23.12.2013 Aufrufe

Seminarunterlagen von Referent Fritz Erhard mit ... - BdLa

Seminarunterlagen von Referent Fritz Erhard mit ... - BdLa

Seminarunterlagen von Referent Fritz Erhard mit ... - BdLa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BDLA-Fachseminar HOAI 2013<br />

am 25.10.2013<br />

Abrenzung der Vergütung<br />

Freianlagen zu Ing.bauwerken/Verkehrsanlagen<br />

ABGRENZUNG DER VERGÜTUNG VON OBJEKTPLANUNGSLEISTUNGEN<br />

DER FREIANLAGEN ZU INGENIEURBAUWERKEN UND VERKEHRSANLAGEN<br />

NACH TEIL 3 DER HOAI 2013<br />

Prüfschritte zur Zuordnung des Objektes<br />

1. Erfassen des Plangebietes der Aufgabe<br />

einschl. dessen räumlicher Begrenzung<br />

sowie städtebauliches Umfeld und ökologischer Wirkräume<br />

Abstimmung <strong>mit</strong> dem Auftraggeber<br />

2. Erfassen des Programms und der Zielsetzungen der Aufgabe<br />

aus Erwartungen und Vorgaben des Auftraggebers<br />

sowie sonstigen aufgabenbezogene Rahmenbedingungen wie<br />

z. B. Beschlüsse aus Preisgerichten, Gremien, Beteiligungsverfahren<br />

Abstimmung <strong>mit</strong> dem Auftraggeber<br />

3. Feststellung, dass die Aufgabe bei gesamtheitlicher Betrachtung als ein Objekt zu<br />

verstehen ist<br />

oder ggf.<br />

Feststellung, dass die Aufgabe aus mehreren Objekten,<br />

die zu einem oder mehreren Teilen der HOAI zuzuordnen sind, besteht,<br />

die jeweils getrennt zugeordnet werden müssen<br />

in diesem Fall neue schrittweise Prüfung je Objekt<br />

4. Feststellung der Prägung der Aufgabe<br />

unter Heranziehung der wesentlichen Kriterien<br />

anhand der Bewertungsmerkmale des Teiles 3 HOAI § 39 Abs. 1Objektplanung<br />

der Abschnitte 2 und Abschnitte 3/4 § 41/§ 45 HOAI<br />

Wesentliche Prüfkriterien<br />

Gestalterische Lösung<br />

grundsätzlich erfasst<br />

in den Bewertungsmerkmalen<br />

lt. § 40 Abs. 2 HOAI<br />

oder<br />

Technisch konstruktive Lösung<br />

grundsätzlich erfasst<br />

in den Bewertungsmerkmalen<br />

lt. § 44 Abs. 2 HOAI<br />

Feststellung der Zuordnung zu<br />

Objektplanung, Abschnitt 2 Objektplanung Abschnitt 3/4<br />

Wenn die Prüfschritte 1 bis 4 keine eindeutige Zuordnung ergeben,<br />

sollen die nachfolgenden weiteren Prüfschritte 5 und 6 durchgeführt werden:<br />

5. Feststellung anhand des Objektbegriffs<br />

bei dezidierter Nennung der Aufgabe in den Objektlisten<br />

§ 49 Abs. 1 HOAI, Anlage 11.2 HOAI Objektliste Freianlagen oder<br />

§ 41/§ 45 HOAI, Anlage 12.2 HOAI Objektliste Ingenieurbauwerke,<br />

Anlage 13.2 Objektliste Verkehrsanlagen.<br />

Im Zweifel, bei Widersprüchen oder soweit die Aufgabe nicht gelistet ist,<br />

gilt die Zuordnung aus Schritt 4<br />

6. Feststellung anhand der erforderlichen Leistungen<br />

bei Nennung der für die Aufgabe erforderlichen Grundleistungen in den Leistungsbildern<br />

der Anlage 2 HOAI Nr. 2.7, Nr. 2.8 oder Nr. 2.9<br />

Im Zweifel oder bei Widersprüchen gilt die Zuordnung aus Schritt 4<br />

© <strong>Fritz</strong> <strong>Erhard</strong>, Dipl.Ing. (FH) 15. Oktober 2013<br />

Landschaftsarchitekt BDLA – ö.b.u.v. Sachverständiger Seite 10 <strong>von</strong> 26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!