20.12.2013 Aufrufe

Weiterbildungsbeteiligung nach Lebensalter - ibw

Weiterbildungsbeteiligung nach Lebensalter - ibw

Weiterbildungsbeteiligung nach Lebensalter - ibw

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ibw</strong>-Mitteilungen, 4. Quartal 2004, Dr. Arthur Schneeberger<br />

TABELLE A-4:<br />

Interesse an Weiterbildung im erwerbsnahen Alter in der Wohnbevölkerung,<br />

Angaben in Spaltenprozenten: Hervorhebung der 2 jeweils höchsten Werte<br />

Interessengebiet<br />

(1. Nennung):<br />

Auswahl<br />

20-24<br />

Jahre<br />

25-29<br />

Jahre<br />

30-34<br />

Jahre<br />

35-39<br />

Jahre<br />

40-44<br />

Jahre<br />

45-49<br />

Jahre<br />

50-54<br />

Jahre<br />

55-59<br />

Jahre<br />

Berufliches Fachgebiet 23 26 24 21 22 22 18 12 5<br />

Fremdsprachen 18 18 15 15 12 14 15 19 24<br />

EDV 14 14 15 16 15 14 15 13 12<br />

Gesundheit, Ernährung 8 10 10 13 14 17 16 20 22<br />

Persönlichkeitsbildung 7 9 9 11 11 8 7 6 3<br />

Sport 7 5 5 5 4 4 3 4 4<br />

Kunst, Musik 5 3 3 3 3 4 4 7 7<br />

Technik 4 3 4 4 4 3 3 2 2<br />

Kommunikation, Konfliktbewältigung<br />

Management,<br />

Betriebsführung<br />

WB-Interessierte<br />

(in 1.000)<br />

Quelle: Statistik Austria, MZ Juni 2003<br />

60-64<br />

Jahre<br />

2 1 3 3 2 3 2 1 1<br />

3 2 3 2 1 2 2 1 0<br />

233,0 257,1 340,8 365,2 310,2 240,1 195,8 142,7 126,7<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!