27.12.2013 Aufrufe

Anhänge

Anhänge

Anhänge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Euphemismus 974 Dieser Sterbefall, dessen Gefühlsbedeutung niemals mächtig<br />

gewesen wäre und durch abenteuerliche Jährchen der<br />

Entfremdung auf fast nichts herabgemindert worden war, [...]<br />

Erzählerrolle<br />

Syntax<br />

(Spannungslinie:<br />

Exkurs über<br />

Zigarette passt nicht<br />

in den Kontext)<br />

Doppeldeutigkeit<br />

(Maria Mancini oder<br />

C. Chauchat)<br />

Semantik<br />

Leitmotiv (Zeit)<br />

Auslassung<br />

Erzählerrolle<br />

Pseudo-Oralität<br />

Perspektivwechsel<br />

(„wir alle“ schließt<br />

Leser ein)<br />

Wortspiel<br />

(Anspielung auf<br />

Zahl 7)<br />

Euphemismus<br />

Leitmotiv (Zeit)<br />

Wortspiel<br />

974 Wirklich war in der späten Zeit, von der wir sprechen, jede<br />

Fühlung zwischen ihm und dem Flachlande restlos aufgehoben. [...]<br />

Er bezog Maria Mancini nicht mehr von dort. Er hatte hier oben eine<br />

Marke gefunden, die ihm zusagte und der er nun ebenso Treue trug<br />

wie einst jener Freundin: ein Fabrikat, das selbst dem Polarforscher<br />

im Eise über die ärgsten Strapazen hinweggeholfen hätte und mit<br />

dem versehen man einfach wie am Meere lag und es aushalten<br />

konnte, – eine besonders gut gepflegte Standblattzigarre namens<br />

›Rütlischwur‹, etwas gedrungener als Maria, mausgrau von Farbe,<br />

mit einem bläulichen Leibring, sehr fügsam und mild im Charakter<br />

und zu schneeweißer, haltbarer Asche, in welcher die Adern des<br />

Deckblattes stehen blieben, so gleichmäßig sich verzehrend, daß sie<br />

dem Genießenden statt einer fließenden Sanduhr hätte dienen<br />

können und ihm nach seinen Bedürfnissen auch so diente, denn<br />

seine Taschenuhr trug er nicht mehr.<br />

975 Da erdröhnte -<br />

Aber Scham und Scheu halten uns ab, erzählerisch den Mund<br />

vollzunehmen von dem, was da erscholl und geschah. Nur hier<br />

keine Prahlerei, kein Jägerlatein! Die Stimme gemäßigt zu der<br />

Aussage, daß also der Donnerschlag erdröhnte, von dem wir alle<br />

wissen, diese betäubende Detonation lang angesammelter<br />

Unheilsgemenge von Stumpfsinn und Gereiztheit, ein historischer<br />

Donnerschlag, mit gedämpften Respekt zu sagen, der die<br />

Grundfesten der Erde erschütterte, für uns aber der Donnerschlag,<br />

der den Zauberberg sprengt und den Siebenschläfer unsanft vor<br />

seine Tore setzt.<br />

977 Neulich, zwei oder anderthalb Jährchen zurück, hatte das<br />

diplomatische Zusammenwirken seines Landes mit Österreich in<br />

Albanien sein Gespräch beunruhigt [...]<br />

978 In den Tagen der ersten Mobilisationen, der ersten Kriegserklärung,<br />

hatte er [Settembrini] eine Gewohnheit angenommen, dem Besucher<br />

beide Hände entgegenzustrecken und ihm die seinen zu drücken,<br />

daß es dem Tölpel zu Herzen ging, wenn auch nicht recht zu<br />

Kopfe.<br />

Personifizierung 978 Die wüsten Zeitungen drangen nun unmittelbar aus der Tiefe zu<br />

seiner Balkonloge empor, durchzuckten das Haus, erfüllten mit<br />

ihrem die Brust beklemmenden Schwefelgeruch den Speisesaal und<br />

selbst die Zimmer der Schweren und Moribunden.<br />

Ironische Metapher<br />

Drei Pünktchen<br />

978 Es waren jene Sekunden, wo der Siebenschläfer im Grase, nicht<br />

wissend, wie ihm geschah, sich langsam aufrichtete, bevor er saß<br />

und sich die Augen rieb...<br />

Erzählerrolle 978 Wir wollen aber das Bild zu Ende führen, um seiner<br />

Gemütsbewegung gerecht zu werden.<br />

Metapher<br />

(Zauberberg =<br />

Grotte, Sündenberg)<br />

979 Und so sank er denn auf seine Knie hin, Gesicht und Hände zu<br />

einem Himmel erhoben, der schweflig dunkel, aber nicht länger die<br />

Grottendecke des Sündenberges war.<br />

Erzählerrolle 979 In dieser Haltung traf ihn Herr Settembrini, – stark bildlich<br />

gesprochen, wie sich versteht; denn in Wirklichkeit, das wissen<br />

wir, schloß unseres Helden Sittensprödigkeit solches Theater<br />

aus. In spröder Wirklichkeit traf ihn der Mentor beim<br />

Kofferpacken [...]<br />

Doppeldeutigkeit<br />

979 Fünftausend Fuß tief stürzte das Völkchen Derer hier oben sich<br />

kopfüber ins Flachland der Heimsuchung, die Trittbretter des<br />

283

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!