23.12.2013 Aufrufe

spschweiz links.ch

spschweiz links.ch

spschweiz links.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

campa07<br />

04.07 20<br />

Liliane U<strong>ch</strong>tenhagen<br />

Ma<strong>ch</strong>t mit seit 1969<br />

Helmut Huba<strong>ch</strong>er<br />

Ma<strong>ch</strong>t mit seit 1947<br />

Ruedi Strahm<br />

Ma<strong>ch</strong>t mit seit 1975<br />

Pascale Bruderer<br />

Ma<strong>ch</strong>t mit seit 1997<br />

Moritz Leuenberger<br />

Ma<strong>ch</strong>t mit seit 1969<br />

Mi<strong>ch</strong>eline Calmy-Rey<br />

Ma<strong>ch</strong>t mit seit 1981<br />

Franco Cavalli<br />

Ma<strong>ch</strong>t mit seit 1973<br />

Christiane Brunner<br />

Ma<strong>ch</strong>t mit seit 1976<br />

Dein Platz ist no<strong>ch</strong> frei<br />

Ma<strong>ch</strong> mit<br />

Hans-Jürg Fehr<br />

Ma<strong>ch</strong>t mit seit 1975<br />

Julia Gerber Rüegg<br />

Ma<strong>ch</strong>t mit seit 1980<br />

Andreas Burger<br />

Ma<strong>ch</strong>t mit seit 1992<br />

Silvia Locatelli<br />

Ma<strong>ch</strong>t mit seit 2004<br />

Ivo-Dino Motalla<br />

Ma<strong>ch</strong>t mit seit 2007<br />

Ruth Dreifuss<br />

Ma<strong>ch</strong>t mit seit 1962<br />

Ruth Straubhaar<br />

Ma<strong>ch</strong>t mit seit 1975<br />

Otto Sti<strong>ch</strong><br />

Ma<strong>ch</strong>t mit seit 1947<br />

Chantal Galladé<br />

Ma<strong>ch</strong>t mit seit 1991<br />

Mobilisierung = neue Mitglieder<br />

werben<br />

Was haben uns die Zür<strong>ch</strong>er<br />

Wahlen gezeigt? Wenn au<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong><br />

keine detaillierten Analysen zur<br />

Hand und voreilige S<strong>ch</strong>lüsse<br />

ohnehin ni<strong>ch</strong>t unser Ding sind:<br />

Unsere S<strong>ch</strong>wä<strong>ch</strong>e sind ni<strong>ch</strong>t das<br />

fehlende Programm oder die<br />

s<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>ten Ideen, sondern die<br />

mangelnde Mobilisierung. So<br />

viel steht fest. Und dass si<strong>ch</strong> das<br />

ändern soll und wird, wollen wir<br />

die Wahlen im Herbst gewinnen,<br />

steht ebenfalls fest.<br />

Mobilisieren heisst au<strong>ch</strong>, neue Mitglieder<br />

anzuspre<strong>ch</strong>en und zu gewinnen.<br />

Das ist natürli<strong>ch</strong> einfa<strong>ch</strong>er ge sagt<br />

als getan. Mit den ri<strong>ch</strong>tigen Worten<br />

und vor allem mit attraktiven Hilfsmitteln<br />

ist ein wi<strong>ch</strong>tiger S<strong>ch</strong>ritt getan.<br />

Mitgliederwerbe- und Themenbros<strong>ch</strong>üre<br />

Mit der brandneuen Mitgliederwerbebros<strong>ch</strong>üre<br />

«mitdenken. mitma<strong>ch</strong>en»<br />

und der ebenso druckfris<strong>ch</strong>en<br />

Themenbros<strong>ch</strong>üre «Wofür wir stehen»<br />

bieten wir genau dieses Instrument<br />

an, das mobilisiert.<br />

Die zwei Bros<strong>ch</strong>üren zeigen unsere<br />

Positionen, Standpunkte und<br />

Forderungen («Wofür wir stehen»)<br />

und stellen GenossInnen vor, die<br />

aus Überzeugung und Leidens<strong>ch</strong>aft<br />

bei der SP dabei sind («mitdenken.<br />

mitma<strong>ch</strong>en»). Beide Bros<strong>ch</strong>üren<br />

eignen si<strong>ch</strong> ideal für Standaktionen,<br />

Briefkästen oder als Infomaterial für<br />

Inte ressierte. Sie sind handli<strong>ch</strong>, kurzweilig<br />

und gut lesbar. Ab sofort sind<br />

die Bros<strong>ch</strong>üren bei der SP S<strong>ch</strong>weiz,<br />

Präsent sein, wahlkämpfen,<br />

politis<strong>ch</strong>en<br />

Na<strong>ch</strong>wu<strong>ch</strong>s aufbauen,<br />

zuhören, organisieren,<br />

kommunizieren.<br />

bei der jeweiligen Kantonalpartei<br />

oder Sektion erhältli<strong>ch</strong> – der 1. Mai ist<br />

die erste Gelegenheit zum Mobilisieren.<br />

Bestelle und bring die Bros<strong>ch</strong>üren<br />

an die Frau und den Mann!<br />

Modulares Sektionshandbu<strong>ch</strong><br />

Mobilisierung findet au<strong>ch</strong> und vor<br />

allem in den Sektionen statt. Sie sind<br />

der direkte Draht zur Bevölkerung<br />

und leisten damit die wi<strong>ch</strong>tigste Arbeit<br />

überhaupt: präsent sein, wahlkämpfen,<br />

politis<strong>ch</strong>en Na<strong>ch</strong>wu<strong>ch</strong>s<br />

aufbauen, zuhören, organisieren,<br />

kommunizieren. Damit sie bei dieser<br />

aufwändigen, ehrenamtli<strong>ch</strong>en Arbeit<br />

ni<strong>ch</strong>t alleine dastehen, gibt’s ab sofort<br />

ein neues Sektionshandbu<strong>ch</strong> mit<br />

nützli<strong>ch</strong>en Tipps und Tricks, Checklisten<br />

und Adressen. Das Sektionshandbu<strong>ch</strong><br />

steht ab Ende April jeder<br />

Sektion zur Verfügung.<br />

Diskutieren auf dem<br />

elektronis<strong>ch</strong>en Dorfplatz<br />

Natürli<strong>ch</strong>, die laus<strong>ch</strong>igen Platanen<br />

fehlen. SP-ParlamentarierInnen,<br />

Mitglieder und Sympis, aber au<strong>ch</strong><br />

kritis<strong>ch</strong>e Stimmen taus<strong>ch</strong>en si<strong>ch</strong> auf<br />

den neuen Blogs der SP S<strong>ch</strong>weiz aus.<br />

Wer jetzt nur Bahnhof versteht: Blogs<br />

sind Websites, auf denen alle mitreden<br />

können. Ohne Informatikerin<br />

oder Webmaster sein zu müssen. Mit<br />

dem Relaun<strong>ch</strong> der Website hat die SP<br />

glei<strong>ch</strong> zwei davon eingeri<strong>ch</strong>tet.<br />

Die SP-Parlamentarierinnen und<br />

-Parlamentarier legen ihre Si<strong>ch</strong>t auf<br />

die Tagespolitik dar im Bundeshaus-<br />

Blog (www.<strong>sps<strong>ch</strong>weiz</strong>.<strong>ch</strong>/bundeshaus-blog).<br />

Wer will, kann si<strong>ch</strong> mit<br />

Kommentaren eins<strong>ch</strong>alten und die<br />

Parlis zu einer neuen Replik herausfordern.<br />

Jacqueline Fehr stellte<br />

im Ans<strong>ch</strong>luss an die Delegiertenversammlung<br />

in Locarno ihr Konzept<br />

für Betreuungsguts<strong>ch</strong>riften vor.<br />

Ruedi Re<strong>ch</strong>steiner löste zwei Debatten<br />

zur Energiepolitik aus. Eine davon<br />

veranlasste sogar FDP-Generalsekretär<br />

Guido S<strong>ch</strong>ommer zu einer<br />

Replik.<br />

Im campa07 Blog (www.<strong>sps<strong>ch</strong>weiz</strong>.<br />

<strong>ch</strong>/campa07-blog) beri<strong>ch</strong>tet die<br />

campa07, das Wahlkampfteam der<br />

SP S<strong>ch</strong>weiz, über den Wahlkampf<br />

hinter den Kulissen. Und fordert<br />

alle auf, si<strong>ch</strong> mit ihren Meinungen<br />

und Vorstellungen zum Wahlkampf<br />

einzubringen. Gerade na<strong>ch</strong> den Zür<strong>ch</strong>er<br />

Wahlen ist eine Debatte wi<strong>ch</strong>tig.<br />

Daneben kommentiert das Team<br />

Widersprü<strong>ch</strong>e der Gegner – und hat<br />

mit ihrem Eintrag zu Armeewaffen<br />

eine intensive Debatte ausgelöst.<br />

Regelmässige Besu<strong>ch</strong>e lohnen<br />

si<strong>ch</strong>. Diese sind no<strong>ch</strong> einfa<strong>ch</strong>er dank<br />

so genannter RSS-Feeds. Mit diesem<br />

Dienst kann man si<strong>ch</strong> neue Beiträge<br />

und Kommentare in den Blogs automatis<strong>ch</strong><br />

im Fenster anzeigen lassen,<br />

sobald sie publiziert sind. Ohne immer<br />

auf der Website na<strong>ch</strong> Neuem<br />

Auss<strong>ch</strong>au halten zu müssen. Das<br />

funktioniert übrigens au<strong>ch</strong> für die<br />

Neuigkeiten auf der Startseite www.<br />

<strong>sps<strong>ch</strong>weiz</strong>.<strong>ch</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!