Folge haben, dass die Hartz IV-Regelsätze für <strong>K<strong>in</strong>der</strong> erhöht<br />

werden.<br />

Dass Schulabschlüsse <strong>und</strong> Bildungserfolg <strong>in</strong> Deutschland stark vom<br />

sozialen H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> abhängen, haben die Ergebnisse der Pisa-Studien<br />

belegt (Stanant 2002). Nach e<strong>in</strong>em Aufschrei der Empörung hat<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!