18.12.2013 Aufrufe

Kinder- und Jugendarmut in Frankfurt - Frankfurter Jugendring

Kinder- und Jugendarmut in Frankfurt - Frankfurter Jugendring

Kinder- und Jugendarmut in Frankfurt - Frankfurter Jugendring

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Frankfurt</strong>-Pass:<br />

Für Haushalte mit ger<strong>in</strong>gem E<strong>in</strong>kommen hat die Stadt <strong>Frankfurt</strong><br />

am Ma<strong>in</strong> den <strong>Frankfurt</strong>-Pass e<strong>in</strong>geführt. Mit diesem Ausweis können<br />

viele Vergünstigungen <strong>in</strong> Anspruch genommen werden. So s<strong>in</strong>d z.<br />

B. die Ferienkarte des Jugend- <strong>und</strong> Sozialamtes <strong>und</strong> die Nutzung der<br />

Stadtbücherei <strong>und</strong> städtischer Museen kostenlos. Für den Besuch von<br />

städtischen Hallen- <strong>und</strong> Freibädern, im Zoo <strong>und</strong> dem Palmengarten<br />

zahlen <strong>K<strong>in</strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendliche mit <strong>Frankfurt</strong>-Pass nur 50 Cent.<br />

Auch die E<strong>in</strong>trittspreise für die Eissporthalle, das Rebstockbad, den<br />

Besuch von Ausstellungen <strong>in</strong> städtischen Museen, die Teilnahme an<br />

Freizeitmaßnahmen des Jugend- <strong>und</strong> Sozialamtes <strong>Frankfurt</strong> <strong>und</strong><br />

Vieles mehr s<strong>in</strong>d für Inhaber des <strong>Frankfurt</strong>-Passes ermäßigt.<br />

E<strong>in</strong>en Anspruch auf diesen <strong>Frankfurt</strong>-Pass haben Personen, deren<br />

erster Wohnsitz <strong>in</strong> <strong>Frankfurt</strong> am Ma<strong>in</strong> ist <strong>und</strong> die <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Haushalt<br />

leben, der e<strong>in</strong> festgelegtes E<strong>in</strong>kommen nicht übersteigt. Diese E<strong>in</strong>kommensgrenzen<br />

der Haushalte s<strong>in</strong>d nach Personen gestaffelt <strong>und</strong><br />

betragen für z.B. e<strong>in</strong>en 2-Personen-Haushalt 1.125,- € netto <strong>und</strong> erhöhen<br />

sich um 256,- € je weitere Person im Haushalt.<br />

Der <strong>Frankfurt</strong>-Pass muss bei dem für den Wohnort zuständigen<br />

Sozialrathaus beantragt werden. Dazu s<strong>in</strong>d folgende Unterlagen<br />

erforderlich:<br />

• e<strong>in</strong> gültiger Personalausweis oder Reisepass<br />

• e<strong>in</strong>e Wohnsitz- oder Meldebesche<strong>in</strong>igung<br />

• der Mietvertrag<br />

• die vollständigen E<strong>in</strong>kommensnachweise<br />

• e<strong>in</strong> Lichtbild<br />

• evtl. e<strong>in</strong> aktueller BaFöG-Bescheid<br />

• evtl. e<strong>in</strong>e Besche<strong>in</strong>igung des Sozialamtes<br />

• evtl. Bescheide über Arbeitslosengeld I oder II<br />

Diese Informationen sowie das zuständige Sozialrathaus mit Adresse<br />

<strong>und</strong> Öffnungszeiten, Telefon- <strong>und</strong> Fax-Nummer, sowie dessen<br />

Emailadresse f<strong>in</strong>det ihr auf der Internetseite www.frankfurt.de/sixcms/detail.php?id=2977<br />

der Stadt <strong>Frankfurt</strong> am Ma<strong>in</strong> <strong>und</strong> im Anhang<br />

dieser Broschüre.<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!