26.12.2013 Aufrufe

Sonderausgabe 60 Jahre LVR - Landschaftsverband Rheinland

Sonderausgabe 60 Jahre LVR - Landschaftsverband Rheinland

Sonderausgabe 60 Jahre LVR - Landschaftsverband Rheinland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>LVR</strong>REPORT Oktober 2013<br />

Fotos: Sven Büttner; Otto Drese/<strong>LVR</strong>-ZMB; Matthias Jung; Lothar Kornblum; Harald Oppermann; Nicole Schäfer<br />

Für die Menschen –<br />

Für das <strong>Rheinland</strong><br />

HISTORISCH<br />

Der <strong>LVR</strong> nimmt<br />

am 1. Oktober 1953 in<br />

Düsseldorf seine Arbeit auf.<br />

Insgesamt hat er rund 5.000<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.<br />

Der Etat des Kommunalverbandes<br />

liegt bei 296<br />

Millionen DM.<br />

ICH BIN GESPANNT,<br />

WAS ICH NOCH ERREICHE.<br />

„Bettina Spieske betreut mich. Wir treffen uns zwei<br />

Mal in der Woche und reden über alles, was in meinem<br />

Hilfeplan steht. Zum Beispiel, ob mein Freundeskreis<br />

größer geworden ist oder wie ich die Probleme mit<br />

meiner Familie im Griff habe. Wenn ich Probleme mit<br />

dem Amt habe, begleitet sie mich. Die Gespräche mit<br />

Frau Spieske brauche ich, damit ich stabil bleibe und<br />

nicht wieder abdrifte. Manchmal geht es mir auch<br />

schlecht. Dann kann ich Bettina Spieske anrufen.<br />

Einmal im Jahr überprüfe ich, welche Ziele aus<br />

meinem Hilfeplan ich erreicht habe und welche nicht.<br />

Die ganzen Hilfestellungen, die ich durch den <strong>LVR</strong><br />

bekommen habe – Ich bin immer wieder erstaunt,<br />

was ich schaffe. Ich bin gespannt, was ich noch<br />

erreiche.“<br />

Claudia F. – Kundin im betreuten Wohnen<br />

FINANZIELL<br />

Die rheinischen<br />

Kommunen haben 2012<br />

3,61 Milliarden Euro vom <strong>LVR</strong><br />

erhalten. Im gleichen Zeitraum<br />

haben sie 2,22 Milliarden Euro als<br />

Landschaftsumlage entrichtet. 72<br />

Prozent der Mittel in Höhe von<br />

3,61 Milliarden Euro (über<br />

2,58 Milliarden Euro) wurden<br />

für Menschen mit Behinderung<br />

aufgewendet.<br />

X<br />

9,6 Mio<br />

Einwohner/<br />

innen<br />

im <strong>Rheinland</strong><br />

7 Millionen<br />

Wählerinnen<br />

und Wähler<br />

BERUFLICH<br />

Beim <strong>LVR</strong> arbeiten<br />

rund 16.000 Menschen, 2012<br />

sind 1.340 junge Menschen in<br />

verschiedenen Berufen ausgebildet<br />

worden. 323 Menschen haben 2012<br />

einen Frei willigendienst in einer <strong>LVR</strong>-<br />

Einrichtungen absolviert. 1.291 schwerbehinderte<br />

Menschen und 112 ihnen<br />

gleichgestellte Menschen sind beim<br />

<strong>LVR</strong> beschäftigt, das entspricht<br />

einer Beschäftigungsquote<br />

von 9,24 Prozent.<br />

wählen<br />

12<br />

Kreise<br />

1694<br />

Kreistagsmitglieder<br />

WIRKLICH BEGEISTERT!<br />

„Für mich war es hier das erste Mal: eine Führung mit<br />

Dolmetscher oder mit diesem Multimedia-Guide. Ich<br />

muss sagen, ich war wirklich begeistert. Es war ja früher<br />

nicht üblich, dass in Museen Dolmetscher waren. Das<br />

heißt, man hatte höchstens die Möglichkeit, etwas vorher<br />

zu lesen oder im Museum zu lesen. Mit Dolmetscher oder<br />

einem Multimedia-Guide ist es deutlich interessanter.“<br />

Helga Gaede, hörgeschädigte Besucherin<br />

des <strong>LVR</strong>-LandesMuseums<br />

915<br />

Stadträte<br />

13<br />

Kreisfreie<br />

Städte<br />

72<br />

Städte-<br />

Regionsräte<br />

1<br />

StädteRegion<br />

Aachen<br />

PÄDAGOGISCH<br />

Im letzten Jahr wurden<br />

380 Kinder und Jugendliche in<br />

den Einrichtungen der <strong>LVR</strong>-Jugendhilfe<br />

betreut. Über 14.000 Menschen<br />

haben in 2012 an rund 300 Fortbildungsangeboten<br />

des <strong>LVR</strong>-Landesjugendamtes<br />

teilgenommen. Seit 2008<br />

ist die Förderung von Kita-Plätzen<br />

für über 46.000 unter Dreijährige<br />

Kinder bewilligt.<br />

entsenden<br />

128<br />

Mitglieder<br />

treffen Grundsatzentscheidungen<br />

Landschaftsversammlung<br />

2009–2014<br />

SONDER-<br />

PÄDAGOGISCH<br />

8.000 Schülerinnen und<br />

Schüler werden an den 41<br />

<strong>LVR</strong>-Förderschulen unterrichtet<br />

und gefördert. Über 400 Kindern<br />

und Jugendlichen wird der Besuch<br />

einer allgemeinen Schule durch die<br />

<strong>LVR</strong>-Inklusionspauschale ermöglicht.<br />

Knapp 1.500 Kinder werden<br />

in der Frühförderung in den<br />

<strong>LVR</strong>-Förderschulen<br />

betreut.<br />

<strong>LVR</strong><br />

FROH, ARBEIT GEFUNDEN ZU HABEN.<br />

„Nach meinem Unfall hatte ich eine Lungenquetschung,<br />

ich war halbseitig gelähmt und habe neun Wochen im<br />

Koma gelegen. Dann habe ich ein Jahr im Rollstuhl gesessen.<br />

Es war nicht daran zu denken, dass ich überhaupt<br />

noch mal ans Arbeiten komme.<br />

Ich bin sehr froh, dass ich hier wieder eine Arbeit gefunden<br />

habe, bei der man auch Verständnis dafür hat, wenn<br />

ich mal nicht ganz so belastbar bin.“<br />

Maurice Niersmann, Mitarbeiter im<br />

Integrationsunternehmen Klostergarten in Kevelaer<br />

SOZIAL<br />

Unterstützung für Menschen<br />

mit Behinderung<br />

Als überörtlicher Sozialhilfeträger unterstützt<br />

der <strong>LVR</strong> rund 90.000 Menschen<br />

mit Behinderungen im <strong>Rheinland</strong>. Mittlerweile<br />

leben bereits rund 28.000 Menschen<br />

mit Behinderung selbstständig mit<br />

ambulanter Unterstützung – Das sind<br />

56 Prozent aller Wohnhilfe-Empfängerinnen<br />

und -Empfänger. 2003 waren<br />

es erst rund 5.500 Menschen. In 2012<br />

haben 31.500 blinde, sehbehinderte<br />

oder gehörlose Menschen vom<br />

<strong>LVR</strong> Unterstützungsleistungen<br />

erhalten.<br />

THERAPEUTISCH<br />

In den zehn <strong>LVR</strong>-Kliniken<br />

werden jährlich rund <strong>60</strong>.000<br />

Menschen behandelt – stationär, teilstationär<br />

oder ambulant. Die <strong>LVR</strong>-HPH-<br />

Netze begleiten rund 2.200 Menschen<br />

mit geistiger und mehrfacher Behinderung<br />

auf ihrem Weg in die Gemeinschaft.<br />

500 Menschen mit geistiger Behinderung<br />

leben innerhalb der <strong>LVR</strong>-HPH-<br />

Netze bereits in einer eigenen<br />

Wohnung.<br />

SOZIAL<br />

Unterstützung im Beruf<br />

Mit über 34 Millionen Euro hat das<br />

<strong>LVR</strong>-Integrationsamt in 2012 die Beschäftigung<br />

schwerbehinderter Menschen<br />

unterstützt. 1.110 Menschen mit Behinderung<br />

haben 2012 mit Unterstützung des <strong>LVR</strong><br />

den Wechsel auf dem allgemeinen<br />

Arbeitsmarkt geschafft.<br />

Der <strong>LVR</strong> fördert aktuell die<br />

Beschäf tigung von rund 1.300<br />

schwerbehinderten Menschen<br />

in rund 100 Integrationsunternehmen.<br />

WICHTIGE FAKTOREN<br />

FÜR DEN ERFOLG MEINES UNTERNEHMENS.<br />

„Als ich mich 2008 selbstständig gemacht habe, war<br />

mir sofort klar: Ich will Menschen mit Behinderung in<br />

meinem Betrieb eine Chance geben. Seit der Gründung<br />

meiner Firma bis heute unterstützt mich das <strong>LVR</strong>-Integrationsamt<br />

sehr professionell und zuverlässig. Inzwischen<br />

beschäftige ich 16 schwerbehinderte Mitarbeiter und<br />

bin sehr zufrieden mit meinem Team. Die Unterstützung<br />

meiner Mitarbeiter am Arbeitsplatz und die finanzielle<br />

Förderung des <strong>LVR</strong> sind wichtige Faktoren für den Erfolg<br />

meines Betriebs.“<br />

Thomas Esser, Inhaber des Integrationsunternehmens<br />

Holzteam Esser in Niederzier<br />

KULTURELL<br />

Im Jahr 2012<br />

haben rund 1,28 Millionen<br />

Menschen die Museen des<br />

<strong>LVR</strong> besucht. Mehr als 2.000<br />

Menschen mit Behinderung haben<br />

in 2012 den freien Eintritt in die<br />

<strong>LVR</strong>-Museen genutzt. Mit rund 6,95<br />

Millionen Euro förderte der <strong>LVR</strong><br />

in 2012 Aktivitäten im Rahmen<br />

der Kulturpflege im<br />

<strong>Rheinland</strong>.<br />

Grundsatzentscheidungen zur Arbeit des <strong>LVR</strong> trifft die<br />

Landschaftsversammlung <strong>Rheinland</strong>. Wie sie sich konstituiert, sehen sie hier.<br />

14 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!